Knoblauchtee kann zur Bekämpfung von Husten, Grippe und Erkältungen eingesetzt werden, außerdem hilft er, das Immunsystem zu stärken, schlechtes Cholesterin zu senken und Bluthochdruck zu kontrollieren, da er antioxidative, antivirale und immunmodulatorische Eigenschaften hat.
Darüber hinaus kann dieser Tee auch beim Abnehmen helfen, da er eine thermogene Wirkung hat, die dazu beiträgt, die Körpertemperatur zu erhöhen, den Stoffwechsel zu beschleunigen und so die Fettverbrennung zu fördern.
Knoblauchtee muss aus zerdrücktem Knoblauch zubereitet werden, damit Alliinase Alliin in Allicin umwandelt, die Hauptsubstanz mit medizinischen Eigenschaften. Um die Eigenschaften des Tees zu verbessern, können Sie außerdem beispielsweise Zitrone, Honig oder Ingwer hinzufügen.

Wofür ist das
Knoblauchtee wird empfohlen für:
1. Bekämpfen Sie Grippe und Erkältungen
Knoblauchtee ist reich an Allicin, einer Schwefelverbindung mit immunstärkenden Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Grippe und Erkältungen hilft und deren Dauer verkürzt.
2. Stärken Sie das Immunsystem
Zusätzlich zu Allicin enthält Knoblauchtee Vitamin C mit antioxidativer Wirkung, das zusammen dazu beiträgt, das Immunsystem zu stärken und Viren, Bakterien und Pilze zu bekämpfen.
3. Husten bekämpfen
Knoblauchtee hat schleimlösende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Husten helfen, da er den Schleim flüssiger macht und ihn so leichter ausscheiden lässt.
Darüber hinaus hat Knoblauchtee entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Lungenentzündungen zu reduzieren. Schauen Sie sich andere hausgemachte Methoden zur Bekämpfung von Husten an.
4. Kontrollieren Sie hohen Blutdruck
Knoblauchtee kann helfen, leichten bis mittelschweren Bluthochdruck zu kontrollieren, da er eine gefäßerweiternde Wirkung hat, das heißt, er erhöht die Erweiterung der Blutgefäße und erleichtert so den Blutfluss im Körper, was den Blutdruck senkt.
5. Senken Sie den Cholesterinspiegel
Knoblauchtee hat eine antioxidative und hypolipidämische Wirkung, die zur Senkung des schlechten Cholesterins (LDL) und der Triglyceride beiträgt, indem es deren Oxidation hemmt und so die Bildung von Fettplaques in den Arterien verhindert. Sehen Sie sich andere natürliche Möglichkeiten zur Senkung des Cholesterinspiegels an.
6. Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen
Das im Knoblauchtee enthaltene Allicin hat eine starke antioxidative Wirkung, die dabei hilft, schlechtes Cholesterin und Triglyceride zu reduzieren, die für die Bildung von Fettplaques in den Arterien verantwortlich sind.
Darüber hinaus hilft Knoblauchtee, den Blutdruck zu senken und die Blutplättchenaggregation zu hemmen, wodurch die Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen verhindert wird.
Somit kann dieser Tee das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall verringern.
7. Fördern Sie die Gewichtsabnahme
Das im Knoblauchtee enthaltene Allicin kann auch beim Abnehmen helfen, da es thermogene Eigenschaften hat und die Verbrennung von Körperfett beschleunigt.
Auf diese Weise kann Knoblauchtee bei der Behandlung von Fettleibigkeit oder Übergewicht helfen.
8. Wundheilung
Knoblauchtee kann bei der Wundheilung auf der Haut helfen, da er entzündungshemmend, antiseptisch und antimikrobiell wirkt.
Wenn der Tee außerdem auf Hautwunden aufgetragen wird, hilft er, die Bildung von neuem Gewebe zu beschleunigen und die Durchblutung in der Region zu verbessern.
9. Verhindern Sie vorzeitiges Altern
Knoblauchtee kann auch dazu beitragen, vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen, da das im Tee enthaltene Vitamin C und Allicin eine antioxidative Wirkung hat, die Schäden durch freie Radikale in den Zellen verhindert.
10. Helfen Sie, Diabetes zu kontrollieren
Knoblauchtee kann auch bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes helfen, da er den Blutzuckerspiegel zu senken scheint, wenn er vor den Mahlzeiten eingenommen wird.
Auf diese Weise kann dieser Tee bei der vom Arzt empfohlenen herkömmlichen Behandlung von Diabetes helfen. Sehen Sie sich weitere gesundheitliche Vorteile von Knoblauch an.
Wie man Knoblauchtee macht
Knoblauchtee sollte aus frischem, zerdrücktem oder gehacktem Knoblauch zubereitet werden und kann pur oder durch Zugabe von Honig, Zitrone oder Ingwer zubereitet werden, um seine medizinischen Eigenschaften zu verbessern.
1. Einfacher Knoblauchtee
Einfacher Knoblauchtee ist ein großartiges natürliches Heilmittel zur Stärkung Ihres Immunsystems, zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit oder zur Heilung von Hautwunden.
