4 Symptome hoher Triglyceride (und was zu tun ist)

Cholesterin

Hohe Triglyceride verursachen normalerweise keine Symptome und schädigen daher den Körper stillschweigend. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie erst bei Routineuntersuchungen erkannt werden und sich in schwerwiegenderen Komplikationen äußern.

In manchen Fällen können jedoch kleine Fettansammlungen an Augenlidern, Händen, Armen und Gelenken, ein weißer Fleck auf der Netzhaut und Fettansammlungen beispielsweise im Bauchbereich festgestellt werden.

Triglyceride sind im Blut vorhandene Fettpartikel, weshalb sie zusammen mit dem Cholesterinspiegel häufig erhöht sind. Diese Veränderungen müssen in Absprache mit dem Arzt schnellstmöglich erkannt und behandelt werden, um schwerwiegende Komplikationen wie beispielsweise Arteriosklerose, Pankreatitis oder Fettleber zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Triglyceride: Was sie sind, wozu sie dienen und mögliche Risiken

Symptome hoher Triglyceride

Die Hauptsymptome hoher Triglyceride sind:

  1. Kleine Fettpölsterchen an den Augenliderngelblich und weich, bekannt als Xanthelasma;
  2. Fettansammlung in der Region Bauch und andere Körperbereiche;
  3. Das Auftreten kleiner Fettpölsterchen auf der HautXanthome genannt, hauptsächlich Hände, Arme, Füße und Gelenke;
  4. Auftreten von weißen Flecken auf der Netzhautwas durch eine Augenuntersuchung erkennbar ist.

Normalerweise treten Symptome auf, wenn ein Anstieg der Triglyceride auf genetische Faktoren zurückzuführen ist oder wenn der zirkulierende Triglyceridspiegel weit über dem als normal geltenden Wert liegt. Es ist wichtig, dass der Arzt konsultiert wird, um den Triglyceridspiegel zu bestätigen und die am besten geeignete Behandlung anzugeben.

Ignorieren Sie Ihre Symptome nicht!

So erkennen Sie, ob Ihr Triglyceridspiegel hoch ist

Um herauszufinden, ob der Triglyceridspiegel erhöht ist, muss der Kardiologe das Vorhandensein von Symptomen beurteilen und Blutuntersuchungen zur Beurteilung der Triglyceridwerte, des Gesamtcholesterins, des HDL- und LDL-Cholesterins empfehlen, da auf diese Weise auch untersucht werden kann, ob die anderen Parameter hoch sind geändert und beginnen Sie mit der am besten geeigneten Behandlung.

Im Allgemeinen liegt der normale Triglyceridwert bei bis zu 150 mg/dL, und es ist wichtig, einen Kardiologen aufzusuchen, wenn das Ergebnis über dem Normalwert liegt, insbesondere wenn es über 200 mg/dL liegt, da in diesem Fall ein größerer Wert vorliegt Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Triglycerid-Rechner

Um herauszufinden, ob Ihre Triglycerid- und Cholesterinwerte normal sind, geben Sie die Daten in den folgenden Rechner ein:

Was zu tun

Bei hohen Triglyceriden wird empfohlen, sich regelmäßig körperlich zu betätigen, wie etwa Gehen, Laufen oder Schwimmen, mindestens 3 bis 4 Mal pro Woche für 30 Minuten.

In schwerwiegenderen Fällen, in denen es nicht möglich ist, den Triglyceridspiegel im Blut durch körperliche Bewegung und Ernährung allein zu senken, kann der Arzt jedoch einige Medikamente wie beispielsweise Genfibrozil oder Fenofibrat verschreiben. Darüber hinaus kann diese Verbindung auch einen Anstieg des VLDL-Cholesterins verursachen, was für ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Arteriosklerose verantwortlich ist.

Es ist auch wichtig, einen Ernährungsberater zu konsultieren, um eine ausgewogene Ernährung mit wenig Fett, alkoholischen Getränken und Zucker zu beginnen. Erfahren Sie, was Sie tun können, um hohe Triglyceride zu reduzieren.