12 Hausmittel gegen Menstruationsbeschwerden (und wie man sich vorbereitet)

Natürliche Behandlungen

Hausmittel gegen Menstruationsbeschwerden sind vor allem Tees mit schmerzstillenden, entzündungshemmenden, krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften wie Ingwertee, Kamillentee oder Oregano-Tee, da sie Substanzen enthalten, die zur Linderung von Gebärmutterkontraktionen beitragen und so die Schmerzen und Beschwerden bei Menstruationsbeschwerden lindern.

Neben dem Trinken eines dieser Tees können Menstruationsbeschwerden auch dadurch gelindert werden, dass man eine Kompresse mit warmem Wasser auf den Bauch legt und übermäßig süße und herzhafte Speisen sowie den Verzehr koffeinhaltiger Lebensmittel wie z Kaffee, Schokolade und grüner Tee, da diese Koliken verstärken können. Entdecken Sie andere Möglichkeiten zur Linderung von Menstruationsbeschwerden.

Tees gegen Menstruationsbeschwerden können verwendet werden, um die Beschwerden durch Krämpfe zu lindern. Wenn die Krämpfe jedoch sehr schmerzhaft sind und häufig auftreten, sollten Sie Ihren Gynäkologen konsultieren, um festzustellen, ob es eine andere Ursache, wie z. B. Endometriose, gibt, die die Krämpfe verursachen könnte. und beginnen Sie daher mit der am besten geeigneten Behandlung.

Einige Hausmittel gegen Menstruationsbeschwerden sind:

1. Kamillentee

Kamillentee hat schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Darüber hinaus ist Kamille reich an Apigenin, einer Substanz, die auf Gehirnrezeptoren wirkt, eine entspannende und beruhigende Wirkung hat und zur Reduzierung beiträgt Schlaflosigkeit und eine schlechte Schlafqualität verbessern, die mit Menstruationsbeschwerden zusammenhängen kann.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel frische oder getrocknete Kamillenblüten;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Kamillenblüten in eine Tasse kochendes Wasser geben, abdecken und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Blüten aus dem Wasser nehmen. Abkühlen lassen und dann trinken. Sie können den Tee 2 bis 3 Mal täglich trinken.

2. Ingwertee

Ingwertee ist reich an phenolischen Verbindungen wie Gingerol, Zingeron und Chogaol, die entzündungshemmend und schmerzstillend wirken und dabei helfen, die Schmerzen bei Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Darüber hinaus hat dieser Tee antiemetische Eigenschaften, die helfen können, Übelkeit und Erbrechen zu lindern, die bei Menstruationsbeschwerden auftreten können. Sehen Sie sich weitere Vorteile von Ingwertee an.

Zutaten:

  • 1 cm Ingwerwurzel, in Scheiben geschnitten oder gerieben;
  • 1 Liter kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Den Ingwer mit Wasser in einen Topf geben und 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Nach dem Abkühlen abseihen und maximal 3 Tassen pro Tag trinken.

Eine andere Möglichkeit, Tee zuzubereiten, besteht darin, die Wurzel durch 1 Teelöffel Ingwerpulver zu ersetzen, das in kochendem Wasser verdünnt werden muss.

Ingwertee sollte von Menschen gemieden werden, die Antikoagulanzien wie Warfarin oder Acetylsalicylsäure einnehmen, da er das Risiko von Blutungen oder Blutungen erhöhen kann.

Lesen Sie auch: Menstruationsbeschwerden: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

3. Lavendeltee

Lavendeltee, auch Lavendel genannt, hat schmerzstillende, entspannende und beruhigende Eigenschaften, die dabei helfen, die Schmerzen und Beschwerden bei Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Zutaten:

  • 30 g Lavendelblätter;
  • 1 Liter Wasser.

Zubereitungsmodus:

Bringen Sie das Wasser zum Kochen, fügen Sie dann die Lavendelblüten hinzu und schalten Sie den Herd aus. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie sie abkühlen. Bis zu dreimal täglich abseihen und trinken, empfohlen nach jeder Hauptmahlzeit.

Lavendeltee sollte nicht von Menschen mit Magengeschwüren getrunken werden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Aromatherapie mit ätherischem Lavendelöl. Dazu müssen Sie 3 bis 4 Tropfen des ätherischen Öls in einen elektrischen Lufterfrischer geben oder ihn auf Ihr Kissen oder Bettzeug legen.

