6 Optionen und wie es geht

Natürliche Behandlungen

Einige Hausmittel wie Melonensaft, Ingwertee oder Kartoffelsaft können dabei helfen, die Symptome einer Speiseröhrenentzündung wie Sodbrennen, ein brennendes Gefühl in der Speiseröhre oder einen bitteren Geschmack im Mund zu lindern, die auftreten, wenn Magensäure eindringt. Kontakt mit der Speiseröhre.

Diese Hausmittel helfen, den Säuregehalt im Magen zu reduzieren, den Magen und die Speiseröhre zu schützen und können als Ergänzung zur vom Arzt verordneten Behandlung eingesetzt werden. Verstehen Sie besser, was Ösophagitis verursacht und wie man sie behandelt.

Einige Hausmittel gegen Ösophagitis sind:

1. Melonensaft

Melonensaft ist eine ausgezeichnete natürliche Option zur Linderung der Beschwerden bei Ösophagitis, da Melone eine stark alkalische Frucht und reich an Magnesium ist, einem der Bestandteile von Antazida-Medikamenten, das zur Reduzierung der Magensäure und zur Linderung der Symptome beiträgt. von Ösophagitis. Darüber hinaus ist Melone reich an Ballaststoffen, die die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen und die Regelmäßigkeit des Darms und das Wachstum gesunder Darmbakterien fördern. Sehen Sie sich weitere gesundheitliche Vorteile der Melone an.

Zutaten

Vorbereitungsmodus

Die Melone in einem Mixer pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Trinken Sie den Saft zweimal täglich oder wenn Symptome einer Ösophagitis auftreten.

2. Salattee

Salattee ist eine weitere gute Option als Hausmittel gegen Ösophagitis, da er reich an Enzymen ist, die helfen, Entzündungen im Gewebe zu reduzieren. Darüber hinaus hat er eine beruhigende Wirkung, die die Symptome einer Ösophagitis lindert und das Wohlbefinden verbessert.

Zutaten

  • 30 g Salatblätter;
  • 500 ml Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Zutaten in einen Topf geben und etwa 10 Minuten kochen lassen. 5 Minuten ruhen lassen und abseihen. Trinken Sie 4 Tassen pro Tag.

3. Kartoffelsaft

Kartoffelsaft ist ein natürliches Heilmittel, das bei Ösophagitis, gastroösophagealem Reflux, Gastritis, Sodbrennen oder Magengeschwüren eingesetzt werden kann, da es stark alkalisch ist und die Magensäure neutralisiert, genau wie Antazida-Medikamente.

Zutaten

Vorbereitungsmodus

Um diesen Saft zuzubereiten, müssen Sie eine rohe Kartoffel in die Küchenmaschine geben und die Kartoffel auspressen, um ihren Saft zu entfernen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Kartoffeln in einem Mixer zu pürieren, abzuseihen und den Saft zu trinken. Rohen Kartoffelsaft, frisch zubereitet, können Sie jeden Tag vor dem Frühstück auf nüchternen Magen trinken.

4. Ingwertee

Ingwertee enthält in seiner Zusammensetzung phenolische Verbindungen wie Gingerol und Chogaol mit antioxidativen, entzündungshemmenden und antiemetischen Eigenschaften, die die Magensäure reduzieren und die Funktion des Verdauungssystems verbessern. Entdecken Sie weitere Vorteile von Ingwer.

Zutaten

  • 1 cm Ingwerwurzel, in Scheiben geschnitten oder gerieben;
  • 1 Liter kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und fügen Sie den Ingwer hinzu. 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie den Ingwer aus der Tasse und trinken Sie den Tee in 3 bis 4 Portionen über den Tag verteilt.

Eine andere Möglichkeit, Tee zuzubereiten, besteht darin, die Wurzel durch 1 Teelöffel gemahlenen Ingwer zu ersetzen.

Dieser Tee sollte von Menschen mit aktiven Magenblutungen gemieden werden, da er gerinnungshemmende Eigenschaften hat, die Blutungen oder Blutungen verstärken können.

5. Lakritztee

Süßholztee enthält Glycyrrhizin, eine Substanz, die hilft, die Magensäure zu reduzieren, zusätzlich zum Schutz der Magen- und Speiseröhrenschleimhaut und als Hausmittel gegen Speiseröhrenentzündung sehr nützlich sein kann.

Zutaten

  • 1 Teelöffel Süßholzwurzel;
  • 1 Tasse kochendes Wasser;
  • Honig zum Süßen nach Geschmack.

Vorbereitungsmodus

Das Lakritz in die Tasse mit kochendem Wasser geben, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen und nach Belieben mit Honig süßen. Trinken Sie diesen Tee bis zu 2 Mal täglich.

Süßholztee sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen sowie von Menschen mit Herzproblemen konsumiert werden.

6. Alteia-Aufguss

Der Eibischaufguss, auch Malva-Branca oder Eibisch genannt, muss aus der Wurzel der Heilpflanze zubereitet werden. Althaea officinalis. Diese Pflanze hat eine erweichende, entzündungshemmende, mildernde, beruhigende und magenschützende Wirkung, was sie zu einer weiteren hervorragenden Option als Hausmittel gegen Speiseröhrenentzündung macht.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Eibischwurzel;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Eibischwurzel in die Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Abseihen und dann bis zu 2 Tassen pro Tag trinken.