5 Hauptursachen (und durchzuführende Tests)

Intimes Leben

Als wiederkehrende Fehlgeburten gelten drei oder mehr aufeinanderfolgende unfreiwillige Schwangerschaftsabbrüche vor der 22. Schwangerschaftswoche, deren Risiko in den ersten Schwangerschaftsmonaten größer ist und mit zunehmendem Alter zunimmt.

Es gibt mehrere Ursachen, die für das Auftreten aufeinanderfolgender Fehlgeburten verantwortlich sein können. Daher muss eine Beurteilung des Paares, gynäkologische und genetische Tests sowie eine Beurteilung der Familien- und Krankengeschichte durchgeführt werden , um zu verstehen, was die Ursache des Problems ist.

Der Vorfall einer Abtreibung ist ein traumatisches Erlebnis, das zu Depressions- und Angstsymptomen führen kann. Daher sollten Frauen, die unter wiederholten Fehlgeburten leiden, auch ordnungsgemäß von einem Psychologen überwacht werden.

Zu den häufigsten Ursachen für wiederkehrende Fehlgeburten gehören:

1. Genetische Veränderungen

Fetale Chromosomenanomalien sind die häufigste Ursache für Fehlgeburten vor der 10. Schwangerschaftswoche und die Wahrscheinlichkeit, dass sie auftreten, steigt mit dem Alter der Mutter. Die häufigsten Fehler sind Trisomie, Polyploidie und Monosomie des X-Chromosoms.

Die zytogenetische Analyse muss an Empfängnisprodukten ab dem dritten Verlust in Folge durchgeführt werden. Sollten bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten festgestellt werden, muss eine Karyotypanalyse mit peripherem Blut beider Partner durchgeführt werden.

2. Anatomische Anomalien

Uterusanomalien wie Müllersche Fehlbildungen, Myome, Polypen und Uterussynechien können ebenfalls mit wiederkehrenden Fehlgeburten einhergehen. Erfahren Sie, wie Sie Veränderungen in der Gebärmutter erkennen.

Alle Frauen, die unter wiederholten Fehlgeburten leiden, müssen sich einer Untersuchung der Gebärmutterhöhle unterziehen, wobei eine Ultraschalluntersuchung des Beckens mit einer 2D- oder 3D-Transvaginalsonde und eine Hysterosalpingographie durchgeführt werden kann, die durch eine Endoskopie ergänzt werden kann.

3. Endokrine oder metabolische Veränderungen

Einige der endokrinen oder metabolischen Veränderungen, die die Ursache für wiederkehrende Fehlgeburten sein können, sind:

  • Diabetes: In einigen Fällen besteht bei Frauen mit unkontrolliertem Diabetes ein erhöhtes Risiko für den Verlust und die Fehlbildung des Fötus. Wenn Diabetes mellitus jedoch gut unter Kontrolle ist, gilt er nicht als Risikofaktor für eine Fehlgeburt;
  • Funktionsstörung der Schilddrüse: Wie bei Diabetes besteht auch bei Frauen mit unkontrollierten Schilddrüsenfunktionsstörungen ein erhöhtes Risiko, eine Fehlgeburt zu erleiden;
  • Veränderungen des Prolaktins: Prolaktin ist ein Hormon von großer Bedeutung für die Reifung der Gebärmutterschleimhaut. Wenn dieses Hormon also zu hoch oder zu niedrig ist, erhöht sich auch das Risiko einer Fehlgeburt;
  • PCO-Syndrom: Das polyzystische Ovarialsyndrom wird mit einem erhöhten Risiko einer Fehlgeburt in Verbindung gebracht, es ist jedoch noch nicht genau bekannt, welcher Mechanismus daran beteiligt ist. Erfahren Sie, wie Sie polyzystische Eierstöcke erkennen und behandeln.
  • Fettleibigkeit: Fettleibigkeit ist mit einem deutlich erhöhten Risiko eines spontanen Schwangerschaftsverlusts im ersten Trimester verbunden;
  • Veränderungen in der Lutealphase und Progesteronmangel: Ein funktionsfähiger Gelbkörper ist aufgrund seiner wichtigen Rolle bei der Produktion von Progesteron für eine erfolgreiche Implantation und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft in der Anfangsphase unerlässlich. Somit können Veränderungen in der Produktion dieses Hormons auch zum Auftreten eines Spontanaborts führen.

Finden Sie heraus, was das Corpus luteum ist und welche Beziehung es zur Schwangerschaft hat.

4. Thrombophilie

Thrombophilien sind Krankheiten, die zu Veränderungen der Blutgerinnung führen und das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln und Thrombosen erhöhen, die die Einnistung des Embryos in der Gebärmutter verhindern oder zu Fehlgeburten führen können. Thrombophilien werden bei herkömmlichen Blutuntersuchungen in der Regel nicht festgestellt.

Erfahren Sie, wie Sie mit Thrombophilie während der Schwangerschaft umgehen können.

5. Immunologische Ursachen

Während der Schwangerschaft wird der Embryo vom genetisch unterschiedlichen Organismus der Mutter als Fremdkörper betrachtet. Dazu muss sich das mütterliche Immunsystem anpassen, um den Embryo nicht abzustoßen. In einigen Fällen geschieht dies jedoch nicht, was zu Fehlgeburten oder Schwierigkeiten bei der Schwangerschaft führt.

Es gibt eine Prüfung Kreuzprobe, das das Vorhandensein von Antikörpern gegen väterliche Lymphozyten im Blut der Mutter untersucht. Zur Durchführung dieses Tests werden Blutproben von Vater und Mutter entnommen und im Labor ein Kreuztest zwischen beiden durchgeführt, um das Vorhandensein von Antikörpern festzustellen.

Darüber hinaus können auch Alkohol- und Tabakkonsum mit wiederkehrenden Fehlgeburten einhergehen, da sie sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken.

Obwohl die Ursachen für wiederkehrende Fehlgeburten in den meisten Fällen ermittelt werden können, gibt es Situationen, die ungeklärt bleiben.