12 mejores tés para los dolores de cabeza (¡comprobados!)

12 beste Tees gegen Kopfschmerzen (bewiesen!)

Natürliche Behandlungen

Einige Kopfschmerztees wie Kamillentee oder Pfefferminztee enthalten ätherische Öle mit beruhigenden, schmerzstillenden oder entzündungshemmenden Eigenschaften und sind daher ein gutes Hausmittel gegen stressbedingte Kopfschmerzen oder Migräne. Angstzustände oder übermäßiger Konsum anregender Getränke, wie z Kaffee oder schwarzer Tee zum Beispiel.

Neben Tees sind auch eine gesunde Ernährung und eine gute Nachtruhe einige Möglichkeiten, Kopfschmerzen zu lindern. Entdecken Sie andere Möglichkeiten, Kopfschmerzen ohne Medikamente zu lindern.

Tees oder Hausmittel gegen Kopfschmerzen sollten nicht die Einnahme der vom Arzt verordneten Medikamente ersetzen, sondern lediglich eine Ergänzung zur Kopfschmerzbehandlung darstellen. Wenn die Kopfschmerzen sehr stark oder häufig sind, ist es wichtig, einen Neurologen zu konsultieren, um die möglichen Ursachen der Kopfschmerzen abzuklären und die am besten geeignete Behandlung zu verschreiben. Informieren Sie sich über die wichtigsten Arten von Kopfschmerzen und was Sie tun können.

1. Zitronenmelissentee

Zitronenmelissentee kann auch Kopfschmerzen lindern, insbesondere wenn diese durch Stress verursacht werden, da er dabei hilft, die Muskeln zu entspannen und Verspannungen zu lösen, was zur Linderung von Kopfschmerzen beitragen kann. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Zitronenmelissentee.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Zitronenmelissenblätter;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Zitronenmelissenblätter in das kochende Wasser geben, abdecken und einige Minuten ruhen lassen. Dann abseihen und täglich 3 bis 4 Tassen dieses Tees trinken. Sehen Sie sich eine weitere Option für Zitronenmelissentee zur Linderung von Angstsymptomen an.

Pflege: Zitronenmelissentee sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren oder Menschen mit Hypothyreose, niedrigem Blutdruck, Glaukom oder gutartiger Prostatahyperplasie konsumiert werden.

Personen, die Schilddrüsenmedikamente oder Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor dem Verzehr von Melissentee immer mit einem Arzt sprechen. Außerdem, schwanger oder stillende Frauen sollten vor dem Verzehr dieses Tees ihren Arzt konsultieren.

2. Kamillentee

Kamillentee ist reich an Apigenin, einer Substanz, die auf Gehirnrezeptoren wirkt und eine entspannende und beruhigende Wirkung hat, was ihn zu einer guten Option als Hausmittel gegen Kopfschmerzen macht, die durch Verspannungen, Angstzustände usw. verursacht werden Schlaflosigkeit.

Darüber hinaus hat dieser Tee auch schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Linderung von Kopfschmerzen beitragen.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel frische oder getrocknete Kamillenblüten;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Kamillenblüten in eine Tasse kochendes Wasser geben, abdecken und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Blüten aus dem Wasser nehmen. Abkühlen lassen und dann trinken. Sie können den Tee 2 bis 3 Mal täglich oder sobald die Kopfschmerzen beginnen, trinken.

Pflege: Kamillentee wird nicht für Personen empfohlen, die gegen Kamille und Pflanzen derselben Familie wie Kamille, wie Gänseblümchen, Ambrosia und Chrysanthemen, allergisch sind. Darüber hinaus sollten Personen, die Antikoagulanzien, Beruhigungsmittel, Schmerzmittel oder andere Medikamente einnehmen, vor dem Trinken von Kamillentee mit einem Arzt sprechen.

Kamillentee (Matricaria recutita) Kann während verwendet werden Schwangerschaft und Stillen. Allerdings wird römischer Kamillentee nicht empfohlen, da es keine Studien gibt, die die Sicherheit der Verwendung dieser Kamillensorte in diesen Phasen belegen.

3. Boldo-Tee

Boldo-Tee, zubereitet aus getrockneten chilenischen Boldo-Blättern oder frischen brasilianischen Boldo-Blättern, ist reich an Boldin, Rosmarinsäure und Forskolin und hat entgiftende Eigenschaften, die zur Reinigung der Leber beitragen und Kopfschmerzen lindern, die insbesondere durch schlechte Verdauung oder Kater verursacht werden.

Darüber hinaus hat Boldo-Tee eine beruhigende und entspannende Wirkung, was ihn zu einer guten Option als Hausmittel gegen Kopfschmerzen macht.

Zutaten:

  • 1 Tasse Wasser;
  • 1 Teelöffel gehackte frische Boldo-Blätter.

