¿Los refrescos son malos?  10 consecuencias para la salud

Ist Limonade schlecht? 10 gesundheitliche Folgen

Ernährung

Erfrischungsgetränke sind nicht gut für Sie Gesundheit Denn sie enthalten neben viel Zucker auch Bestandteile, die die Gesundheit beeinträchtigen können Gesundheit verschiedener Organe.

Darüber hinaus hat diese Art von Getränk keinen Nährwert, sodass die Person es leer konsumiert Kalorien die nicht unbedingt erforderlich sind Nährstoffewas die Gewichtszunahme und die Entstehung einiger Krankheiten begünstigt, wie z Diabetes und Bluthochdruck.

Erfrischungsgetränke enthalten außerdem Phosphorsäure, Koffein, Maissirup, Natrium, Kalium, Farb- und Aromastoffe, also Stoffe, die verschiedene Ursachen haben können Gesundheit Probleme bei häufigem und langfristigem Verzehr.

Einige der wichtigsten Gesundheit Folgen des Konsums von Erfrischungsgetränken sind:

1. Diabetes

Eine Dose Limonade enthält etwa 10 Esslöffel Zucker, was den Blutzuckerspiegel stark erhöht und die Wirkung von Insulin im Körper verringert, dem Hormon, das für die Regulierung des Blutzuckers verantwortlich ist. Daher kann Limonade bei regelmäßigem Verzehr das Erkrankungsrisiko erhöhen Diabetes.

2. Gewichtszunahme

Der in Erfrischungsgetränken enthaltene Zucker wird sehr schnell im Darm aufgenommen, wodurch der Blutzucker schneller ansteigt und die Esslust steigt. Darüber hinaus sammelt sich überschüssiger Zucker auch in Form von Fett im Körper an und lagert sich hauptsächlich im Bauchraum in der Leber und den Arterien ab.

3. Schwächung von Knochen und Zähnen

Die meisten Erfrischungsgetränke enthalten einen hohen Anteil an Phosphorsäure, die den Körper daran hindert, Kalzium aufzunehmen, das über den Urin ausgeschieden wird. Dadurch werden die Knochen brüchiger und das Risiko, langfristig an Osteoporose zu erkranken, steigt.

Darüber hinaus kann der Säuregehalt dieser Art von Getränken zu Erosionen auf der Oberfläche des Zahnschmelzes führen, wodurch die Zähne geschwächt werden. Auch der Verzehr von Zucker erhöht das Kariesrisiko.

Diese Phosphorsäure erschwert außerdem die Produktion von Magensäure durch den Magen, wodurch der Verdauungsprozess und die Nährstoffaufnahme verzögert werden.

4. Nierensteine

Aufgrund des Säuregehalts von Erfrischungsgetränken muss der Körper Kalzium verwenden, das in den Knochen verwendet wird Gleichgewicht der pH-Wert des Blutes. Daher müssen die Nieren das bei diesem Prozess verwendete Kalzium ausscheiden, was aufgrund der Ansammlung von Kalzium in ihnen das Risiko der Bildung von Nierensteinen erhöht.

5. Erhöhter Blutdruck

Erfrischungsgetränke können insbesondere aufgrund ihres hohen Natrium- und Koffeingehalts zu einem allmählichen Anstieg des Blutdrucks führen. Darüber hinaus kann Koffein zusammen mit Zucker Entzündungen des Verdauungssystems, Austrocknung und ein Ungleichgewicht der Darmbakterienflora begünstigen.

Darüber hinaus deuten einige Studien darauf hin, dass übermäßiger Konsum von Fruktose, dem in Erfrischungsgetränken enthaltenen Zucker, ebenfalls eine der Hauptursachen für Bluthochdruck ist.

6. Veränderungen im Gehirn

Diese Art von Getränk kann aufgrund seines Koffeingehalts zu Veränderungen im Gehirn führen, da es verschiedene Substanzen im Körper anregt, die beispielsweise mit Demenz und Alzheimer in Zusammenhang stehen können. Darüber hinaus kann auch Koffein verursachen SchlaflosigkeitUnruhe, Zittern und Kopfschmerzen.

Erfrischungsgetränke enthalten außerdem eine weitere Substanz namens Natriumbenzoat, die ebenfalls mit Veränderungen des Gedächtnisses, der motorischen Koordination und der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern zusammenhängen kann.

7. Veränderungen der Darmflora

Übermäßiger Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Softdrinks, kann die Wirkung beeinträchtigen Gleichgewicht der Darmmikrobiota, was zu Dysbiose führt und das Auftreten von Symptomen wie beispielsweise Blähungen, Übelkeit und schlechter Verdauung begünstigt.

8. Fettleber

Übermäßiger Konsum von Erfrischungsgetränken erhöht das Risiko einer Fettleber, da diese reich an Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt sind, der die Triglyceride und den Blutzuckerspiegel erhöht und so das Risiko von Leberproblemen erhöht.

9. Krebs

Da es reich an Zucker ist, erhöht der häufige Konsum von Limonade das Krebsrisiko, selbst bei Menschen, die innerhalb ihres Gewichts liegen. Darüber hinaus begünstigt sein Verzehr die Gewichtszunahme und die Entwicklung von DiabetesProbleme, die auch mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden sind.

10. Herzkrankheit

Der Konsum von Erfrischungsgetränken wird mit einem Anstieg des Blutzuckers, der Triglyceride und des LDL-Cholesterins in Verbindung gebracht, was das Risiko für Herzerkrankungen erhöht.

Warum schwanger Frauen und Kinder sollten es nicht einnehmen

Soda ist währenddessen schädlich Schwangerschaft weil es Bauchbeschwerden verursacht, zur Gewichtszunahme beiträgt und zu Flüssigkeitsansammlungen führen kann. Darüber hinaus enthalten Erfrischungsgetränke auf Cola-Basis wie Coca-Cola und Pepsi viel Koffein, was bei Schwangerschaft 200 mg pro Tag dürfen nicht überschritten werden. Wenn ein schwanger Frau trinkt 2 Tassen Kaffee An einem Tag kann sie kein Koffein mehr trinken.

Auch koffeinhaltige Erfrischungsgetränke sollten während der Stillzeit nicht getrunken werden, da das Koffein in die Muttermilch übergeht und zu Reizungen führen kann Schlaflosigkeit im Baby.

Bei Kindern kann Limonade die körperliche und geistige Entwicklung behindern und die Entstehung von Krankheiten wie Fettleibigkeit begünstigen Diabetes. Erfrischungsgetränke sollten davon ausgeschlossen werden BabyFür eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme können neben Wasser auch Fruchtsäfte gewählt werden.

So ersetzen Sie Kältemittel

Eine Möglichkeit, Limonade zu ersetzen, ist der Konsum von aromatisiertem Wasser, auch aromatisiertes Wasser genannt. Denn normalerweise wird Sprudelwasser verwendet und Früchte wie zum Beispiel Zitrone, Erdbeere oder Orange hinzugefügt, die an den Geschmack von Limonade erinnern können. Schauen Sie sich aromatisiertes Wasser an Rezepte.

Sehen Ernährungsberater Tatiana für ein gesundes Rezept als Ersatz für Limonade: