Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Arthrose

Knie-Arthrose ist eine Erkrankung, die durch Abnutzung des Gelenks gekennzeichnet ist und zu einer lokalen Entzündung führt, die zu Symptomen wie Schmerzen, Rötung, Schwellung und Schwierigkeiten bei der Bewegung des Knies führt. Mit der Zeit verschlimmert sich die Arthrose natürlich und es können schwerwiegendere Symptome wie Gelenkdeformationen und starke Schmerzen auftreten, die dazu führen können, dass die Person Schwierigkeiten beim Gehen hat und eher zum Hinken neigt.

Diese Situation kommt aufgrund der natürlichen Abnutzung der Gelenke häufiger bei älteren Menschen vor, kann aber auch eine Folge starker Schläge auf das Knie oder beispielsweise entzündlicher Erkrankungen sein.

Es ist wichtig, dass nach Feststellung der Arthrose-Symptome der Orthopäde konsultiert wird, damit Tests zur Bestätigung der Veränderung durchgeführt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann, die den Einsatz von Medikamenten, Physiotherapie und im schlimmsten Fall auch Physiotherapie umfassen kann Fälle, Chirurgie.

Symptome einer Kniearthrose

Die Symptome einer Kniearthrose entstehen durch Abnutzung des Kniegelenks, die wichtigsten sind:

  • Knieschmerzen nach Anstrengung, was sich in Ruhe bessern kann;
  • Steifheit beim morgendlichen Aufstehen oder nach längeren Ruhephasen, die sich nach 30 Minuten bessern;
  • Beim Bewegen sind knisternde Geräusche zu hören oder „knistern“
  • Schwellung und Hitze, meist in der Entzündungsphase
  • Gefühl einer Vergrößerung des Knies, aufgrund des Wachstums der Knochen um das Knie
  • Eingeschränktere Bewegungeninsbesondere das Knie vollständig strecken
  • Schwierigkeiten, das Bein zu stützen im Boden
  • Schwächere Oberschenkelmuskulatur und noch verkümmerter.

Es kommt häufig vor, dass beide Knie betroffen sind, die Symptome können jedoch unterschiedlich sein, da der Grad der Beteiligung jedes Gelenks unterschiedlich sein kann.

Bei Symptomen, die möglicherweise auf eine Kniearthrose hinweisen, ist es wichtig, den Orthopäden zu konsultieren, damit die Diagnose gestellt, die mögliche Ursache ermittelt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose einer Arthrose im Knie wird vom Orthopäden anhand der Beurteilung der vorliegenden Symptome und einer körperlichen Untersuchung des Gelenks gestellt, bei der Bewegungen mit dem Knie ausgeführt werden, um die Beweglichkeit, das Vorhandensein von Klickgeräuschen und Schmerzen zu überprüfen. Neben ihrer Intensität erfolgt auch eine Bewertung der Risikofaktoren für Kniearthritis, da sie häufiger bei Menschen über 50 Jahren auftritt.

Darüber hinaus kann der Arzt bildgebende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen, Computertomographie, Magnetresonanztomographie und/oder Ultraschall des Knies anfordern, um den Grad der Abnutzung des Gelenks zu beurteilen und die am besten geeignete Behandlung zu bestimmen.

Hauptgründe

Die Hauptursachen für eine Kniearthrose können sein:

  • Natürlicher Verschleiß des Gelenks, der altersbedingt auftritt;
  • Starkes Übergewicht;
  • Direktes Trauma, zum Beispiel ein Sturz auf die Knie;
  • Entzündliche Erkrankung, die mit einer Fehlbeanspruchung des Gelenks einhergeht.

Dieses Problem betrifft hauptsächlich Menschen über 45 Jahre. Wenn die Person jedoch stark übergewichtig ist oder beispielsweise einige dieser Risikofaktoren aufweist, kann sie bereits in jungen Jahren, etwa im Alter von etwa 30 Jahren, an Arthrose erkranken.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung einer Knie-Arthrose muss nach Anleitung des Orthopäden erfolgen. Dieser kann die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Analgetika oder Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Wiederherstellung des Kniegelenks empfehlen.

Zu den wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten bei Knie-Arthrose gehören:

1. Medikamente

Die vom Orthopäden bei Kniearthrose empfohlenen Medikamente zielen darauf ab, Schmerzen und Beschwerden im Gelenk zu lindern.

Die wichtigsten empfohlenen Medikamente sind:

  • Paracetamol: Es ist die Behandlung erster Wahl zur Linderung leichter bis mittelschwerer Schmerzen.
  • Opioid-Analgetikawie Tramadol: Es ist indiziert bei starken Schmerzen in schwereren Fällen von Knie-Arthrose;
  • Duloxetin: Es wird zur Schmerzlinderung bei chronischen Schmerzen eingesetzt.

Darüber hinaus gibt es weitere Medikamente, die bei Knie-Arthrose indiziert sein können, etwa die Injektion von Hyaluronsäure in das Gelenk oder die Einnahme von oralen Glucosamin- und Chondroitinsulfat-Ergänzungsmitteln. Es sind jedoch noch weitere Studien zum Einsatz bei Knie-Arthrose erforderlich. Informieren Sie sich über weitere Medikamente gegen Arthrose.

2. Übungen

Einige Übungen bei Knie-Arthrose umfassen das Dehnen der Beinmuskulatur, das von der Person selbst oder mit Hilfe eines Physiotherapeuten durchgeführt werden kann, oder Radfahren.

Ideal ist jedoch, dass die Übungen unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführt werden, da sie bei falscher Ausführung oder bei sehr schmerzenden Gelenken die Symptome verschlimmern können. Sehen Sie sich die wichtigsten Übungen gegen Arthrose an.

3. Physiotherapie

Eine Physiotherapie bei Kniearthrose sollte vorzugsweise täglich, zu den Zeiten größter Schmerzen, durchgeführt werden. Der Physiotherapeut muss das Gelenk untersuchen und die beste Behandlung empfehlen, wobei er die Einschränkungen jedes Einzelnen respektiert. In der Physiotherapie können spezielle Geräte sowie Dehn- und Muskelstärkungsübungen zum Einsatz kommen. Erfahren Sie, wie Physiotherapie bei Arthrose durchgeführt wird.

4. Chirurgie

Eine Operation ist dann indiziert, wenn der Einsatz von Medikamenten und Physiotherapie die Symptome nicht gelindert hat und die Schmerzen auch nach Monaten der konventionellen Behandlung bestehen bleiben.

Eine Operation kann durchgeführt werden, indem das Kniegelenk entfernt und an seiner Stelle eine Prothese eingesetzt wird. Danach ist in der Regel eine vollständige Genesung möglich. Es ist jedoch notwendig, sich einer Physiotherapie zu unterziehen, um die Genesung zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie es gemacht wird und wie lange die Wiederherstellung dauert.

5. Natürliche Behandlung

Eine gute natürliche Behandlung von Arthrose im Knie ist die Anwendung eines warmen Leinsamenwickels auf dem Gelenk am Ende des Tages. Machen Sie einfach ein kleines Bündel aus sauberem, dünnem Stoff mit 3 Esslöffeln Leinsamen und erhitzen Sie es 1 bis 2 Minuten lang in der Mikrowelle, bis es warm wird. Anschließend 10 bis 15 Minuten auf die Knie auftragen. Schauen Sie sich einige Hausmittel gegen Arthrose an.



Source link