Einige Lebensmittel wie Mandeln, Sojabohnen, Knoblauch und Pistazien enthalten Phytoöstrogene, bei denen es sich um Verbindungen handelt, die den menschlichen Östrogenen ähneln und daher eine ähnliche Funktion erfüllen.
Zu den in Lebensmitteln vorkommenden Phytoöstrogenen gehören Isoflavone, Flavone, Terpenoide, Quercetine, Resveratrol und Lignine. Phytoöstrogene fördern mehrere gesundheitliche Vorteile, wie beispielsweise die Linderung der Symptome der Menopause und des PMS.
Darüber hinaus trägt der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen sind, auch dazu bei, Osteoporose und dem Auftreten von Diabetes und Herzerkrankungen vorzubeugen. Daher ist es ratsam, diese Lebensmittel in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/fx/rm/alimentos-ricos-em-estrogenios_27425_l.webp)
Hauptvorteile
Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen sind, sind:
1. Reduziert die Symptome der Menopause und des PMS
Phytoöstrogene helfen, Wechseljahrsbeschwerden, insbesondere Nachtschweiß und Hitzewallungen, zu lindern. Darüber hinaus ermöglichen Phytoöstrogene auch eine bessere Kontrolle der Symptome des prämenstruellen Syndroms, da sie den Östrogenspiegel im Körper ausgleichen.
2. Erhält die Knochengesundheit
Östrogenmangel in der Postmenopause erhöht das Osteoporoserisiko. Dies liegt daran, dass Östrogene dafür verantwortlich sind, die Wirkung anderer Hormone zu verhindern, die die Knochenrückresorption fördern, und außerdem den Verlust von Kalzium zu verhindern, was die Knochen stark und gesund hält.
Daher kann der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen sind, eine gute Strategie sein, um den Östrogenspiegel auszugleichen und so Osteoporose vorzubeugen.
3. Verhindert Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Phytoöstrogene helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, da sie eine antioxidative Wirkung haben, die dazu beiträgt, das „schlechte“ Cholesterin (LDL) zu senken, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, den Blutdruck zu verbessern und die Bildung von Plaques zu verhindern.
4. Verhindert Speicherprobleme
Das Gedächtnis ist im Allgemeinen nach der Menopause beeinträchtigt, da der Östrogenspiegel im Körper einer Frau abnimmt. Daher kann der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen sind, dazu beitragen, das Risiko für Alzheimer und Demenz zu verringern, da sie neuroprotektive und antioxidative Wirkungen haben.
Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um den Nutzen von Phytoöstrogenen bei der Vorbeugung von Gedächtnisproblemen zu beweisen.
5. Verhindert Krebs
Phytoöstrogene, insbesondere Lignane, wirken krebshemmend, da sie reich an Antioxidantien sind und dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Körperzellen vor den Auswirkungen freier Radikale zu schützen.
Phytoöstrogene werden mit einem verringerten Risiko für Brust-, Gebärmutter- und Prostatakrebs in Verbindung gebracht.
6. Verhindert Diabetes und Fettleibigkeit
Phytoöstrogene stimulieren die Insulinausschüttung, erleichtern die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und können so der Entstehung von Diabetes vorbeugen.
Darüber hinaus können Phytoöstrogene auch das Fettgewebe modulieren, dessen Reduzierung begünstigen und Fettleibigkeit verhindern.
Tabelle mit Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen sind
Die folgende Tabelle gibt die Menge an Phytoöstrogenen pro 100 g Lebensmittel an:
Darüber hinaus sind Äpfel, Granatäpfel, Erdbeeren, Preiselbeeren, Weintrauben, Karotten, Hafer und Weizenkeime weitere Lebensmittel, die ebenfalls reich an Phytoöstrogenen sind.
Konsum von Phytoöstrogenen durch Männer
Es gibt noch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Einnahme von phytoöstrogenreichen Lebensmitteln bei Männern zu Unfruchtbarkeitsproblemen, Veränderungen des Testosteronspiegels oder einer verminderten Samenqualität führt.