4 Hauptmittel zur Fiebersenkung

Fieber

Fiebersenkende Arzneimittel sind fiebersenkende oder entzündungshemmende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen, die insbesondere bei Grippe oder Erkältung die Bildung von Substanzen reduzieren, die zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen.

Fieber ist die Abwehrmaßnahme des Körpers gegen aggressive Erreger wie Viren oder Bakterien und ein wichtiges Zeichen dafür, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt. Wenn das Fieber sehr hoch ist, über 39 °C liegt oder trotz Einnahme von Medikamenten nicht sinkt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu klären und angemessen zu behandeln. Sehen Sie sich die Hauptursachen für Fieber an.

Es ist wichtig, dass fiebersenkende Arzneimittel nur unter ärztlicher Anweisung angewendet werden, da sie Kontraindikationen und Nebenwirkungen haben. Darüber hinaus gilt bei Kindern bzw schwanger Bei Frauen sind nicht alle Medikamente indiziert und müssen daher unter Anleitung eines Kinderarztes oder Geburtshelfers angewendet werden, wobei die Dosierung unter Berücksichtigung von Alter, Gewicht und Intensität der Symptome angepasst werden muss.

Medikamente gegen Fieber

Die vom Arzt am häufigsten zur Fiebersenkung empfohlenen Arzneimittel sind:

1. Paracetamol

Paracetamol, auch Paracetamol genannt, ist das von Ärzten am häufigsten empfohlene Antipyretikum zur Fiebersenkung bei Erwachsenen und Kindern, da es die Produktion bestimmter Substanzen im Körper reduziert, die für die Entstehung von Fieber verantwortlich sind, insbesondere bei Erkältungen oder Grippe. Darüber hinaus hat dieses Arzneimittel auch eine schmerzstillende Wirkung, die dazu beiträgt, Körperschmerzen oder Unwohlsein zu lindern, die weitere häufige Symptome bei Erkältungen und Grippe sind.

Dieses Arzneimittel ist in Form von Tabletten, Sirup oder Tropfen, unter dem Handelsnamen Tylenol oder als generisches Paracetamol erhältlich. Erfahren Sie, wie Sie Paracetamol einnehmen können, um Fieber zu senken.

Paracetamol sollte nicht von Personen eingenommen werden, die unter Leberproblemen wie Leberversagen leiden oder ständig alkoholische Getränke konsumieren oder missbrauchen.

2. Dipyron

Dipyron, auch bekannt als Dipyron-Monohydrat oder Dipyron-Natrium, ist ein weiteres Mittel mit fiebersenkender Wirkung, das zur Fiebersenkung bei Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern indiziert sein kann und außerdem Beschwerden und Körperschmerzen lindert, die beispielsweise durch Grippe und Erkältungen verursacht werden. Beispiel.

Dieses Arzneimittel ist beispielsweise unter den Handelsnamen Novalgina, Anador oder Maxalgina in Form von Tropfen, Tabletten, Sirup oder Zäpfchen erhältlich und sollte nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden. Erfahren Sie, wie Dipyron einzunehmen ist.

Dipyron sollte nicht von Personen angewendet werden, die an einer eingeschränkten Knochenmarksfunktion oder Erkrankungen im Zusammenhang mit der Produktion von Blutzellen leiden oder allergisch gegen Dipyron oder andere Arzneimittel gegen Fieber oder Schmerzen sind, wie z. B. Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Diclofenac, Ibuprofen, Indomethacin oder Naproxen , Zum Beispiel.

3. Ibuprofen

Ibuprofen ist ein entzündungshemmendes und fiebersenkendes Mittel, das beispielsweise bei Fieber aufgrund von Grippe, Erkältungen oder Halsschmerzen indiziert ist, da es die Bildung von Substanzen reduziert, die zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen.

Dieses Arzneimittel ist in Form von Tropfen, Tabletten, Gelatinekapseln oder Suspensionen zum Einnehmen erhältlich, beispielsweise als generisches Ibuprofen oder unter den Handelsnamen Alivium, Advil oder Ibupril, und muss unter ärztlicher Beratung angewendet werden. Erfahren Sie, wie Sie Ibuprofen einnehmen.

Ibuprofen sollte nicht bei Magengeschwüren, Magen-Darm-Blutungen oder Leber-, Nieren- oder Herzversagen angewendet werden und sollte auch nicht angewendet werden schwanger oder stillende Frauen und Kinder unter 6 Monaten. Die Anwendung von Ibuprofen bei Kindern unter 2 Jahren sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Darüber hinaus sollte Ibuprofen nicht angewendet werden bei Denguefieber Fieber.

4. Acetylsalicylsäure

Acetylsalicylsäure ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel, das zur Behandlung von Entzündungen, zur Senkung von Fieber und zur Linderung von durch Grippe oder Erkältungen verursachten Schmerzen im Körper eingesetzt werden kann und von Erwachsenen und Kindern unter Anleitung eines Kinderarztes angewendet werden kann. Schauen Sie sich auch andere Indikationen für Acetylsalicylsäure an.

