13 Hauptursachen und was zu tun ist

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen werden meist durch Muskelprobleme verursacht, die durch eine schlechte Körperhaltung, das Heben von Gewichten oder Müdigkeit entstehen. In diesen Fällen kann eine Linderung durch einfache Maßnahmen wie Dehnung, Schonung und Wärmeanwendung erreicht werden.

Rückenschmerzen können jedoch auch ein Zeichen für schwerwiegendere Probleme sein, wie zum Beispiel eine Entzündung des Ischiasnervs, Nierensteine ​​oder Wirbelsäulenveränderungen.

Daher wird empfohlen, immer dann einen Orthopäden aufzusuchen, wenn der Schmerz anhaltend oder sehr intensiv ist, plötzlich auftritt oder von Symptomen wie Fieber oder Bewegungsschwierigkeiten begleitet wird, um die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.

Hauptgründe

Die Hauptursachen für Rückenschmerzen sind:

1. Schlechte Haltung

Eine schlechte Körperhaltung beim Schlafen, Gehen oder sogar beim Arbeiten kann starke Schmerzen im unteren oder oberen Rückenbereich verursachen. Darüber hinaus erhöht eine schlechte Körperhaltung das Risiko für andere Veränderungen der Wirbelsäule, wie beispielsweise Skoliose oder Torticollis.

Was zu tun: Sie sollten Ihren Lebensstil ändern, Ihre Haltung beim Arbeiten, Gehen oder sogar Schlafen ändern und sich für Positionen entscheiden, die das Körpergewicht besser verteilen und Rückenschmerzen lindern. Zusätzlich können Übungen wie Yoga oder vom Physiotherapeuten empfohlene Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung durchgeführt werden.

Ignorieren Sie Ihre Symptome nicht!

2. Muskelverletzung

Wenn Sie Rückenschmerzen auf der rechten oder linken Seite haben, deutet dies meist auf eine Muskelverletzung hin, die nach körperlicher Anstrengung oder als Folge beruflicher Tätigkeit auftreten kann, wie es beispielsweise bei Gärtnern oder Zahnärzten der Fall ist. Diese Art von Schmerzen ist meist durch ein Schweregefühl gekennzeichnet und kann sehr unangenehm sein.

Was zu tun: Um Rückenschmerzen aufgrund einer Muskelschädigung zu lindern, können Sie mindestens 3 bis 4 Tage lang zweimal täglich für 15 Minuten eine warme Kompresse auf die Region legen und eine entzündungshemmende Salbe, zum Beispiel Cataflam, auftragen. Darüber hinaus ist es in dieser Zeit wichtig, zu große Anstrengungen zu vermeiden, damit die Verletzungssymptome schneller abklingen können.

3. Atemwegserkrankungen

Auch Atemwegserkrankungen können Rückenschmerzen verursachen, insbesondere beim Atmen, da beim Atemvorgang die gesamte Bauch- und Rückenmuskulatur mobilisiert wird.

Was zu tun: Es wird empfohlen, zur Behandlung der Atemwegserkrankung einen Pneumologen oder Hausarzt aufzusuchen, insbesondere wenn Symptome wie Atemnot, Husten, Schleim oder Fieber auftreten. Es kann jedoch auch ratsam sein, eine warme Kompresse auf die schmerzende Stelle zu legen, um die Symptome zu lindern. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer Atemwegsinfektion erkennen.

4. Nierensteine

Auch das Vorhandensein von Nierensteinen, auch Nierensteine ​​genannt, kann Rückenschmerzen verursachen. Der durch das Vorhandensein von Steinen verursachte Schmerz wird als Nierenkolik bezeichnet und ist durch sehr starke Schmerzen im Rücken gekennzeichnet, die die Person am Gehen oder Bewegen hindern. Erfahren Sie mehr über andere Nierensteinsymptome.

Was zu tun: In diesen Fällen ist es wichtig, die nächstgelegene Notaufnahme oder Notaufnahme aufzusuchen, damit Tests durchgeführt werden können, um den Stein und seine Größe zu identifizieren und so eine geeignete Behandlung einzuleiten, die den Einsatz von Medikamenten beinhalten kann, die den Bruch fördern und die Heilung fördern. Entfernung der Steine, zusätzlich zu entzündungshemmenden Medikamenten zur Linderung der Symptome oder Durchführung eines kleinen chirurgischen Eingriffs zur Entfernung des Steins.