Zubereitungsmodus:

Bringen Sie 1 Tasse Wasser zum Kochen und schalten Sie dann den Herd aus. Fügen Sie 1 Löffel Boldo-Blätter hinzu. Abdecken, abkühlen lassen, abseihen und nach Geschmack süßen. Dieser Tee kann zweimal täglich eingenommen werden, um Kopfschmerzen zu lindern.

Pflege: Boldo-Tee sollte nicht von Menschen mit Lebererkrankungen wie Hepatitis oder Leberkrebs oder mit einer Entzündung der Gallenwege verwendet werden. Darüber hinaus sollte dieser Tee nicht von Kindern eingenommen werden, schwanger oder stillende Frauen.

4. Lorbeertee

Lorbeertee enthält reichlich Eugenol, eine phenolische Verbindung mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, die auf das Nervensystem einwirkt und zur Linderung von Kopfschmerzen beiträgt.

Darüber hinaus enthalten Lorbeerblätter auch Linalool, eine bioaktive Verbindung mit beruhigender Wirkung, die auf das Nervensystem wirkt, die Entspannung fördert und Kopfschmerzen lindert, die hauptsächlich durch Angstzustände, Stress usw. verursacht werden Schlaflosigkeit.

Zutaten:

  • 2 trockene Lorbeerblätter;
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

Geben Sie Wasser in eine Pfanne oder einen Wasserkocher und lassen Sie es kochen. Nehmen Sie die Pfanne oder den Wasserkocher vom Herd, geben Sie die Lorbeerblätter hinzu, decken Sie das Ganze ab und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Abseihen und bis zu 3 Tassen dieses Tees pro Tag trinken.

Pflege: Dieser Tee ist nicht für Kinder geeignet und wird auch nicht empfohlen schwanger oder stillende Frauen.

5. Oregano-Tee

Oregano-Tee hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, da in seiner Zusammensetzung Carvacrol enthalten ist, eine bioaktive Verbindung, die hilft, Kopfschmerzen zu lindern. Entdecken Sie alle Eigenschaften von Oregano-Tee.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel frische oder getrocknete Oreganoblätter oder -blüten;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Den Oregano in die Tasse mit kochendem Wasser geben, abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen, abkühlen lassen und 2 bis 3 Mal täglich trinken.

Pflege: Oregano-Tee wird nicht empfohlen schwanger oder stillende Frauen. Es wird auch nicht für Personen empfohlen, die gegen Pflanzen der Familie Lamiaceae wie Basilikum, Lavendel, Majoran, Minze und Salbei allergisch sind.

6. Pfefferminztee

Pfefferminztee hilft bei der Linderung von Kopfschmerzen, da er reich an Substanzen wie Menthol und Menthon ist, mit entzündungshemmenden, schmerzstillenden und beruhigenden Eigenschaften, die zur Linderung starker Kopfschmerzen beitragen.

Neben Tee hilft auch eine Massage mit ätherischem Pfefferminzöl auf den Schläfen, Verspannungen und Migräne zu lindern.

Zutaten:

  • 2 Teelöffel gehackte frische Pfefferminze;
  • 150 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Pfefferminzblätter in eine Tasse kochendes Wasser geben, abdecken und einige Minuten ruhen lassen. Nach dem Abkühlen den Tee abseihen und anschließend trinken. Sie können 2 bis 4 Mal täglich 1 Tasse Tee trinken. Weitere Vorteile und Sonstiges ansehen Rezepte mit Minze.

Pflege: Pfefferminze wird währenddessen nicht empfohlen SchwangerschaftStillzeit, bei Magenentzündungen, bei Vorliegen von Gallensteinen oder bei schweren Lebererkrankungen. Auch bei Kindern unter 2 Jahren sollte das Kraut gemieden werden.

7. Lavendeltee

Lavendelblütentee ist ein Hausmittel, das aufgrund seiner beruhigenden, entspannenden und schmerzstillenden Eigenschaften bei Kopfschmerzen, insbesondere wenn diese durch Verspannungen oder Stress verursacht werden, eingesetzt werden kann.

Zutaten:

  • 30 g gehackte Lavendelblüten;
  • 1 Liter Wasser.

Zubereitungsmodus:

Bringen Sie das Wasser zum Kochen, fügen Sie dann die Lavendelblüten hinzu und schalten Sie den Herd aus. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie sie abkühlen. Abseihen und trinken.

Pflege: Lavendeltee sollte nicht getrunken werden schwanger Frauen und Kinder sowie Menschen mit Magengeschwüren.

8. Baldriantee

Baldrian enthält in seiner Zusammensetzung Sesquiterpenverbindungen wie Valerensäure und Isovaleriansäure, die zur Linderung von Kopfschmerzen beitragen, da diese Verbindungen die Aktivität des GABA-Neurotransmitters im Gehirn erhöhen, der eine beruhigende und beruhigende Wirkung hat.

