Erste Hilfe bei Stromschlag

Erste Hilfe

Im Falle eines Stromschlags ist es wichtig, dass so schnell wie möglich mit der Ersten Hilfe begonnen wird, um zu verhindern, dass der elektrische Strom den Körper zu stark schädigt und schwerwiegende Komplikationen wie Verbrennungen, Herzveränderungen und neurologische Probleme verursacht.

Daher wird empfohlen, die Energiequelle zu unterbrechen und die Person, die den Schock erlitten hat, von der Energiequelle zu entfernen. Rufen Sie dann den Krankenwagen und überprüfen Sie, ob die Person bei Bewusstsein ist oder nicht, und beginnen Sie mit einer Herzmassage und einer Mund-zu-Mund-Beatmung, wenn die Person nicht atmet.

Zu wissen, was im Falle eines Stromschlags zu tun ist, ist sehr wichtig, da es nicht nur dazu beiträgt, Folgen für das Opfer zu vermeiden, sondern auch dazu beiträgt, die rettende Person vor den Gefahren elektrischer Energie zu schützen.

Erste Hilfe

Erste Hilfe bei Stromschlag ist:

  1. Unterbrechen oder schalten Sie die Stromquelle ausaber berühren Sie das Opfer nicht;
  2. Entfernen Sie die Person von der Stromquelle das den Schock verursachte, wobei nicht leitende und trockene Materialien wie Holz, Kunststoff, dicker Stoff oder Gummi verwendet wurden;
  3. Rufen Sie einen Krankenwagen192 anrufen;
  4. Überprüfen Sie, ob die Person bei Bewusstsein ist und atmen:
  • Wenn Sie sich dessen bewusst sind: Beruhigen Sie das Opfer, bis das medizinische Team eintrifft;
  • Wenn Sie bewusstlos sind, aber atmen: Legen Sie es auf die Seite und bringen Sie es in eine sichere Seitenlage. Finden Sie heraus, wie Sie dies richtig machen können;
  • Wenn Sie bewusstlos sind und nicht atmen: Herzmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung beginnen. Sehen Sie, wie die Massage durchgeführt werden sollte;

Der letzte Schritt der Ersten Hilfe sollte fortgesetzt werden, bis medizinische Hilfe eintrifft.

Hauptkomplikationen eines Stromschlags

Neben der unmittelbaren Lebensgefahr bei zu hoher Stromstärke kann ein Stromschlag den Körper auch auf andere Weise beeinträchtigen, wie zum Beispiel:

1. Verbrennungen

Bei den meisten Unfällen mit Stromschlägen kommt es nur zu leichten Verbrennungen der Haut an der Einschlagstelle, bei zu hoher Spannung kann sich jedoch überschüssiger Strom auf innere Organe auswirken.

Wenn es der Elektrizität gelingt, die inneren Organe zu erreichen, kann dies zu ernsthaften Funktionsstörungen führen. Daher kann es sein, dass sich die betroffene Person einer Behandlung unterziehen muss, beispielsweise wegen Nierenversagens, Herzversagens oder eines anderen betroffenen Organversagens.

2. Herzprobleme

Wenn ein kleiner elektrischer Strom durch den Brustkorb fließt und das Herz erreicht, kann er Vorhofflimmern verursachen, eine Art Herzrhythmusstörung, die im Krankenhaus behandelt werden muss, um das Leben des Opfers nicht zu gefährden.

Wenn der elektrische Strom sehr hoch ist, wie im Fall von Stromschlägen durch Hochspannungsmasten, ist der Strom so hoch, dass er die elektrische Aktivität des Herzens und der Muskeln beeinträchtigt und einen Herzstillstand verursacht, der zum Tod führen kann.

3. Neurologische Verletzungen

Alle elektrischen Ströme können die Nerven in irgendeiner Weise beeinträchtigen. Bei wiederholten oder sehr starken Stromschlägen kann die Struktur der Nerven beeinträchtigt werden, was zu einer Neuropathie führen kann. Eine Neuropathie kann Symptome wie beispielsweise Schmerzen oder Taubheitsgefühl in den Beinen und Armen, Schwierigkeiten bei der Muskelbewegung oder häufiges Schwindelgefühl verursachen.