Alle Teesorten wirken leicht harntreibend, da sie die Wasseraufnahme und damit die Urinproduktion steigern. Es gibt jedoch einige Pflanzen, die eine stärkere harntreibende Wirkung zu haben scheinen, die den Körper dazu anregen kann, Flüssigkeitsansammlungen zu beseitigen, was zum Beispiel bei Tee aus Petersilie, Schuppenflechte, Schachtelhalm und Hibiskus hilft.
Auch harntreibende Tees sind eine großartige natürliche Option zur Ergänzung der Behandlung von Harnwegsinfektionen, da sie die Ausscheidung von Urin fördern und so zur Reinigung der Harnwege beitragen.
Idealerweise nehmen Sie harntreibende Tees unter ärztlicher Aufsicht ein, um sicherzustellen, dass keine Pflanze die Wirkung verschriebener Medikamente beeinträchtigt, wie zum Beispiel blutdrucksenkende Medikamente, Antikoagulanzien oder auch Antibiotika bei Harnwegsinfektionen.
![Illustratives Bild Nummer 7](https://storelatina.com/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/03/14-chas-diureticos-para-inchaco-e-retencao-de-liquidos.jpg.webp)
Die wichtigsten harntreibenden Tees
Einige Optionen für harntreibende Tees zur Bekämpfung von Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen sind:
1. Tee aus Petersilie
Salztee ist eines der beliebtesten Hausmittel gegen Flüssigkeitsansammlungen, und tatsächlich haben Studien mit dieser Pflanze an Tieren gezeigt, dass sie die Menge des produzierten Urins erhöhen kann (1).
Darüber hinaus enthält Petersilie Flavonoide, die laut einer anderen Studie (2)sind Verbindungen, die an Adenosin-A1-Rezeptoren binden können, wodurch die Wirkung dieser Substanz verringert und die Urinproduktion erhöht wird.
Zutaten
- 1 Zweig oder 15 g frische Petersilie mit Stielen;
- 1/4 Zitrone;
- 250 ml kochendes Wasser.
Wie vorzubereiten
Petersilie waschen und hacken. Dann die Petersilie ins Wasser geben und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss, zur Eindämmung, lassen Sie Liebe und trinken Sie mehrmals am Tag.
Idealerweise sollte kein Petersilientee verwendet werden schwanger Frauen, noch von Personen, die mit Antikoagulanzien oder anderen Diuretika behandelt werden.
2. 2. Dalion-Tee
Die Hautschuppen sind eine weitere beliebte Pflanze zur Steigerung der Urinproduktion und zur Beseitigung von Flüssigkeitsansammlungen. Diese Pflanze wirkt als natürliches Diuretikum, da sie reich an Kalium ist, einem Mineralstoff, der auf die Nieren wirkt, indem er die Urinproduktion steigert.
Zutaten
Wie vorzubereiten
Geben Sie Wasser in eine Tasse, geben Sie dann die Wurzeln hinzu und lassen Sie es 10 Minuten lang ruhen. 2 bis 3 Mal am Tag kochen und trinken.
Die Verwendung dieser Pflanze sollte währenddessen nicht erfolgen Schwangerschaftnoch von Menschen mit Problemen in den Gallenwegen oder Darmverschluss.
3. Schachtelhalm-Tee
Schachtelhalmtee ist ein weiteres natürliches Diuretikum, das in der traditionellen Medizin weit verbreitet ist, und obwohl es nur wenige neuere Studien zu dieser Pflanze gibt, wurde 2017 eine Überprüfung durchgeführt (3)berichtet, dass die harntreibende Wirkung von Schachtelhalm mit der des Arzneimittels Hydrochlorothiazid, einem im Labor hergestellten Diuretikum, verglichen werden kann.
Zutaten
- 1 Teelöffel Schachtelhalm;
- 250 ml kochendes Wasser.
Wie vorzubereiten
Geben Sie den Schachtelhalm in die Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie ihn 5 bis 10 Minuten stehen. Anschließend hinstellen, brüten lassen und 3x täglich trinken.