Zutaten:

  • 1 bis 3 g trockene Baldrianwurzel;
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

Kochen Sie eine Tasse Wasser und fügen Sie die Baldrianwurzel hinzu. 10 Minuten kochen lassen. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es abkühlen. Anschließend abseihen und bis zu 3 Tassen täglich trinken.

Pflege: Trotz der Vorteile von Baldrian sollte dieser Tee gemieden werden schwanger und stillende Frauen und Kinder unter 12 Jahren.

9. Ingwertee

Ingwertee enthält Gingerol, Chogaol und Zingeron, Substanzen mit entzündungshemmender und entzündungshemmender Wirkung Antioxidans Eigenschaften, die dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, die Schmerzen verursachen können, wodurch es sich hervorragend zur Linderung von Kopfschmerzen eignet.

Darüber hinaus hat dieser Tee antiemetische Eigenschaften, die helfen können, Übelkeit und Erbrechen zu lindern, die bei starken Kopfschmerzen oder Migräne auftreten können. Sehen Sie sich weitere Vorteile von Ingwertee an.

Zutaten:

  • 1 cm Ingwerwurzel, in Scheiben geschnitten oder gerieben;
  • 1 Liter kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Den Ingwer mit Wasser in einen Topf geben und 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Nach dem Abkühlen abseihen und maximal 4 Tassen pro Tag trinken.

Pflege: Ingwertee sollte von Menschen gemieden werden, die Antikoagulanzien wie Warfarin oder Acetylsalicylsäure einnehmen, da er das Risiko von Blutungen oder Blutungen erhöhen kann.

Außerdem, schwanger Frauen sollten nicht mehr als 1 g Ingwer pro Tag verwenden und es wird empfohlen, den Tee maximal 3 Tage hintereinander zu trinken.

Dieser Tee sollte auch nicht kurz vor der Geburt oder von Frauen mit Fehlgeburten, Blutgerinnungsproblemen oder einem erhöhten Blutungsrisiko getrunken werden.

10. Weißer Weidentee

Weißer Weidentee, zubereitet mit der Heilpflanze Salix albaist reich an Salicin, einer dem Hauptbestandteil von Aspirin ähnlichen Substanz mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, die zur Linderung von Kopfschmerzen beiträgt.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel getrocknete und gehackte Weidenrinde;
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und fügen Sie die Weidenrinde hinzu. 10 Minuten kochen lassen, abseihen, abkühlen lassen und bis zu 2 Tassen täglich trinken.

Pflege: Dieser Tee sollte nicht von Kindern getrunken werden, schwanger oder stillende Frauen, Menschen, die gegen Aspirin allergisch sind oder Antikoagulanzien einnehmen. Darüber hinaus wird die Verwendung von Tee aus weißer Weidenrinde nicht für Menschen mit Magen-Darm-Problemen wie Geschwüren, Gastritis, gastroösophagealem Reflux, Kolitis oder Divertikulitis empfohlen.

11. Kurkuma-Tee

Kurkuma-Tee, auch Safran genannt, ist reich an Curcumin, einer Substanz mit starken entzündungshemmenden Eigenschaften, was ihn zu einer großartigen Option als Hausmittel gegen Kopfschmerzen macht.

Zutaten:

  • 1 gestrichener Teelöffel Kurkumapulver (200 mg);
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

Das Wasser zum Kochen bringen und Kurkuma hinzufügen. 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Den Tee abseihen und täglich 2 bis 3 Tassen Kurkuma-Tee trinken.

Eine weitere Möglichkeit ist der Verzehr von Kurkuma in Kapselform, die durch die Einnahme von 2 250-mg-Kapseln alle 12 Stunden, also insgesamt 1 g pro Tag, erreicht werden kann.

Pflege: Dieser Tee oder diese Kurkuma-Kapseln sollten nicht von Personen eingenommen werden, die Blutverdünner wie Warfarin, Clopidogrel oder Acetylsalicylsäure einnehmen, da dies das Risiko von Blutungen oder Blutungen erhöhen kann.

12. Rainfarn-Tee

Rainfarn-Tee, zubereitet mit der Heilpflanze Parthenium tanacetumist reich an Substanzen wie Flavonoiden, Sesquiterpenen und ätherischen Ölen mit starker schmerzstillender und entzündungshemmender Wirkung, die bei der Linderung starker Kopfschmerzen oder Migräne helfen.

Zutaten:

  • 15 g oberirdische Teile des Rainfarns;
  • 600 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Bringen Sie das Wasser zum Kochen, nehmen Sie es dann vom Herd, geben Sie die Pflanze hinein und lassen Sie es zugedeckt etwa 10 Minuten ruhen. Trinken Sie dreimal täglich eine Tasse dieses Tees.

Pflege: Rainfarn-Tee sollte währenddessen nicht verwendet werden Schwangerschaft und Stillzeit oder durch Menschen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen.