12 Hauptsymptome einer Bronchitis (mit Online-Test)

Bronchitis

Die Symptome einer Bronchitis sind ein anhaltender oder ständiger Husten mit Schleim, der auch trocken sein kann, Atembeschwerden, pfeifende Atemgeräusche, ein Engegefühl in der Brust, leichtes Fieber oder allgemeines Unwohlsein.

Diese Symptome entstehen durch eine durch Grippe, Erkältungen oder Allergien verursachte Entzündung der Bronchien in der Lunge, die zu einer stärkeren Schleimproduktion führt, die den Luftstrom in der Lunge verringert und das Atmen erschwert. Informieren Sie sich über die Hauptursachen für Bronchitis.

Bei Vorliegen von Symptomen einer Bronchitis sollten Sie einen Lungenarzt, Allgemeinmediziner oder Kinderarzt konsultieren, um die Diagnose zu bestätigen und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.

12 Symptome einer Bronchitis

Die Hauptsymptome einer Bronchitis sind:

  1. Husten mit Schleim oder trockener Husten;
  2. In einigen Fällen durchsichtiger, gelblicher, grüner oder blutiger Schleim;
  3. Schwierigkeiten beim Atmen;
  4. Kurzatmigkeit, die sich bei leichten Aktivitäten oder körperlicher Anstrengung verschlimmert;
  5. Keuchen in der Brust beim Atmen;
  6. Unwohlsein, Schmerzen oder Engegefühl in der Brust;
  7. Laufende oder verstopfte Nase;
  8. Halsentzündung;
  9. Niedriges Fieber;
  10. Übermäßige Müdigkeit;
  11. Allgemeines Unwohlsein;
  12. In einigen Fällen Schüttelfrost.

Diese Symptome können sowohl bei akuter als auch bei chronischer Bronchitis auftreten Anhaltender Husten ist am häufigsten und dauert bei akuter Bronchitis 10 bis 20 Tage und bei chronischer Bronchitis 3 Monate oder länger..

Es ist wichtig, einen Lungenarzt aufzusuchen, wenn Symptome einer Bronchitis auftreten, damit die am besten geeignete Behandlung diagnostiziert und eingeleitet werden kann.

Online-Test zu Bronchitis-Symptomen

Wenn Sie glauben, an einer Bronchitis zu leiden, wählen Sie im folgenden Test die Symptome aus, die Sie haben, um Ihr Risiko herauszufinden:

Der Symptomtest ist lediglich ein Orientierungshilfe und dient nicht der Diagnose und ersetzt nicht die Konsultation eines Pneumologen oder Hausarztes.

Symptome eines Bronchitisanfalls

Symptome eines Bronchitisanfalls sind Husten, Kurzatmigkeit, pfeifende Atmung, übermäßige Müdigkeit, Brustschmerzen oder niedriges Fieber. In manchen Fällen kann auch Schüttelfrost auftreten.

Bronchitis-Anfälle können aufgrund einer akuten Bronchitis oder einer Exazerbation einer chronischen Bronchitis auftreten. Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen oder die nächste Notaufnahme aufzusuchen, insbesondere wenn die Symptome intensiv sind. Verstehen Sie, was chronische Bronchitis ist und welche Hauptsymptome sie hat.

Symptome einer Bronchitis bei Babys

Das Hauptsymptom einer Bronchitis bei Babys und Kindern ist ein anhaltender oder ständiger Husten, der möglicherweise Schleim enthält oder nicht.

Darüber hinaus kann das Baby in manchen Fällen auch eine laufende Nase, Nahrungsverweigerung, Atembeschwerden, Schwäche, Erbrechen, Reizbarkeit oder Fieber haben.

Diese Symptome können je nach Ursache der Bronchitis und Schwere der Erkrankung variieren. Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Kinderarzt konsultieren, um die am besten geeignete Behandlung einzuleiten. Erfahren Sie, wie Sie alle Symptome einer Bronchitis bei Babys erkennen.