5. Ischias

Bei Ischiasschmerzen handelt es sich um Schmerzen im unteren Rückenbereich, die in die Beine ausstrahlen und durch die Kompression des Ischiasnervs verursacht werden, der sich am Ende der Wirbelsäule oder im Gesäß befindet und stechende Schmerzen mit Kribbeln oder Schwierigkeiten beim Sitzen verursacht oder gehen.

Was zu tun: In diesen Fällen empfiehlt es sich, einen Orthopäden aufzusuchen, um Untersuchungen, wie zum Beispiel ein MRT, durchführen zu lassen und die beste Behandlung zu veranlassen, die mit Medikamenten und Physiotherapie erfolgen kann.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Ischiasnerv betroffen sein könnte, beantworten Sie die folgenden Fragen:

6. Herzinfarkt

Eines der Anzeichen für einen Herzinfarkt sind Brustschmerzen, die in den Rücken ausstrahlen können und sich bei Anstrengung verschlimmern, zusätzlich zu Unwohlsein oder Übelkeit, insbesondere wenn die Person übergewichtig ist und hohen Blutdruck oder Cholesterinspiegel hat.

Was zu tun: Bei Anzeichen und Symptomen, die auf einen Herzinfarkt hinweisen, wird empfohlen, schnellstmöglich ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen oder die Notrufnummer 192 anzurufen, damit Erste Hilfe geleistet und die Folgen vermieden werden können.

7. Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall kann zu Schmerzen in der Mitte des Rückens führen, die sich beim Aufstehen oder längerem Verharren in der gleichen Position verschlimmern und häufiger bei Menschen über 45 Jahren auftreten. Dieser Schmerz kann auch zur Seite, in die Rippen oder nach unten ausstrahlen und das Gesäß oder die Beine betreffen.

Was zu tun: Sie können eine warme Kompresse auf Ihren Rücken legen und vermeiden, längere Zeit in derselben Position zu verharren. Darüber hinaus empfiehlt es sich auch, zum Orthopäden zu gehen und eine Röntgen- oder MRT-Untersuchung anzufordern, um die optimale Behandlung, zu der auch Physiotherapie gehören kann, indizieren zu können.

8. Muskelkontraktur

Muskelkontrakturen können beispielsweise durch Müdigkeit, übermäßige körperliche Aktivität, Sorgen oder eine schlechte Sitzhaltung entstehen, was zu Schmerzen im oberen Rückenbereich und in manchen Fällen auch zu einem steifen Nacken führen kann.

Was zu tun: Dehnübungen sind eine große Hilfe, um die Muskulatur zu dehnen und sich entspannter zu fühlen. Wenn Sie in einer bequemen Position bleiben und Ihren Kopf langsam von einer Seite zur anderen drehen, können Sie die Muskeln in Ihrem Oberkörper entspannen.

9. Schwangerschaft

Auch während der Schwangerschaft kommt es häufig zu Rückenschmerzen, insbesondere in den letzten Monaten der Schwangerschaft aufgrund einer Überlastung der Wirbelsäule.

Was zu tun: Um Rückenschmerzen in der Schwangerschaft zu lindern, empfehlen sich Massagen, Dehnübungen und in manchen Fällen auch Physiotherapie. Erfahren Sie, wie Sie Rückenschmerzen während der Schwangerschaft lindern können.

10. Herpes Zoster

Gürtelrose kann Schmerzen in der Mitte des Rückens verursachen, da es sich um eine durch das Windpockenvirus verursachte Infektion handelt, die zur Bildung roter Blasen auf der Haut führt, die an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten können und Kribbeln, Brennen oder Schmerzen verursachen.

Was zu tun: Die Behandlung von Herpes Zoster muss von einem Arzt durchgeführt werden, der möglicherweise die Verwendung antiviraler Medikamente wie Aciclovir, Famciclovir oder Valaciclovir empfiehlt, um die Vermehrung des Virus und Blasen auf der Haut zu reduzieren.

11. Arthritis

Arthritis ist eine Gelenkentzündung, die zu Symptomen wie Gelenkverformung, Entzündung, Steifheit oder Bewegungsschwierigkeiten führt, die verschiedene Teile der Wirbelsäule betreffen und die Ausübung alltäglicher Aktivitäten erschweren oder einschränken können.

