10 Hausmittel gegen Bronchitis

Natürliche Behandlungen

Hausmittel gegen Bronchitis, wie Fencheltee, Malventee, Knoblauchtee, Brunnenkressesirup und Eukalyptus-Dampfinhalation, haben entzündungshemmende, antioxidative und schleimlösende Eigenschaften, die den Husten lindern, den Ausfluss verdünnen und so dessen Ausscheidung begünstigen.

Bei der Behandlung von Bronchitis ist es außerdem ratsam, Nahrungsmittel mit hohem Zink-, Vitamin-A- und Vitamin-C-Gehalt wie Obst, Gemüse und Nüsse zu bevorzugen, die eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben, das Immunsystem stärken und so die Dauer verkürzen und vorbeugen Bronchitis-Anfälle. Sehen Sie, wie eine Bronchitis-Diät aussehen sollte.

Obwohl Hausmittel bei der Behandlung akuter und chronischer Bronchitis wirksam sind, sollten sie die vom Arzt empfohlene Behandlung nicht ersetzen, sondern lediglich der Behandlung ergänzen und die Genesung unterstützen. Erfahren Sie mehr über Behandlungsmöglichkeiten bei Bronchitis.

1. Fencheltee

Fencheltee hat schleimlösende und bronchodilatatorische Eigenschaften, begünstigt die Ausscheidung von Sekreten und ist daher ein hervorragendes Hausmittel gegen Bronchitis. Entdecken Sie alle Vorteile von Fencheltee.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel getrocknete Fenchelsamen;
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Fenchelsamen zerstoßen. Das Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Nachdem Sie den Herd ausgeschaltet haben, fügen Sie die Fenchelsamen hinzu, decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie das Ganze 5 Minuten lang ruhen. Den Tee abseihen und trinken, solange er noch warm ist. Trinken Sie bis zu 3 Tassen dieses Tees pro Tag, bis zu 2 Wochen hintereinander.

Pflege: Dieser Tee sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, Personen, die gegen Anis oder die Verbindung Anethol allergisch sind, sowie von schwangeren oder stillenden Frauen getrunken werden.

Dieser Tee ist für Menschen mit Hyperöstrogenismus, Frauen mit Brustkrebs, die eine Hormonersatztherapie einnehmen, oder Menschen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, kontraindiziert.

2. Brunnenkressesirup mit Ananas

Brunnenkresse- und Ananassirup ist ein gutes Hausmittel gegen Bronchitis, da er Bromelain und Flavonoide enthält, bioaktive Verbindungen mit schleimlösender und abschwellender Wirkung, die die Symptome einer Bronchitis lindern. Schauen Sie sich die Hauptsymptome einer Bronchitis an.

Zutaten:

  • 200g Nabo;
  • 1/3 der gehackten Brunnenkressesauce;
  • 1/2 Ananas in Scheiben schneiden;
  • 2 kleine gehackte Rüben;
  • 600 ml Wasser;
  • 1/2 Tasse (Tee) Honig.

Zubereitungsmodus:

Alle Zutaten in einem Mixer pürieren und die Mischung dann 40 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, geben Sie es ab, fügen Sie eine halbe Tasse Honig hinzu und vermischen Sie alles gut. Nehmen Sie dreimal täglich 1 Esslöffel dieses Sirups ein. Für Kinder sollte die Dosis dreimal täglich 1 Teelöffel Kaffee betragen.

Pflege: Brunnenkressesirup mit Ananas sollte nicht von Kindern unter 2 Jahren, schwangeren Frauen oder Personen mit einer Allergie gegen Honig, Propolis oder Pollen, einer Fruktoseintoleranz oder einem Reizdarmsyndrom angewendet werden.

3. Ingwertee

Ingwertee ist ein gutes Hausmittel zur Ergänzung der Behandlung akuter, asthmatischer, chronischer oder allergischer Bronchitis, da er entzündungshemmende und bakterizide Eigenschaften besitzt.