Zutaten
- 1 zerdrückte oder gehackte Knoblauchzehe;
- 1 Tasse Wasser.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie das Wasser, stellen Sie den Herd ab und geben Sie es mit dem zerdrückten Knoblauch in die Tasse. Etwa 5 Minuten ruhen lassen, abseihen, abkühlen lassen und täglich 1 Tasse Tee trinken.
Um Hautwunden zu heilen, tränken Sie eine sterile Kompresse mit Knoblauchtee und tragen Sie diese auf die Hautstelle mit der Wunde auf.
2. Knoblauchtee mit Zitrone
Knoblauchtee mit Zitrone enthält nicht nur Allicin, sondern ist auch reich an Vitamin C aus der Zitrone. Es hat antimikrobielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die das Immunsystem stärken, einige Grippe- und Erkältungssymptome lindern und Husten bekämpfen .
Zutaten
- 1 Knoblauchzehe;
- 200 ml Wasser;
- 1 Esslöffel Zitronensaft.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie das Wasser. Anschließend die zerdrückte oder gehackte Knoblauchzehe in das kochende Wasser geben und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen, Zitronensaft hinzufügen und trinken.
3. Knoblauchtee mit Ingwer
Knoblauchtee mit Ingwer hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufgrund des im Knoblauch enthaltenen Allicins und phenolischer Verbindungen wie Gingerol, Chogaol und Zingeron aus Ingwer.
Dieser Tee kann zur Bekämpfung von Grippe, Erkältungen und Husten eingesetzt werden, da er zur Stärkung des Immunsystems beiträgt.
Darüber hinaus kann dieser Tee zum Abnehmen eingesetzt werden.
Zutaten
- 3 Knoblauchzehen, geschält und halbiert;
- 1 cm Ingwerwurzel oder ½ Teelöffel gemahlener Ingwer;
- 3 Tassen Wasser;
- Honig zum Süßen (optional).
Vorbereitungsmodus
Wasser mit Knoblauch aufkochen. Vom Herd nehmen und Ingwer und Honig hinzufügen. Anschließend abseihen und servieren.
Wer gerinnungshemmende Medikamente einnimmt, sollte Ingwer nicht konsumieren und daher in diesen Fällen aus dem Tee entfernen.
4. Knoblauchtee mit Honig
Knoblauchtee mit Honig hat schleimlösende, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und kann zur Bekämpfung von Husten und zur schnelleren Genesung bei Erkältungen und Grippe eingesetzt werden.
Darüber hinaus trägt Honig dazu bei, den Hals zu befeuchten, Gewebereizungen zu reduzieren und Husten zu lindern.
Zutaten
- 1 zerdrückte oder gehackte Knoblauchzehe;
- 1 Esslöffel Honig;
- 1 Tasse Wasser.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie das Wasser, stellen Sie den Herd ab und geben Sie es mit dem zerdrückten Knoblauch in die Tasse. Lassen Sie es etwa 5 Minuten ruhen. Dann abseihen, abkühlen lassen, Honig hinzufügen und täglich 1 Tasse Tee trinken.
5. Knoblauchtee mit Zitrone und Propolis
Knoblauchtee mit Zitrone und Propolis kann auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Bekämpfung von Infektionen, zur Linderung von Erkältungs- und Grippesymptomen sowie zur Bekämpfung von Husten eingesetzt werden.
Zutaten
- 1 zerdrückte oder gehackte Knoblauchzehe;
- 20 bis 30 Tropfen Propolis;
- 1 Zitronensaft;
- ½ Glas Wasser.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie das Wasser, stellen Sie den Herd ab und geben Sie es zusammen mit dem Knoblauch in eine Tasse. Lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Dann abseihen, abkühlen lassen, Zitronensaft und Propolis hinzufügen und trinken.
Mögliche Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen von Knoblauchtee sind Mundgeruch, schlechter Körpergeruch, Blähungen, Magenschmerzen, Durchfall oder ein geschwollener Bauch.
Darüber hinaus kann dieser Tee, wenn auch selten, bei Menschen, die gegen Knoblauch allergisch sind, schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer schweren allergischen Reaktion erkennen.
Wer sollte das nicht nehmen
Knoblauchtee sollte nicht von Kindern unter 2 Jahren oder Personen mit Gastritis, Geschwüren, niedrigem Blutdruck und Blutungen konsumiert werden.
Darüber hinaus sollte Knoblauchtee bei schwangeren oder stillenden Frauen nach ärztlichem Rat eingenommen werden, da er bei übermäßigem Gebrauch abtreibend wirken, den Menstruationszyklus beeinträchtigen oder den Geruch der Muttermilch verändern kann.
Bei Personen, die Medikamente gegen Bluthochdruck oder Antikoagulanzien einnehmen, sollte Knoblauchtee nur auf ärztliche Empfehlung angewendet werden.
Knoblauchtee, der Honig oder Propolis enthält, sollte nicht von Menschen getrunken werden, die allergisch auf Honig, Propolis oder Pollen reagieren. In diesen Fällen müssen diese Zutaten aus dem Rezept entfernt werden.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über exklusive Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Ihren Alltag verändern können!
Warning: Undefined array key "title" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 12
Warning: Undefined array key "title_tag" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 13