4 Tipps zum Essen von Bohnen ohne Blähungen

Ernährung

Bohnen und andere Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Sojabohnen und Linsen können Blähungen verursachen, da sie große Mengen an Raffinose, Stachyose und Verbascose enthalten, Oligosaccharide, die vom Körper nicht verdaut werden, und außerdem Blähungen, Bauchbeschwerden und Krämpfe verursachen können.

Die in Bohnen enthaltenen Oligosaccharide werden von Darmbakterien als Nahrung genutzt und fördern die Fermentation und die Bildung von Darmgasen. Einige Strategien, wie gutes Kochen und Einweichen der Bohnen, tragen jedoch dazu bei, den Gehalt dieser Oligosaccharide in den Bohnen zu reduzieren und so die Bildung von Gasen zu verhindern.

Darüber hinaus können einige Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Massage des Bauches und der Konsum von Tees, auch dazu beitragen, bereits gebildete Darmgase zu beseitigen. Schauen Sie sich einige Tipps zur Beseitigung von Blähungen an.

Die wichtigsten Tipps für den Verzehr von Bohnen ohne Blähungen sind:

1. Entfernen Sie die Haut von den Bohnen

Um Bohnen ohne Angst vor Gasbildung zu essen, müssen Sie die Schale der Bohne entfernen, da dieser Teil einen höheren Anteil an Oligosacchariden enthält.

Um die Schale von den Bohnen zu entfernen, gehen Sie einfach Schritt für Schritt wie folgt vor:

  • Legen Sie die Bohnen in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lassen Sie die Körner 5 bis 10 Minuten ruhen.
  • Während sich die Bohnen noch im Becken befinden, reiben Sie die Körner mit der Handfläche im Wasser, bis alle Schalen entfernt sind.
  • Füllen Sie das Becken mit Wasser und rühren Sie die Bohnen gut um, bis die Schalen im Wasser schwimmen.
  • Entfernen Sie nach und nach die Bohnenschalen.

Am Ende dieses Vorgangs müssen Sie das Wasser im Becken wechseln und die Bohnen vor dem Kochen einweichen lassen.

2. Lassen Sie die Bohnen 12 Stunden lang einweichen

Um die Menge an Oligosacchariden in Bohnen zu reduzieren und die Bildung von Darmgasen zu verhindern, wird empfohlen, die Bohnenkörner gut unter fließendem Wasser zu waschen und sie 10 bis 12 Stunden lang in kaltem Wasser bei Raumtemperatur einzuweichen. Nach dieser Zeit muss das Soßenwasser verworfen werden, indem die Bohnenkörner gründlich unter fließendem Wasser gewaschen werden.

3. Die Bohnen gut kochen

Das Kochen der Bohnen in Wasser für 30 Minuten in einem Schnellkochtopf oder zwischen 60 und 90 Minuten in einer normalen Pfanne trägt dazu bei, die Menge an Raffinose, Stachyose und Verbascose in dieser Hülsenfrucht zu reduzieren und so der Bildung von Blähungen, Krämpfen und Bauchbeschwerden vorzubeugen.

4. Bohnen mit Kräutern kochen

Das Kochen von Bohnen mit Lorbeerblättern, Fenchel, Fenchel oder Kreuzkümmel hilft, Blähungen zu lindern, da diese Kräuter Eugenol, Methylchavicol und Anethol enthalten, bioaktive Verbindungen, die die Verdauung verbessern und Bauchkrämpfe lindern.

Entdecken Sie weitere Lebensmittel, die ebenfalls Blähungen verursachen, und erfahren Sie, wie Sie diese beseitigen können: