6 Hausmittel gegen einen Kater

Natürliche Behandlungen

Ein tolles Hausmittel gegen einen Kater ist das einfachste: viel Wasser oder Kokoswasser trinken. Denn diese Flüssigkeiten helfen Ihnen, schneller zu entgiften, Giftstoffe auszuscheiden, Dehydrierung entgegenzuwirken und so Katersymptome wie Übelkeit und Unwohlsein zu lindern.

Kokoswasser kann oft die beste Option sein, da es Energie und große Mengen an Mineralien wie Natrium und Kalium enthält, die dabei helfen, die chemischen Reaktionen des Körpers zu regulieren.

Um gut in den Tag zu starten, empfiehlt es sich außerdem, zusätzlich 1 Tasse starken, ungesüßten Kaffee zu trinken und sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Das Meiden sehr heller Orte, das Nichtrauchen und der Verzicht auf verarbeitete oder fetthaltige Lebensmittel sind weitere sehr wichtige Tipps zur Heilung eines Katers. Erfahren Sie auch, welche Apothekenmittel gegen einen Kater helfen.

1. Ingwertee

Ingwertee ist ein hervorragendes Hausmittel gegen einen Kater, da er die Eigenschaft hat, Alkohol schneller aus dem Körper auszuscheiden.

Zutaten:

  • 2 cm frischer Ingwer oder 1 Teelöffel gemahlener Ingwer;
  • 200 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Den Ingwer in kleinere Stücke schneiden, mit dem Wasser in einen Topf geben und 15 Minuten kochen lassen. Sobald es warm ist, abseihen, mit Honig süßen und nach dem Trinken nach und nach über den Tag verteilt trinken.

Ingwer hat eine entzündungshemmende und entgiftende Wirkung und ist daher sehr effektiv bei der Beseitigung von Alkohol aus dem Körper, wodurch ein Kater schneller geheilt wird. Entdecken Sie weitere Vorteile von Ingwer.

2 . Mel

Die Verwendung von Honig gegen einen Kater ist eine sehr wirksame Methode, um Beschwerden zu lindern. Nehmen Sie an Ihrem Katertag einfach alle 2 Stunden 1 Esslöffel Honig zu sich.

Dieses hervorragende und natürliche Hausmittel wirkt unabhängig von der Art des Getränks, das den Kater verursacht hat, denn der natürliche Zucker im Honig und seine antitoxischen Eigenschaften helfen dem Körper, sich zu erholen und zu entgiften.

3. Birnensaft

Das Trinken von mindestens 220 ml Birnensaft direkt vor Beginn des Alkoholkonsums ist eine hervorragende Strategie, um einen Kater am nächsten Tag zu vermeiden.

Dieser Effekt ist auf den hohen Anteil an Wasser, natürlichem Zucker und Ballaststoffen in der Birne zurückzuführen, der den Prozess der Alkoholausscheidung aus dem Körper beschleunigt und so dazu beiträgt, Katersymptome wie Gedächtnisverlust, Lichtempfindlichkeit oder Konzentrationsschwäche zu vermeiden.

4. Zitrussaft

Dieser Zitrussaft gegen einen Kater ist ein hervorragendes Hausmittel, da er reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, die bei übermäßigem Alkoholkonsum verloren gehen.

Zutaten:

  • 2 Orangen;
  • ¼ Melone;
  • ¼ Ananas;
  • 1 Kiwi.

Zubereitungsmodus:

Um Zitrussaft zuzubereiten, geben Sie einfach alle Zutaten durch die Zentrifuge und trinken Sie ihn direkt danach, mehrmals täglich. Die Wirksamkeit dieses Hausmittels gegen einen Kater beruht auf den Eigenschaften und Nährstoffen dieser Früchte, insbesondere dem in der Ananas enthaltenen Bromelain, das den Magen beruhigt, dem in Orangen enthaltenen Vitamin C und der Wiederherstellung der Körperflüssigkeiten durch die Melone.

5. Tomatensaft

Tomatensaft ist auch eine gute Option für diejenigen, die einen Kater loswerden möchten, da er Lycopin enthält, eine bioaktive Verbindung, die bei der Entgiftung der Leber hilft und so die Symptome eines Katers lindert.

Zutaten:

  • 4 große, reife Tomaten;
  • 2 Esslöffel Petersilie oder Schnittlauch;
  • 1 Lorbeerblatt;
  • Salz nach Geschmack.

Zubereitungsmodus:

Alles in einem Mixer pürieren und etwas kaltes Wasser und Eiswürfel hinzufügen. Nehmen Sie diesen Saft vorzugsweise auf nüchternen Magen ein.

Um die Behandlung noch effektiver zu gestalten, sollten Sie über den Tag verteilt viel Flüssigkeit zu sich nehmen, eine obst- und gemüsereiche Ernährung einhalten und sich nach Möglichkeit ausruhen.

6. Joghurt mit Grapefruit

Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Grapefruit-Smoothie mit Joghurt zu sich zu nehmen, da dieser Eigenschaften hat, die die Leberfunktion fördern und die Ausscheidung giftiger Substanzen begünstigen. Entdecken Sie weitere gesundheitliche Vorteile von Grapefruit.

Zutaten:

  • 2 Türme;
  • 1 Glas Naturjoghurt;
  • 1/2 Glas Mineralwasser.

Zubereitungsmodus:

Grapefruit und Joghurt in einem Mixer pürieren und das Mineralwasser hinzufügen. Für eine schnellere Wirkung 2-mal täglich verzehren.