Was zu tun: Ein Rheumatologe sollte konsultiert werden, um die Symptome zu beurteilen und Labor- und Bildgebungstests durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen. So kann der Arzt die am besten geeignete Behandlung vorschlagen, die mit Analgetika, entzündungshemmenden Medikamenten oder Kortikosteroiden oder in manchen Fällen auch mit einer Operation erfolgen kann.

12. Aortenaneurysma

Ein Aortenaneurysma ist eine Erweiterung der Wände der Aortenarterie, die sich im Bauch oder in der Brust befindet und im Allgemeinen keine Symptome verursacht. Wenn es jedoch größer wird, kann es je nach Lage einige Symptome hervorrufen, z. B. stark und intensiv Schmerzen in der Brust oder seitliche Schmerzen im Rücken. Verstehen Sie besser, was ein Aortenaneurysma ist und welche anderen Symptome auftreten.

Was zu tun: Die Behandlung eines Aortenaneurysmas variiert je nach Schweregrad, Lage und Vorliegen anderer Begleiterkrankungen. Der Arzt kann eine Operation zur Entfernung des veränderten Teils der Aorta und gegebenenfalls die Platzierung eines Schlauchs als Ersatz empfehlen. das Blutgefäß.

13. Spondylitis ankylosans

Spondylitis ankylosans kann aufgrund einer Verletzung der Wirbelsäule im Bereich des Zusammentreffens der Wirbel Rückenschmerzen verursachen und zu Symptomen wie Bewegungsschwierigkeiten der Wirbelsäule und Schmerzen führen, die sich im Ruhezustand verschlimmern und im Liegen bessern können. bewegen.

Was zu tun: Die Behandlung muss unter Anleitung eines Orthopäden durchgeführt werden, der zusätzlich zur Physiotherapie, die für die Steigerung der Flexibilität und Lebensqualität unerlässlich ist, die Verwendung von Analgetika, Entzündungshemmern oder Muskelrelaxantien zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit empfehlen kann. Erfahren Sie mehr über die Behandlung der Morbus Bechterew.

Wann zum Arzt gehen

Es ist ratsam, einen Hausarzt aufzusuchen, wenn die Rückenschmerzen sehr stark sind, plötzlich auftreten oder mit anderen Symptomen wie Übelkeit oder Atemnot einhergehen. Auf diese Weise kann der Arzt Tests anfordern, um die Ursache zu ermitteln, und so die am besten geeignete Behandlung einleiten. Dazu kann die Verwendung von Analgetika wie Paracetamol, entzündungshemmenden Mitteln wie Ibuprofen oder eine Operation zur Behandlung von Wirbelsäulenproblemen wie z Zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall.

Im Beratungsgespräch ist es wichtig, dem Arzt die Charakteristika Ihrer Schmerzen mitzuteilen, wann sie begonnen haben, ob sie dauernd oder nur bei einer bestimmten Bewegung weh tun und auch, was Sie bereits unternommen haben, um die Schmerzen zu lindern . Es kann hilfreich sein, Ihrem Arzt mitzuteilen, ob Sie bewegungsarm sind und welchen Beruf Sie ausüben. Durch die Kenntnis dieser Details kann der Arzt eine schnellere Diagnose stellen und die beste Behandlung empfehlen.

So lindern Sie Rückenschmerzen

Zu den Dingen, die Sie tun können, um Rückenschmerzen zu Hause zu lindern, bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen, gehören:

  1. Ausruhen: jeden Tag eine halbe Stunde auf dem Boden oder einer harten Matratze liegen;
  2. Warme Kompressen: Legen Sie täglich 15 Minuten lang eine warme Kompresse mit 3 Tropfen ätherischem Rosmarinöl genau auf die Schmerzstelle.
  3. Eine Massage bekommen: mit warmem Mandelöl, aber ohne zu viel Kraft;
  4. Homöopathie: Einnahme homöopathischer Mittel wie Homeoflan oder Arnica Prépós von Almeida Prado, die vom Arzt zur Behandlung von Rückenentzündungen verschrieben werden;
  5. Pilates-Übungen: hilft, die Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken und die Schmerzursache zu bekämpfen.

Darüber hinaus ist es wichtig, einige Ratschläge zu befolgen, wie z. B. eine gute Körperhaltung im Alltag einzunehmen, um die Wirbelsäule zu schonen, und regelmäßige körperliche Bewegung, wie zum Beispiel Krafttraining, das eine gute Übung ist, um die Körperhaltung zu verbessern und Schmerzen zu lindern.