Obwohl Zweifel daran bestehen, dass Schachtelhalm die Ausscheidung von Mineralien im Urin erhöht, wird empfohlen, diese Pflanze nur sieben Tage hintereinander zu verwenden, um ein Ungleichgewicht der Mineralien zu vermeiden. Auch dieser Tee sollte nicht konsumiert werden schwanger oder stillende Frauen.
4. 4. Hibiskustee
Laut einer an Ratten durchgeführten Studie scheint der Konsum von Hibiskustee die Menge des produzierten Urins deutlich zu erhöhen (4)hat eine ähnliche Wirkung wie einige im Labor hergestellte synthetische Diuretika wie Furosemid und Hydrochlorothiazid.
Darüber hinaus scheint die Zusammensetzung des Hibiskus aus Anthocyanen, Flavonoiden und Chlorogensäure die Aktivität von Aldosteron zu regulieren, einem Hormon, das die Urinproduktion steuert.
Zutaten
- 2 Esslöffel getrocknete Hibiskusblüten;
- 1 Liter Wasser zu Beginn des Kochens.
Wie vorzubereiten
Den Hibiskus in heißes Wasser geben und gut verschlossen 10 Minuten stehen lassen. Über den Tag verteilt kochen und trinken.
Obwohl es ziemlich sicher ist, sollte diese Pflanze währenddessen gemieden werden Schwangerschaft und Stillzeit.
5. . 5. Fencheltee
Der Fenchel ist eine Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Blasenproblemen und sogar Bluthochdruck eingesetzt wird, da sie eine harntreibende Wirkung hat, die die Urinproduktion steigert und überschüssige Flüssigkeit im Körper beseitigt.
Zutaten
- 1 Teelöffel (Tee) Fendlingsamen;
- 1 Tasse kochendes Wasser.
Wie vorzubereiten
Die Samen in einer Tasse in kochendes Wasser geben und 5 bis 10 Minuten stehen lassen. Dann bis zu 3 Mal am Tag einrollen.
Dies ist eine ziemlich sichere Pflanze, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden kann. Im Fall von schwanger und stillenden Frauen wird aufgrund fehlender Studien empfohlen, Tee nur unter Anleitung eines Geburtshelfers zu verwenden.
6. . 6. Grüner Tee
Grüner Tee ist reich an Koffein, einer Substanz mit natürlicher harntreibender Wirkung. Obwohl eine Tasse Tee möglicherweise nicht die erforderliche Menge an Koffein enthält, kann die Einnahme von bis zu 3 Tassen pro Tag die Urinausscheidung steigern und dazu beitragen, überschüssige Flüssigkeiten, die sich im Körper angesammelt haben, auszuscheiden.
Zutaten
- 1 Esslöffel (Löffel) grüne Teeblätter;
- 1 Tasse kochendes Wasser.
Wie vorzubereiten
Geben Sie die grünen Teeblätter in eine Tasse, geben Sie dann das Wasser hinzu und lassen Sie es 3 bis 5 Minuten ruhen. Anschließend zügeln, lieben lassen und bis zu 3x täglich trinken. Abhängig von der Ruhezeit des Tees gilt: Je höher der Koffeingehalt, desto stärker ist jedoch der bittere Geschmack. Daher empfiehlt es sich, 3 Minuten stehen zu lassen und es dann alle 30 Sekunden zu probieren, bis Sie die Stelle mit dem besseren Geschmack gefunden haben.
Da dieser Tee Koffein enthält, sollte er bei Kindern gemieden werden. schwanger Frauen und stillende Frauen. Darüber hinaus sollte es auch von Menschen vermieden werden, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, insbesondere am Ende des Tages oder in der Nacht.
7. 7. Lindentee
Lilie ist eine Pflanze, die hat Antioxidans und entzündungshemmende Eigenschaften wie Chlorogensäure und Kaffeesäure, die seine harntreibende Wirkung gewährleisten, die erhöhte Urinproduktion fördern und die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeiten im Körper begünstigen. Kennen Sie weitere Vorteile von Linden.
Zutaten
- 1/2 Teelöffel getrocknete Lindenblätter und Lindenblätter;
- 200 ml Wasser.
