Galletas de limón y semillas de amapola

Zitronen- und Mohnplätzchen

Süße Kuchen und Torten

Ich bin kein großer Fan von Süßigkeiten, die damit hergestellt werden unser Zitrone, Tahiti. Was eigentlich eine saure Limette ist. Ich bevorzuge die Verwendung in herzhaften Gerichten. Allerdings falle ich bei Gerichten mit echter Zitrone, dem sizilianischen (Zitruslimone).

Es ist aromatischer und weniger säurehaltig, ich würde sogar sagen mild. Natürlich im Vergleich zu seinem Tahiti-Cousin.

Leider ist der Preis nicht besonders freundlich, zumindest dort, wo ich wohne. Der normale Preis beträgt 6 R$/kg für mehr, es gibt so etwas wie Chili, das 15 R$/kg kostet! Ja, Sie haben es nicht falsch gelesen.

Zum Glück habe ich es gefunden Förderung Mit 4,50 R$/kg ist es zwar kein Schnäppchen, aber durchaus käuflich. Ich bringe kaum welche mit, die meisten hatten sie schon kletterte auf das Dach von sizilianischen Zitronen … also von verdorbenen. Eine Feder!

Es gibt also nichts Besseres, als die Zutat auf eine andere Ebene zu heben, und dabei leisten Butter und Zucker hervorragende Arbeit. Zusammen mit den Mohnsamen, die dem Look mehr Anmut verleihen, oder? 🙂

Zitronen- und Mohnplätzchen

Vorbereitung: 10 Minuten

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Gesamt: 25 Minuten

Macht: 25 – 30 Kekse


  • 280 G Weizenmehl
  • 250 G Kristallzucker
  • 226 G Butter ohne Salz (Raumtemperatur, 25-30 °C)
  • 2 Sizilianische Zitronen (nur die Würze)
  • 60 ml Zitronensaft (ca. 1½ Zitronen)
  • 1 ovo
  • 1 Suppenlöffel Mohn
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel chemisches Backpulver
  • 1/2 Teelöffel raffiniertes Salz
Verwenden Sie die Mengen in Maßeinheiten für Gewicht und Volumen wenn vorhanden. Die Maßnahmen in Tassen/Löffel sind nur eins System mit freundlicher Genehmigung e weniger genau .

1 Tasse: 250 ml | 1 Esslöffel: 15 ml.


  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • In einer Pfanne bei schwacher Hitze den Zitronensaft hinzufügen und auf die Hälfte reduzieren lassen. Zitronenschale und die Hälfte der Butter (113 g) hinzufügen und schmelzen lassen. Darauf achten, dass es nicht anbrennt, zum Abkühlen beiseite stellen.
  • Weizenmehl, chemische Hefe und Salz mischen. Reservieren.
  • Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen (Mixer oder mit der Hand), das Ei und die geschmolzene Zitronenbutter hinzufügen. Unter ständigem Rühren gut homogenisieren, bis es leicht blass wird.
  • Fügen Sie nach und nach die Weizenmehlmischung und den Mohn hinzu. Der Teig wird weich, aber formbar sein.
  • Portionieren Sie den Teig mit einem Esslöffel in kleine Kugeln, legen Sie diese auf die vorbereiteten Backbleche und drücken Sie sie mit den Fingerspitzen flach. Lassen Sie dabei einen Abstand von 3 cm, während sich der Teig ausbreitet. Wenn Sie möchten, können Sie die Kugeln in Zucker wälzen, bevor Sie sie auf das Backblech legen.
  • 10-15 Minuten lang backen oder bis die Ränder leicht golden sind, dabei die Pfanne nach der Hälfte der Backzeit drehen. 5-10 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. In einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren, der bis zu einer Woche haltbar ist (aber ich wette, dass er früher aufgebraucht ist!).

Nährwertangaben sind lediglich eine Gefälligkeit des Systems und werden automatisch generiert; spiegelt möglicherweise nicht die Nährwerte des Rezepts wider.

Zitronen-Mohn-Kekse