wofür es ist, wie man es verwendet und wie man es dosiert

Kopfschmerzen Symptome

Isomethepten ist ein Analgetikum, das bei Kopfschmerzen oder Migräne indiziert ist und normalerweise in Verbindung mit Dipyron und Koffein eingesetzt wird, da es eine Kontraktion der Blutgefäße bewirkt, was zur Schmerzlinderung beiträgt und die analgetische und krampflösende Wirkung von Dipyron verstärkt. und Koffein.

Dieses Arzneimittel ist in Apotheken oder Drogerien in Form von Tabletten oder Tropfen erhältlich, die Isometheptenmucat, Dipyron enthalten und beispielsweise unter den Handelsnamen Neosaldina oder Doralgina verkauft werden.

Obwohl Isomethepten ohne Rezept erhältlich ist, ist es wichtig, dass die Behandlung von Kopfschmerzen oder Migräne unter ärztlicher Aufsicht und nach Abklärung der Ursache erfolgt. Sehen Sie sich die Hauptursachen für Kopfschmerzen an.

Wofür ist das

Isomethepten ist zur Behandlung verschiedener Arten von Kopfschmerzen, einschließlich Migräne, indiziert. Schauen Sie sich die wichtigsten Arten von Kopfschmerzen an.

Darüber hinaus kann Isomethepten aufgrund seiner schmerzstillenden Wirkung auch zur Linderung von Schmerzen durch Bauchkrämpfe indiziert sein.

Die Wirkung von Isomethepten beginnt etwa 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme und hält etwa 4 bis 6 Stunden an.

Anwendung und Dosierung

Isomethepten muss zu den vom Arzt festgelegten Zeitpunkten oral eingenommen werden.

Die Dosierung von Isomethepten variiert je nach Darreichungsform, darunter:

  • Pillen (Isomethepten 30 mg, Dipyron 300 mg und Koffein 30 mg): Die normalerweise empfohlene Dosis für Erwachsene oder Kinder über 12 Jahre beträgt 1 bis 2 Tabletten als Einzeldosis alle 6 Stunden, je nach ärztlichem Rat. Die maximale Dosis beträgt 8 Tabletten pro Tag;
  • Tropfen (Isomethepten 50 mg, Dipyron 300 mg und Koffein 30 mg): Die normalerweise empfohlene Dosis für Erwachsene oder Kinder über 15 Jahre beträgt 30 bis 60 Tropfen, eingenommen in einer Einzeldosis alle 6 Stunden, je nach ärztlichem Rat. Für Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren muss die Dosis vom Kinderarzt entsprechend dem Gewicht des Kindes berechnet werden.

Isomethepten sollte für die vom Arzt empfohlene Behandlungsdauer angewendet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit Isomethepten auftreten können, sind Schmerzen im Magen oder Darm, schlechte Verdauung oder Durchfall, rötliche Farbe des Urins, niedriger Blutdruck, Herzrhythmusstörungen, Brennen oder Nesselsucht auf der Haut.

Isomethepten kann schwere allergische Reaktionen hervorrufen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Daher sollten Sie die Behandlung abbrechen und die nächstgelegene Notaufnahme aufsuchen, wenn bei Ihnen Symptome wie Atembeschwerden, Husten, Schwellungen im Mund, der Zunge oder im Gesicht, Rötungen oder Blasenbildung auf der Haut auftreten. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer schweren allergischen Reaktion erkennen.

Darüber hinaus kann dieses Arzneimittel, da es in seiner Formulierung Dipyron enthält, eine Agranulozytose verursachen, d. h. eine Verringerung der Anzahl weißer Blutkörperchen, die an der Abwehr des Körpers gegen Infektionen beteiligt sind. Dieser Zustand kann durch Symptome wie die Bildung von Wunden im Mund, Fieber, Schüttelfrost und Erschöpfung wahrgenommen werden, wobei der Erwachsene oder das Kind einen weichen Körper oder langsame Bewegungen haben kann. Es wird empfohlen, das Kind mitzunehmen oder ins Krankenhaus zu gehen sofort, da Agranulozytose lebensgefährlich sein kann.

Wer sollte es nicht verwenden?

Isomethepten sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen, bei Anfällen von Bluthochdruck, bei Veränderungen im Bluttest oder von Personen mit eingeschränkter Knochenmarksfunktion oder Erkrankungen im Zusammenhang mit der Produktion von Blutzellen eingenommen werden. .

Darüber hinaus sollte dieses Mittel nicht von Personen verwendet werden, die gegen Isomethepten oder einen anderen Bestandteil der Formel allergisch sind.

Die Anwendung von Isomethepten bei Kindern sollte nur auf Empfehlung des Kinderarztes erfolgen, die Tabletten sollten nicht von Kindern unter 12 Jahren und die Tropfen nicht von Kindern unter 1 Jahr eingenommen werden.

Da es in seiner Zusammensetzung Dipyron enthält, sollte dieses Arzneimittel auch nicht von Personen mit akuter intermittierender Leberporphyrie oder angeborenem Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase angewendet werden.