Bei einer Verbrennung ersten Grades handelt es sich um eine oberflächlichere Art der Verbrennung, da sie die äußerste Hautschicht, die Epidermis, betrifft und Symptome wie Rötung, Schwellung, erhöhte Berührungsempfindlichkeit oder Schmerzen in der betroffenen Haut verursacht.
Diese Art von Verbrennung wird am häufigsten durch längere Sonneneinstrahlung verursacht, kann aber auch durch Kontakt mit heißen Gegenständen oder Oberflächen, durch Einwirkung von heißem Wasser, heißem Öl oder Dampf entstehen.
In den meisten Fällen können Verbrennungen ersten Grades zu Hause durch das Anlegen kalter Kompressen, Schmerzmittel und Brandsalben behandelt werden. Wenn es jedoch zu sehr starken Schmerzen kommt, große Körperbereiche betrifft oder bei Kindern oder älteren Menschen auftritt, wird empfohlen, sofort die Notaufnahme aufzusuchen.

Wie erkennt man eine Verbrennung ersten Grades?
Die wichtigsten Merkmale, die helfen, eine Verbrennung 1. Grades zu erkennen, sind:
- Rötung der Haut, bei hellerer Haut;
- Rötlich-braune Haut bei Haut mit dunklerem Fototyp;
- Schwellung und Hitze in der betroffenen Haut;
- Schmerzen in der Umgebung, 2 bis 3 Tage lang;
- Erhöhte Berührungsempfindlichkeit der Haut;
- Juckende Haut;
- Abschälen der Haut, meist 1 bis 2 Tage nach dem Unfall.
Da diese Art von Verbrennung nur die Epidermis, also die äußerste und oberflächliche Hautschicht, betrifft, entstehen keine Blasen, wie sie bei Verbrennungen 2. Grades auftreten.
Ignorieren Sie Ihre Symptome nicht!
In manchen Fällen ist es jedoch möglich, dass die Person Verbrennungen 2. Grades mit Blasenbildung auf der Haut oder sogar gleichzeitig eine Verbrennung 3. Grades erleidet, da die Ursachen dieselben sein können und tiefer und umfassender wirken können innere Schichten der Haut. Haut. Erfahren Sie, wie Sie Verbrennungen 2. und 3. Grades erkennen.
Wie lange dauert die Heilung?
Die Heilungszeit einer Verbrennung 1. Grades variiert im Allgemeinen zwischen 2 und 5 Tagen, kann jedoch länger dauern, wenn größere Bereiche des Körpers betroffen sind oder wenn Sie gleichzeitig Verbrennungen 2. oder 3. Grades haben.
Eine Verbrennung ersten Grades hinterlässt nach der Heilung keine Flecken oder Narben auf der Haut.
Was kann Verbrennungen ersten Grades verursachen?
Verbrennungen ersten Grades können durch längere Sonneneinstrahlung, heißen Wasserdampf, Kontakt mit brühend wirkenden Flüssigkeiten wie heißem Wasser oder Öl, Kontakt mit Feuer oder heißen Gegenständen und Oberflächen verursacht werden.
Darüber hinaus kann es auch zu Verbrennungen 1. Grades durch Verätzungen kommen, die beispielsweise durch den Kontakt mit Benzin, Säuren oder Natronlauge entstehen. Sehen Sie sich andere Ursachen für Verätzungen an und erfahren Sie, was zu tun ist.
Erste Hilfe bei Verbrennungen 1. Grades
Zur Ersten Hilfe bei einer Verbrennung 1. Grades gehören:
- Entfernen Sie Kleidung und andere Gegenstände, die sich in der Nähe oder im Bereich der Verbrennung befindenwie zum Beispiel Armbänder, Uhren oder Ringe.
- Kühlen Sie die Haut sofort ab, indem Sie sie unter fließendes kaltes Wasser haltenmit sanftem Strahl mindestens 20 Minuten einwirken lassen.
- Nimm eine kalte duschewenn die Verbrennung an großen Körperstellen aufgetreten ist;
- Legen Sie ein mit kaltem Wasser getränktes Handtuch über Ihr Gesichtwenn die Verbrennung im Gesicht war;
- Decken Sie die betroffene Stelle mit einem sterilen Verband ab oder ein sauberes Tuch, das in Kochsalzlösung oder kaltes Wasser getaucht ist;
- Waschen Sie den betroffenen Bereich Sanft mit Neutralseife reinigen.
Wenn die Verbrennung ersten Grades starke Beschwerden oder Schmerzen verursacht und große Bereiche des Körpers betroffen ist, sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um die am besten geeignete Behandlung zu erhalten.
Wann zum Arzt gehen
Es ist wichtig, die Notaufnahme aufzusuchen, wenn die Verbrennung große Körperbereiche betrifft oder größer als die Größe einer Handfläche ist.
Bei Babys, Kindern oder älteren Menschen sollten Sie unabhängig von der Größe der Verbrennung oder der Intensität der Symptome immer die Notaufnahme aufsuchen.
Ebenso sollten Sie bei jeder durch Strom oder Chemikalien verursachten Verbrennung die Notaufnahme aufsuchen.
Darüber hinaus ist es wichtig, sofort die Notaufnahme aufzusuchen, wenn die Verbrennung im Gesicht, an den Augen, am Hals, an den Handflächen, an den Fußsohlen, am Handgelenk, am Gesäß oder an den Knien aufgetreten ist.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung von Verbrennungen ersten Grades kann fast immer zu Hause durchgeführt werden, mit folgenden Maßnahmen:
- Anlegen kalter Kompressen auf die betroffene Stellefür etwa 15 Minuten, mehrmals täglich;
- Nehmen Sie Schmerzmittelwie Paracetamol oder Ibuprofen, empfohlen von Ihrem Arzt, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern;
- Erhöhen Sie die Wasseraufnahme oder bei Säuglingen Muttermilch oder Säuglingsnahrung anzubieten, um eine Dehydrierung zu vermeiden;
- Wenden Sie ein Hausmittel gegen Verbrennungen anwie Aloe Vera Gel oder Honig;
- Betroffene Haut vor der Sonne schützenTragen Sie Sonnenschutzmittel auf und bedecken Sie den betroffenen Bereich mit Kleidung oder einem Hut.
Darüber hinaus kann der Arzt die Verwendung von Brandsalben empfehlen, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu beschleunigen. Sehen Sie sich die wichtigsten Salben gegen Verbrennungen an.
Was man nicht tun sollte
Es ist wichtig, kein sehr kaltes Wasser oder Eis auf die Verbrennungsstelle zu legen, da dies die Hautverletzung verschlimmern kann.
Darüber hinaus sollten Sie kein Öl, ölhaltige Salben, Butter, Olivenöl, Alkohol, Zucker, Kaffeesatz, Zahnpasta oder andere Substanzen auf die Verbrennung auftragen.