Zutaten:

  • 2 bis 3 cm geriebener frischer Ingwer;
  • 1 Tasse (Tee) Wasser.

Zubereitungsmodus:

Den Ingwer mit Wasser in einen Topf geben und 10 Minuten kochen lassen. Schalten Sie den Herd aus, decken Sie den Topf ab und gießen Sie ihn nach dem Abkühlen ab und trinken Sie ihn sofort. Es wird empfohlen, über den Tag verteilt bis zu 3 Tassen dieses Tees zu trinken.

Pflege: Dieser Tee ist für Kinder unter 6 Jahren, Menschen mit Gallensteinen, Magenreizungen oder Bluthochdruck kontraindiziert. Ebenso sollte es nicht von Personen mit Durchblutungsstörungen oder unter Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten eingenommen werden, da es das Blutungsrisiko erhöhen kann.

4. Orangensaft mit Karotten

Karotten- und Orangensaft sind ein hervorragendes Hausmittel gegen Bronchitis, da sie Vitamin C und Vitamin A enthalten, Nährstoffe mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, die das Immunsystem stärken.

Zutaten:

  • Saft von 1 Orange;
  • 2 Zweige Brunnenkresse;
  • ½ geschälte mittelgroße Karotte;
  • 1 Esslöffel Honig;
  • 150 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Brunnenkresse gut waschen und abtropfen lassen. Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und erhalten Sie eine homogene Mischung. Es wird empfohlen, diesen Saft 2 bis 3 Mal täglich, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten, zu trinken.

Pflege: Dieser Saft wird nicht für Kinder unter 2 Jahren, Personen mit einer Allergie gegen Honig, Propolis oder Pollen, einer Fruktoseintoleranz oder einem Reizdarmsyndrom empfohlen.

5. Knoblauchtee

Ein gutes Hausmittel gegen Bronchitis ist Knoblauchtee, da er reich an Allicin und anderen Antioxidantien ist, die das Immunsystem stärken, Viren und Bakterien bekämpfen und Husten bekämpfen und so die Ausscheidung von Sekreten erleichtern.

Zutaten:

  • 1 zerdrückte Knoblauchzehe;
  • 1 Tasse (Tee) Wasser.

Zubereitungsmodus:

Kochen Sie das Wasser in einer Pfanne oder einem Wasserkocher und fügen Sie nach dem Ausschalten des Herdes den zerdrückten Knoblauch hinzu. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie sie 5 Minuten ruhen. Abseihen und 1 Tasse dieses Tees pro Tag trinken.

Pflege: Knoblauchtee sollte nicht von Menschen mit Gastritis, Geschwüren, niedrigem Blutdruck und Blutungen konsumiert werden.

6. Brunnenkressesaft

Brunnenkressesaft ist ein großartiges Hausmittel gegen Bronchitis, da er schleimlösende, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat, die das Immunsystem stärken und eine schnelle Genesung fördern.

Zutaten:

  • 4 Stiele Brunnenkresse;
  • 3 Scheiben Ananas;
  • 2 Gläser gefiltertes oder abgekochtes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Brunnenkresseblätter gut waschen und abtropfen lassen. Alle Zutaten in einem Mixer mixen, bis eine sehr homogene Masse entsteht. Sie können zwei- bis dreimal täglich Brunnenkressesaft trinken.

7. Eukalyptustee

Eukalyptustee enthält Flavonoide, Triterpene, Tannine, Phenolsäuren aus Zimtsäure und Phloroglucinol, bioaktive Verbindungen mit entzündungshemmender, antimikrobieller und schleimlösender Wirkung, die helfen, Sekrete zu verdünnen und durch Bronchitis verursachten Husten mit Schleim zu bekämpfen. Erfahren Sie mehr über Eukalyptustee.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel gehackte Eukalyptusblätter;
  • 1 Tasse (Tee) Wasser.