4. Pfefferminztee

Pfefferminztee ist reich an Substanzen wie Menthol und Menthon mit krampflösenden, entzündungshemmenden, schmerzstillenden und beruhigenden Eigenschaften, die helfen, die Schmerzen bei Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Neben Tee hilft auch eine Massage mit ätherischem Pfefferminzöl auf den Schläfen, Verspannungen und Migräne zu lindern.

Zutaten:

  • 2 Teelöffel gehackte frische Pfefferminze;
  • 150 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Bringen Sie das Wasser zum Kochen, schalten Sie den Herd aus und geben Sie die Pfefferminzblätter hinzu. Anschließend abdecken und einige Minuten ruhen lassen. Nach dem Abkühlen den Tee abseihen und anschließend trinken. Sie können 2 bis 4 Mal täglich 1 Tasse Tee trinken. Weitere Vorteile und Sonstiges ansehen Rezepte mit Minze.

Während der Stillzeit, bei Magenentzündungen, gastroösophagealem Reflux, Gallensteinen oder schweren Lebererkrankungen wird Pfefferminze nicht empfohlen.

5. Oregano-Tee

Oregano ist ein aromatisches Kraut mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften. Daher kann ein mit diesem Kraut zubereiteter Tee dazu beitragen, die Schmerzen und Beschwerden bei Menstruationsbeschwerden zu lindern. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Oregano-Tee.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel getrocknetes Oreganoblatt;
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

Das Wasser zum Kochen bringen, den Herd ausschalten, die Oreganoblätter hinzufügen und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen, abkühlen lassen und sofort trinken.

6. Fencheltee

Fencheltee enthält in seiner Zusammensetzung Anethol, Ursole und Kampfer, Substanzen mit krampflösender, entzündungshemmender und schmerzstillender Wirkung, die dazu beitragen, Schmerzen und Beschwerden bei Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Darüber hinaus hat dieser Tee verdauungsfördernde Eigenschaften, die helfen können, Übelkeit oder Erbrechen zu lindern, die durch Menstruationsbeschwerden entstehen können.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Fenchelsamen;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Geben Sie die Fenchelsamen in die Tasse mit kochendem Wasser. Abdecken und 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen. Abseihen und dann 2 bis 3 Tassen täglich 20 Minuten vor einer Mahlzeit trinken. Eine weitere Möglichkeit, diesen Tee zuzubereiten, ist die Verwendung eines Fenchelteebeutels. Entdecken Sie weitere Möglichkeiten, Fenchel zu verwenden.

Fencheltee sollte nicht von Frauen verwendet werden, die stillen oder eine vermutete oder bestätigte Erkrankung haben Schwangerschaft.

7. Grüner Tee

Grüner Tee, hergestellt aus der Pflanze Camellia sinensisenthält phenolische Verbindungen, insbesondere Epigallocatechin, das entzündungshemmend, krampflösend und wirkt Antioxidans Eigenschaften, die helfen, Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Darüber hinaus hat dieser Tee eine antiproliferative Wirkung, die beispielsweise bei der Linderung von Krämpfen im Zusammenhang mit Endometriose helfen kann.

Grüner Tee kann in Form von Tee, Aufguss oder natürlichem Extrakt verwendet werden und sollte nach ärztlichem Rat eingenommen werden, da übermäßiger Gebrauch die Leber schädigen kann.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel grüne Teeblätter oder 1 grüner Teebeutel;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Geben Sie die Blätter oder den grünen Teebeutel in die Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ziehen. Den Beutel abseihen oder herausnehmen, abkühlen lassen und dann trinken. Dieser Tee kann 3 bis 4 Mal täglich oder nach Anweisung Ihres Arztes getrunken werden.

Grüner Tee sollte nicht von Teenagern, stillenden oder stillenden Frauen konsumiert werden Schlaflosigkeit, Hyperthyreose, Gastritis oder Bluthochdruck. Da die Zusammensetzung Koffein enthält, sollten Sie diesen Tee außerdem nicht am Ende des Tages oder in größeren Mengen als empfohlen trinken.

8. Mangoblättertee

Mangoblättertee hat krampflösende Eigenschaften und eignet sich daher zur Linderung von Krämpfen.