Wie vorzubereiten
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und schalten Sie das Feuer aus, wenn es zu sprudeln beginnt. Dann die Blüten und Blätter der Linde dazugeben, verschließen und 5 Minuten stehen lassen. Dann reduzieren und trinken Sie 2 bis 4 Tassen pro Tag.
Der Verzehr von Lindentee wird nicht empfohlen für Menschen mit Herzproblemen, Kinder unter 4 Jahren, schwanger Frauen oder in der Stillzeit.
8. Tee der heiligen Wirbelsäule
Der Spucktee aus Spucke hat eine milde harntreibende Wirkung, die dabei hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen, und kann bei der Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen nützlich sein.
Darüber hinaus kann diese Heilpflanze aufgrund ihrer harntreibenden Wirkung auch bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen hilfreich sein, da sie die Urinausscheidung steigert, behalten die Harnwege sauber.
Zutaten
- 1 Teelöffel getrocknete Amanta-Blätter;
- 1 Tasse Wasser.
Wie vorzubereiten
Die Heiligen Splitterblätter und das Wasser in eine Schüssel geben und 5 Minuten kochen lassen. Schalten Sie das Feuer aus, verschließen Sie es und lassen Sie es etwa 15 Minuten lang stehen. Kohle und warm einnehmen, bis zu dreimal täglich, nüchtern oder etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
Währenddessen sollte der Weihnachtsspinntee nicht verwendet werden Schwangerschaft oder Stillzeit, sowie kontraindiziert für Kinder unter 12 Jahren oder Personen, bei denen eine Allergie gegen Spinheira-Santa bekannt ist.
9. Tee küssen
Der aus den Beeren dieser Heilpflanze hergestellte Wacholdertee hat eine harntreibende Wirkung, die hilft, Schwellungen zu reduzieren, die Flüssigkeitsansammlung im ganzen Körper zu reduzieren, außerdem die Urinproduktion zu steigern und die Harnröhre zu reinigen und so bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen zu helfen.
Zutaten
- 2 bis 3 Wacholderbeeren (Früchte);
- 1 Tasse Wasser.
Wie vorzubereiten
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und schalten Sie das Feuer aus, wenn das Wasser kocht. Geben Sie dieses kochende Wasser zusammen mit den Wacholderbeeren in eine Tasse. Stampfen und 5 Minuten stehen lassen. Anschließend können Sie damit rechnen, maximal 6 Wochen lang nachzudenken und maximal 1 bis 3 Tassen pro Tag zu trinken.
Zimbro-Tee sollte nicht von Kindern verwendet werden, schwanger oder stillende Frauen und Menschen mit Nephritis. Darüber hinaus sollte es bei Personen, die Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen oder einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden Diabetesda es die Wirkung von Medikamenten gegen diese Krankheiten verstärken und Nebenwirkungen verursachen kann.
10. Chicano-Tee
Chicorée-Tee trägt zur Verbesserung der Nierenfunktion und zur Bekämpfung von Schwellungen im Körper bei und ist eine gute Alternative zu harntreibendem Tee.
Zutaten
- 1 Löffel getrocknete Zichorienwurzel;
- 1 Tasse Wasser.
Wie vorzubereiten
Geben Sie die Zutaten in einen Behälter und bringen Sie sie zum Kochen, bis sie kochen. Reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie es etwa 3 Minuten lang kochen. Coar, erwarten Sie, als nächstes zu lieben und zu trinken. Sie können täglich 2 bis 3 Tassen dieses Tees trinken.
Chicorée-Tee sollte nicht verwendet werden schwanger oder stillende Frauen oder Menschen mit Darm- oder Gallenverschluss, Gallensteinen oder bei Durchfall und Fieber.
11. Tee aus Avocadoblättern
Avocadoblättertee ist reich an Saponinen mit harntreibender Wirkung, die dabei helfen, Urin auszuscheiden und Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen im Körper zu bekämpfen.
Darüber hinaus hilft dieser Tee aufgrund seiner harntreibenden Wirkung, hohen Blutdruck zu senken und bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen und Nierensteinen zu helfen. Sehen Sie sich weitere Vorteile von Avocadoblättertee an.