Dieses Arzneimittel gibt es beispielsweise in Form von Tabletten mit der Bezeichnung Aspirin oder AAS und sollte nicht von Personen eingenommen werden, die zu Blutungen, Magen- oder Darmgeschwüren, Asthma, schwerer Nieren-, Leber- oder Herzinsuffizienz neigen oder leiden verwenden orale Antikoagulanzien. Darüber hinaus ist dieses Mittel kontraindiziert bei Denguefieber Fieber.

Acetylsalicylsäure sollte währenddessen nicht verwendet werden Schwangerschaft es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt dies. Bei Kindern unter 12 Jahren sollte die Anwendung von Kinder-Acetylsalicylsäure ebenfalls nur auf Empfehlung eines Kinderarztes erfolgen.

Fiebermedikamente bei Kindern

Die am meisten empfohlenen Arzneimittel zur Fiebersenkung bei Kindern bzw Babys sind Paracetamol (Tylenol). Baby oder Kind), Dipyron für Kinder (Novalgina-Kinder) und Ibuprofen (Alivium infantil), die in für jedes Alter angepassten Darreichungsformen verabreicht werden müssen:

  • Babys über 3 kg: Tylenol Baby Eine orale Suspension von 100 mg/ml wird empfohlen;
  • Babys, die älter als 3 Monate sind und mehr als 5 kg wiegen: Empfohlen wird Novalgina-Lösung zum Einnehmen für Kinder 50 mg/ml;
  • Babys über 6 Monate: Alivium Infantil 100 mg/ml wird empfohlen;
  • Kinder über 2 Jahre oder mit einem Gewicht über 11 kg: Tylenol-Suspension zum Einnehmen für Kinder mit 32 mg/ml ist angezeigt;
  • Kinder über 4 Jahre: Empfohlen wird das Novalgina-Zäpfchen 300 mg.

Diese Medikamente sollten nur auf Anraten eines Kinderarztes eingenommen werden, der die Dosis entsprechend dem Alter und Körpergewicht des Kindes berechnen sollte. In einigen Fällen kann der Arzt empfehlen, zwei Medikamente einzunehmen, beispielsweise Paracetamol und Ibuprofen, um die Fiebersymptome zu lindern.

Um zu helfen, Ihre zu senken BabyUm das Fieber zu senken und den Bedarf an Medikamenten zu reduzieren, können Sie auch natürliche Strategien anwenden, wie z. B. das Ausziehen überschüssiger Kleidung, das Anbieten kühler Getränke oder das Einnässen BabyGesicht und Hals mit feuchten Handtüchern abtupfen. Weitere Tipps, wie Sie Ihren Blutdruck senken können, finden Sie hier BabyFieber.

Es ist wichtig, das Kind bzw Baby Wenden Sie sich bei jedem Fieber an den Kinderarzt, da das Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Eine detaillierte medizinische Untersuchung wird immer empfohlen, insbesondere um festzustellen, ob eine geeignetere Behandlung erforderlich ist.

Arzneimittel zur Fiebersenkung während Schwangerschaft

Das am meisten empfohlene Medikament zur Fiebersenkung Schwangerschaft und welches als das Arzneimittel mit dem geringsten Risiko für die Erkrankung gilt Baby, ist Paracetamol. Allerdings sollte die Einnahme in der geringstmöglichen Dosis und über den kürzesten Zeitraum erfolgen. Erfahren Sie, wie Sie Paracetamol während dieser Zeit anwenden können Schwangerschaft.

Während SchwangerschaftBei der Einnahme von Arzneimitteln müssen Sie sehr vorsichtig sein, da nicht alle davon empfohlen werden, da sie in die Haut gelangen können Baby durch die Plazenta oder die Nabelschnur gelangen und deren Entwicklung schädigen oder die Entwicklung schädigen Baby.

Daher gilt Paracetamol (Tylenol) zwar als sicher für die Anwendung schwanger Bei Frauen sollte die Einnahme nur unter Anleitung eines Geburtshelfers erfolgen.

So bereiten Sie ein Hausmittel gegen Fieber zu

Ein gutes Hausmittel gegen Fieber ist das Trinken von Macela-Tee oder Eukalyptus-Tee, da diese das Schwitzen verstärken oder entzündungshemmende Eigenschaften haben, die helfen, das Fieber zu senken. Erfahren Sie, wie Sie diese Hausmittel gegen Fieber vorbereiten.

Eine weitere natürliche Maßnahme, die helfen kann, Fieber zu senken, besteht darin, ein mit kaltem Wasser getränktes Handtuch oder einen Schwamm auf Gesicht, Brust oder Handgelenke zu legen und diese auszutauschen, wenn sie nicht mehr kalt sind. Weitere Tipps zur natürlichen Senkung Ihres Fiebers finden Sie hier.