Zutaten:

  • 20 Gramm Mangoblätter;
  • 1 Liter kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Zutaten in einen Topf geben und 5 Minuten kochen lassen. Abdecken und abkühlen lassen, dann abseihen und zum Süßen des Tees 1 Teelöffel Bienenhonig pro Tasse hinzufügen. Allerdings sollte dieser Zusatz nur beim Trinken erfolgen und nicht im gesamten Liter Tee.

Um Koliken weniger intensiv zu machen, sollte dieser Tee natürlich in den zwei Tagen davor viermal täglich eingenommen werden Menstruation beginnt und am ersten Tag von Menstruation.

9. Agnocasto-Tee

Agnocasto-Tee, zubereitet mit der Heilpflanze Der Weinstock des keuschen Lammesist reich an Flavonoiden, ätherischen Ölen, Iridoiden und Glykosiden, wirkt krampflösend und hilft zusätzlich Gleichgewicht weibliche Hormone, die helfen können, Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Darüber hinaus kann Agnocasto-Tee bei der Regulierung helfen Menstruation bei sehr langen oder sehr kurzen Periodenabständen Fehlen von Menstruation oder polyzystisch Ovarialsyndrom zum Beispiel.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel Agnocasto-Früchte;
  • 300 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Zutaten in einen Behälter geben und zum Kochen bringen und etwa 3 bis 4 Minuten kochen lassen. Abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen und bis zu 2 Tassen pro Tag trinken, maximal 3 Monate lang. Sehen Sie sich andere Möglichkeiten zur Verwendung von Agnocasto an.

Agnocasto-Tee sollte nicht von Personen unter 18 Jahren oder bei Verdacht oder Bestätigung verwendet werden SchwangerschaftStillzeit, bei Frauen, die sich einer Hormonersatzbehandlung unterziehen oder oral einnehmen Verhütungsmittel oder Sexualhormone.

Bei der Verabreichung von Teedosen ist Vorsicht geboten, da hohe Dosierungen zu Darmproblemen führen können.

10. Basilikumtee

Basilikumtee ist reich an ätherischen Ölen wie Geraniol, Eugenol und Linalool sowie Tanninen, Saponinen und Flavonoiden mit krampflösenden Eigenschaften, was ihn zu einer guten Option als Hausmittel gegen Menstruationsbeschwerden macht. Sehen Sie sich weitere Vorteile von Basilikum an.

Zutaten:

  • 10 frische oder getrocknete Basilikumblätter;
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

Bringen Sie das Wasser zum Kochen, schalten Sie den Herd aus und geben Sie die Basilikumblätter hinzu. Abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Bis zu dreimal täglich abseihen und trinken.

Basilikumtee sollte von Frauen, die Basilikum sind, nicht konsumiert werden schwanger oder verdächtigt zu werden schwangerstillende Frauen oder solche mit niedrigem Blutdruck.

11. Beifußtee

Ein tolles Hausmittel gegen Krämpfe ist Beifußtee, denn er wirkt krampflösend und lindert Schmerzen und Bauchbeschwerden, die durch Darm- oder Menstruationsbeschwerden entstehen.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Beifußblätter;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Zutaten hinzufügen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend abdecken, abkühlen lassen und täglich 2 bis 3 Tassen trinken. Um die Wirkung dieses Tees zu verstärken, kann die Frau einen Beutel mit warmem Wasser auf ihren Bauch legen und sich auf die Seite legen.

Beifußtee sollte nicht verwendet werden schwanger Frauen, da es zu Uteruskontraktionen und Fehlgeburten führen kann. Dieser Tee sollte auch von stillenden Frauen nicht verwendet werden.

12. Calendula-Tee

Calendula-Tee mit Fenchel und Muskatnuss kann aufgrund seiner krampflösenden, schmerzstillenden, entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften auch dazu beitragen, den Menstruationszyklus zu regulieren und die Schmerzen bei Koliken, die in dieser Zeit auftreten können, zu lindern.

Zutaten:

  • 1 Handvoll Ringelblumenblüten;
  • 1 Teelöffel Muskatnuss;
  • 1 Teelöffel Fenchel;
  • 1 Glas Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Zutaten in einen Topf geben und 10 Minuten kochen lassen. Dann den Herd ausschalten, die Pfanne abdecken und abkühlen lassen. Anschließend nach Belieben süßen, abseihen und zweimal täglich trinken.