Zutaten
- 1 Esslöffel (als Dessert) getrocknete Avocadoblätter oder 1 Esslöffel (Esslöffel) frische Avocadoblätter;
- 1 Tasse Wasser.
Wie vorzubereiten
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und schalten Sie das Feuer aus, wenn es kocht. Geben Sie dieses kochende Wasser in die Tasse mit den Avocadoblättern und lassen Sie es 10 Minuten lang stehen. Dann dosieren und warm trinken, bis zu 2 Tassen pro Tag.
Avocadoblättertee sollte nicht von Kindern getrunken werden, schwanger oder stillende Frauen. Darüber hinaus ist es für Personen kontraindiziert, die gerinnungshemmende, blutdrucksenkende oder antidepressive Mittel einnehmen.
12. 12. Tee aus Ananasschale
Ananasschalentee hat harntreibende Eigenschaften, die dabei helfen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und Flüssigkeitsansammlungen entgegenzuwirken.
Zutaten
- Schale von 1 Ananas;
- 1 Liter Wasser.
Wie vorzubereiten
Geben Sie das Wasser in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen, bis es kocht. Dann die Ananasrinde dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen. Anschließend die Ananasschale entfernen, zerdrücken und 1 Tasse warmen oder kalten Tee trinken.
13. Carqueja-Tee
Carqueja-Tee ist reich an Flavonoiden und phenolischen Verbindungen mit harntreibender Wirkung, die bei der Ausscheidung von Flüssigkeiten über den Urin helfen und Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen des Körpers bekämpfen.
Zutaten
- 2 Esslöffel (Zusatz) Carqueja-Stängel;
- 1 Liter kochendes Wasser.
Wie vorzubereiten
Die Carqueja-Stängel in das kochende Wasser legen und 10 Minuten ruhen lassen. Kochen und trinken Sie bis zu 3 Tassen pro Tag.
Carqueja-Tee sollte nicht von Kindern verwendet werden, schwanger oder stillende Frauen. Darüber hinaus sollte es von Diabetikern oder Bluthochdruckpatienten mit Vorsicht angewendet werden, da es die Wirkung von Arzneimitteln gegen diese Erkrankungen beeinträchtigen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
14. 14. Bitterorangenschalentee
Bitterorangenschalentee hat außerdem eine harntreibende Wirkung, die hilft, Flüssigkeitsansammlungen entgegenzuwirken, da er die Ausscheidung von Wasser aus dem Körper über den Urin erhöht.
Zutaten
- 2 Esslöffel (Suppun) Orangenschale;
- 1 Liter Wasser.
Wie vorzubereiten
Wasser aufkochen, Feuer ausschalten, Orangen-Mary dazugeben und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dann sollten Sie zur Eindämmung damit rechnen, mindestens dreimal am Tag 1 Tasse zu trinken.
Währenddessen sollte kein Orangen-Tee getrunken werden Schwangerschaft oder Stillen, oder von Menschen, die hohen Blutdruck, Glaukom, Herzrhythmusstörungen oder andere Herzprobleme haben. Darüber hinaus sollte es von Diabetikern mit Vorsicht angewendet werden, da es zu Störungen führen kann Diabetes Medikamente und verursachen Hypoglykämie.
Vorsicht bei der Verwendung von harntreibenden Tees
Die Verwendung jeglicher Art von Tee sollte immer von einem Kräuterkundler oder einem anderen angeleitet werden Gesundheit Fachmann mit Kenntnissen im Bereich Heilpflanzen.
Idealerweise sollte harntreibender Tee nicht von Personen verwendet werden, die bereits synthetische Diuretika wie Furosemid, Hydrochlorothiazid oder Spironolacton einnehmen. Darüber hinaus sollten sie auch von Patienten mit Nierenproblemen, Herzerkrankungen oder niedrigem Blutdruck gemieden werden.
Auch bei harntreibenden Tees ist es sehr wichtig, deren Anwendung länger als 7 Tage zu vermeiden, insbesondere ohne Anleitung eines Fachmanns, da einige die Ausscheidung wichtiger Mineralien im Urin erhöhen können, was zu Ungleichgewichten im Körper führen kann.