Zubereitungsmodus:

Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und nach dem Ausschalten des Herdes die Eukalyptusblätter hinzufügen. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie sie 5 Minuten ruhen. Abseihen und 2 bis 3 Mal täglich 1 Tasse dieses Tees trinken.

Pflege: Eukalyptustee sollte nicht bei einer Allergie gegen diese Pflanze, während der Schwangerschaft und bei Menschen mit Gallenblasenproblemen oder Lebererkrankungen getrunken werden.

8. Malventee

Ein weiteres gutes Hausmittel gegen akute Bronchitis ist das Trinken von Malventee, denn diese Pflanze hat antioxidative, entzündungshemmende, antiseptische und antimikrobielle Eigenschaften, die helfen, Reizungen in den Atemwegen zu lindern. Schauen Sie sich alle Eigenschaften der Malve an.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel getrocknete Malvenblüten oder -blätter;
  • 1 Tasse Wasser.

Zubereitungsmodus:

In einer Pfanne Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Wenn Sie den Herd ausschalten, geben Sie die Malvenblüten oder -blätter in das Wasser, decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie das Ganze 5 Minuten ruhen. Abseihen und bis zu 3 Tassen dieses Tees pro Tag trinken.

Pflege: Malventee sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht getrunken werden und sollte auch von Menschen mit hohem Blutdruck gemieden werden.

9. Inhalation mit Eukalyptusdampf

Das Inhalieren von Eukalyptusdampf ist ein hervorragendes Hausmittel gegen Bronchitis, da es eine verstopfte Nase schnell lindert.

Zutaten:

  • 5 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl;
  • 1 Liter kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Geben Sie die Tropfen ätherisches Eukalyptusöl und kochendes Wasser in eine Schüssel. Anschließend bedecken Sie Ihren Kopf mit einem offenen Handtuch und bedecken dabei auch Ihr Becken. Neigen Sie Ihren Kopf über das Becken und inhalieren Sie den Dampf bis zu 10 Minuten lang so tief wie möglich. Wiederholen Sie dies zwei- bis dreimal täglich. Wenn Sie mit der Inhalation fertig sind, wischen Sie Ihr Gesicht mit einem in kaltem Wasser getränkten Handtuch ab.

Pflege: Eukalyptus-Inhalation sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, während der Schwangerschaft oder Stillzeit oder von Personen mit Verdauungsproblemen, Gallenblasenproblemen, Lebererkrankungen oder Allergien gegen Eukalyptus angewendet werden.

Darüber hinaus reagieren manche Menschen empfindlicher auf ätherisches Eukalyptusöl und in diesen Fällen können sich die Symptome verschlimmern. In diesem Fall sollte diese Inhalation vermieden werden.

10. Guaco-Tee

Guaco-Tee enthält nicht nur bronchodilatatorische Substanzen, sondern ist auch ein Hausmittel gegen Bronchitis, das zudem schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die bei der Behandlung von Husten wirksam sind.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel (3 bis 5 g) gehackte trockene oder frische Guacoblätter;
  • 1 Esslöffel Honig;
  • 200 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Wasser in einer Pfanne aufkochen. Den Herd ausschalten, die Guacoblätter dazugeben, die Pfanne abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Den Tee abseihen, den Honig hinzufügen und mit einem Löffel gut vermischen. Sie können bis zu 15 Tage lang bis zu 3 Tassen dieses Tees pro Tag trinken. Schauen Sie sich auch andere Rezepte mit Guaco-Tee an.

Pflege: Dieser Tee wird nicht für Menschen mit Diabetes, Krebs, Tuberkulose oder Lebererkrankungen empfohlen. Es sollte auch nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden.

Darüber hinaus sollte dieser Tee auch nicht von Personen verwendet werden, die gegen Honig allergisch sind oder Medikamente wie Antikoagulanzien, Antibiotika und Entzündungshemmer einnehmen.