Was es ist, Symptome und wie man es lindert

Kopfschmerzen Symptome

Spannungskopfschmerz oder Spannungskopfschmerz ist eine sehr häufige Art von Kopfschmerzen bei Frauen, die durch eine Kontraktion der Nackenmuskulatur verursacht wird und hauptsächlich aufgrund einer schlechten Körperhaltung, Stress, Angstzuständen und schlechtem Schlaf auftritt.

Diese Art von Kopfschmerzen kann je nach Häufigkeit ihres Auftretens in drei Untertypen eingeteilt werden:

  • Gelegentlicher Spannungskopfschmerz: es passiert nur 1 bis 2 Mal im Monat;
  • Sehr häufiger Spannungskopfschmerz: passiert etwa 1 bis 2 Mal pro Woche;
  • Chronischer Spannungskopfschmerz: Es passiert mehr als 15 Tage im Monat und kann auch Monate oder Jahre dauern.

Um die Symptome von Spannungskopfschmerzen zu lindern, ist es wichtig, zu versuchen, sich zu entspannen, sei es durch eine Massage, ein heißes Bad, Gruppenaktivitäten oder die Einnahme der von Ihrem Arzt empfohlenen Medikamente.

Hauptsymptome

Spannungskopfschmerzsymptome können nach Phasen großer körperlicher oder emotionaler Belastung auftreten und umfassen:

  • Schmerzen in Form von Druck im ganzen Kopf, als ob ein Helm fest auf den Kopf gedrückt würde;
  • Schmerzen, die beide Seiten betreffen, im Nacken oder auf der Stirn;
  • Druckgefühl hinter den Augen;
  • Übermäßige Empfindlichkeit in Schultern, Nacken und Kopfhaut.

Diese Symptome können zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden anhalten, sind jedoch im Allgemeinen mild und beeinträchtigen die täglichen Aktivitäten nicht.

Im Gegensatz zur Migräne gehen Spannungskopfschmerzen nicht mit Übelkeit oder Erbrechen einher und werden beispielsweise nicht durch körperliche Aktivität, Licht oder Gerüche verstärkt. Erfahren Sie, wie Sie die einzelnen Arten von Kopfschmerzen identifizieren.

Spannungskopfschmerzen können mehrmals im Monat auftreten, und wenn sie mehr als 15 Mal auftreten, wird empfohlen, einen Neurologen zu konsultieren, um die Behandlung mit Medikamenten zu beginnen, die helfen, ihr Auftreten zu verhindern.

Hauptgründe

Spannungskopfschmerzen können als Folge verschiedener Situationen auftreten, die Kontraktionen und Versteifungen der Muskeln im Nackenbereich begünstigen können, wie zum Beispiel:

  • Stress;
  • Übermäßige Sorge;
  • Angst;
  • Emotionale Spannung;
  • Schlechte Haltung;
  • Schwierigkeiten beim Sehen;
  • Hormonelle Veränderungen;
  • Dehydrierung.

Darüber hinaus können Spannungskopfschmerzen auch durch weniger schwerwiegende Situationen wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder längere Sonneneinstrahlung entstehen.

Jeder kann irgendwann im Leben Spannungskopfschmerzen entwickeln, unabhängig vom Alter. Diese Art von Kopfschmerzen tritt jedoch häufiger bei Erwachsenen im Alter von etwa 30 bis 40 Jahren auf.

So lindern Sie Spannungskopfschmerzen

Die Behandlung von Spannungskopfschmerzen kann je nach Ursache leicht variieren. Eine der wirksamsten Behandlungsformen besteht jedoch darin, Ihren Lebensstil zu ändern, damit Sie sich leichter entspannen können. Daher ist es ratsam, Stresssituationen zu vermeiden und entspannende Aktivitäten wie Yoga oder Meditation auszuüben.

Es wird außerdem empfohlen, regelmäßig Sport zu treiben und sich ausgewogen zu ernähren. Weitere Behandlungsmöglichkeiten können sein:

1. Anlegen kalter Kompressen auf die Stirn

Das Auftragen von mit kaltem Wasser angefeuchteten Kompressen auf die Stirn hilft, die Erweiterung der Blutgefäße und Entzündungen zu reduzieren und so Kopfschmerzen zu lindern.

2. Wärmeanwendung auf Nacken und Hinterkopf

Da Spannungskopfschmerzen durch übermäßige Kontraktion der Muskeln im Nackenbereich verursacht werden können, kann das Anlegen einer warmen Kompresse helfen, die Muskeln zu entspannen und die Kopfschmerzen zu lindern.

3. Massieren Sie Ihre Kopfhaut

Eine Kopfhautmassage eignet sich auch hervorragend zur Entspannung und Linderung von Spannungskopfschmerzsymptomen. Sie kann wie folgt durchgeführt werden:

  1. Lassen Sie Ihr Haar offen und legen Sie beide Hände auf Ihren Kopf, ohne Ringe oder Armbänder;
  2. Führen Sie eine leichte Massage mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen vom Nacken bis zur gesamten Kopfhaut durch;
  3. Halten Sie den Teil fest an der Haarwurzel und ziehen Sie vorsichtig daran.
  4. Drehen Sie Ihren Hals vorsichtig von einer Seite zur anderen und von vorne nach hinten.

Um die Wirkung dieser Massage zu verstärken, können Sie vorab ein entspannendes heißes Bad nehmen, damit sich Ihre Muskeln leichter dehnen und angesammelte Verspannungen lösen können. Darüber hinaus können natürliche Schmerzmittel wie die folgenden kombiniert werden:

4. Einnahme von Medikamenten

Der Einsatz von Analgetika und Entzündungshemmern ist bei seltenen oder sehr häufigen Kopfschmerzen sehr wirksam und trägt zur Linderung der Symptome bei. Bei chronischen Spannungskopfschmerzen haben diese Medikamente jedoch möglicherweise nicht die gleiche Wirkung und der Arzt empfiehlt möglicherweise die Einnahme stärkerer Medikamente, wie zum Beispiel Sumatriptan und Zolmitriptan.

5. Physiotherapie

Physiotherapiesitzungen können in manchen Fällen auch sehr wichtig sein, um die Muskeln im Nacken- und Kopfbereich zu dehnen, die Entspannung zu erleichtern und die Durchblutung des Bereichs zu verbessern, wodurch das Auftreten von Symptomen verringert wird. Sehen Sie sich einige Übungen an, die zur Dehnung der Nackenmuskulatur durchgeführt werden können.