Symptome einer asthmatischen Bronchitis

Die Symptome einer asthmatischen Bronchitis, auch Asthma genannt, sind Atembeschwerden und das Gefühl, dass die Luft nicht in die Lunge gelangt, anhaltender Husten oder pfeifende Atemgeräusche beim Atmen, die bei Anfällen intensiver sein können. Sehen Sie sich weitere Symptome einer asthmatischen Bronchitis an.

Asthmatische Bronchitis kann beispielsweise durch Allergien gegen Staub, Schimmel, Pollen, Pflanzen, Tierhaare, Atemwegsinfektionen oder Rauchen verursacht werden. Es ist wichtig, immer dann die Notaufnahme aufzusuchen, wenn Symptome eines asthmatischen Bronchitis-Anfalls auftreten.

So stellen Sie sicher, dass es sich um eine Bronchitis handelt

Um eine Bronchitis zu bestätigen, wird empfohlen, einen Termin bei einem Lungenarzt, Allgemeinmediziner oder Kinderarzt zu vereinbaren, um die Symptome zu beurteilen und die Lunge auszukultieren, um etwaige Veränderungen der Atmung festzustellen.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Lungenarzt in der nächstgelegenen Region:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Im Allgemeinen sind keine zusätzlichen Tests erforderlich, wenn die Vitalfunktionen normal sind.

Bei älteren Menschen oder wenn der Arzt beispielsweise den Verdacht auf eine Lungenentzündung, Keuchhusten oder eine chronische Bronchitis hat, können jedoch Untersuchungen wie eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, eine Blutuntersuchung oder ein Sputumtest erforderlich sein. Sehen Sie, wie der Sputumtest durchgeführt wird.

Wann ist ein Termin zu vereinbaren?

Es ist wichtig, einen Termin bei einem Lungenarzt oder Kinderarzt zu vereinbaren, wenn bei Säuglingen, Kindern oder älteren Menschen Symptome einer Bronchitis auftreten.

Konsultieren Sie außerdem einen Arzt bei Husten, der sich nicht innerhalb von 2 Wochen bessert, bei pfeifenden Atemgeräuschen, bei Kurzatmigkeit, bei Husten mit Blut oder Schleim oder bei Fieber mit einer Temperatur von mehr als oder gleich 38 °C. Sehen Sie sich andere Ursachen für blutigen Schleim an.

Was verursacht Bronchitis-Symptome?

Bronchitis kann beispielsweise durch Virusinfektionen wie Grippe oder Erkältungen, Rauchen, Aufenthalt in Umgebungen mit viel Rauch oder Staub oder Allergien gegen Pollen oder Parfüm verursacht werden.

Obwohl seltener, kann Bronchitis auch durch Bakterien wie verursacht werden Streptokokken-Pneumonie oder Staphylococcus aureus.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung einer Bronchitis wird von einem Pneumologen, Allgemeinmediziner oder Kinderarzt durchgeführt und umfasst in der Regel den Einsatz von Medikamenten zur Linderung des Hustens und zur Steigerung des Auswurfs.

So kann beispielsweise die Einnahme von Acebrophyllin-, Acetylcystein- oder Ambroxolsirupen vom Arzt empfohlen werden. Darüber hinaus können auch Bronchodilatatoren, Kortikosteroide oder Antibiotika indiziert sein. Schauen Sie sich alle Sirupe und Heilmittel gegen Bronchitis an.

Behandlung von Bronchitis zu Hause

Die Behandlung einer Bronchitis zu Hause kann mit einer Ernährung erfolgen, die reich an Obst, Gemüse und Nüssen ist, da diese dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Dauer zu verkürzen und Bronchitis-Anfällen vorzubeugen. Erfahren Sie, wie Sie eine Bronchitis-Diät befolgen.

Darüber hinaus können einige Teesorten wie Anis-, Malven- oder Knoblauchtee als Hausmittel verwendet werden, da sie dabei helfen, Schleim leichter auszuscheiden und so den Husten zu lindern. Erfahren Sie, wie Sie Hausmittel gegen Bronchitis zubereiten.

Heimbehandlungen können als Ergänzung zur medizinischen Behandlung eingesetzt werden und ersetzen nicht die von einem Arzt empfohlenen Medikamente und Pflege.