wofür es ist, wie man es verwendet (und wie man den Tee zubereitet)

Natürliche Behandlungen

Eukalyptus ist eine Heilpflanze, die reich an Tanninen, Flavonoiden, Aldehyden und ätherischen Ölen wie Cineol und Terpineol ist, die ihr antiseptische, abschwellende, krampflösende und antimikrobielle Eigenschaften verleihen und daher häufig als Hausmittel bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. wie Grippe, Erkältung oder Sinusitis.

Der wissenschaftliche Name von Eukalyptus ist Eukalyptusgummi und der Teil, der normalerweise verwendet wird, sind seine Blätter oder ätherisches Öl, zur Teezubereitung, Inhalation, Kompressen, Bädern oder zur Aromatisierung der Umgebung.

Eukalyptus ist leicht in Kräuter- oder Reformhäusern zu finden, sollte jedoch unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft verwendet werden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat.

Illustratives Bild Nummer 1

Wofür ist das

Eukalyptus hat mehrere gesundheitliche Vorteile, die wichtigsten sind:

1. Bekämpfung von Atemwegsproblemen

Das im Eukalyptus enthaltene Cineol hat schleimlösende, schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, die Atmung anzuregen, Husten zu lindern, die Schleimausscheidung zu steigern und die Atemmuskulatur zu entspannen.

Auf diese Weise kann ätherisches Eukalyptusöl in Form einer Inhalation zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen wie Grippe, Erkältungen, Husten, verstopfter oder laufender Nase, Halsschmerzen, Asthma, Bronchitis oder Sinusitis eingesetzt werden.

Manche Menschen reagieren jedoch möglicherweise empfindlicher auf das ätherische Öl, das von Eukalyptus freigesetzt wird, was die Atemwegsbeschwerden verschlimmern kann. Daher sollte die Anwendung nur unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterheilkundlers erfolgen.

2. 2. Hilft bei der Heilung der Haut

Das ätherische Öl des Eukalyptusblattes wirkt antiseptisch, entzündungshemmend und antibakteriell und kann auf der Haut angewendet werden, um die Heilung oberflächlicher und geschlossener Wunden wie Verbrennungen, Schnittwunden oder Kratzer zu beschleunigen.

Darüber hinaus enthält ätherisches Eukalyptusöl auch Makrokarpal A, eine Substanz, die beim Auftragen auf die Haut die Produktion von Ceramid anregt, einer Fettsäure, die für die Aufrechterhaltung der Schutzbarriere der Haut und die Speicherung von Feuchtigkeit verantwortlich ist. Daher kann es eine gute natürliche Möglichkeit sein, trockene Haut, Schuppen, Dermatitis oder Psoriasis zu bekämpfen. Entdecken Sie weitere Vorteile des ätherischen Eukalyptusöls.

3. Stärken Sie das Immunsystem

Eukalyptus ist reich an ätherischen Ölen mit entzündungshemmender und immunmodulatorischer Wirkung, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen, die Wirkung der weißen Blutkörperchen, die Abwehrzellen sind, stimulieren und Infektionen der Atemwege wie Grippe, Erkältungen usw. vorbeugen und bei der Bekämpfung helfen Sinusitis zum Beispiel.

4. 4. Bekämpfe den Schmerz

Eukalyptus ist reich an Substanzen mit schmerzstillender Wirkung wie Cineol, Terpineol und Limonen, die bei der Schmerzbekämpfung helfen, da sie leicht von Muskeln oder Nerven aufgenommen werden, wenn das ätherische Öl zur Massage auf die Haut aufgetragen oder in der Aromatherapie verwendet wird.

Eine Studie (1) Eine im Labor mit Ratten durchgeführte Studie zeigte, dass das im Eukalyptus enthaltene Terpineol, das in Form einer Massage verwendet wurde, zur Schmerzlinderung im Ischiasbereich beitrug, indem es Entzündungen reduzierte, die Nervenleitung blockierte und so die Schmerzen linderte.

Darüber hinaus kann ätherisches Eukalyptusöl dazu beitragen, Muskel-, Sehnen- oder Nervenschmerzen zu lindern und beispielsweise Symptome von Rheuma oder Fibrose zu lindern.

5. . 5. Verbesserung der Mundgesundheit

Eukalyptus ist reich an Eukalyptol, Ethanol und makrokarpalem C mit antibakterieller und antiseptischer Wirkung, wodurch Bakterien aus dem Mund entfernt und beseitigt werden, die Zahnfleischentzündungen oder Mundgeruch verursachen können. Daher kann Eukalyptus, wenn er in Form eines Aufgusses als Mundwasser verwendet wird, zur Erhaltung der Mundgesundheit beitragen.

6. . 6. Infektionen bekämpfen

Ätherisches Eukalyptusöl hat eine antibakterielle Wirkung und kann bei der Bekämpfung von Infektionen wie Gastroenteritis oder Harnwegsinfektionen hilfreich sein Die Bakterien Staphylococcus aureus oder Escherichia coliZum Beispiel.

Die Verwendung von ätherischem Eukalyptusöl ersetzt jedoch nicht die medizinische Behandlung dieser Infektionen und sollte nur als Ergänzung zur medizinischen Behandlung eingesetzt werden. Erfahren Sie, wie bakterielle Infektionen behandelt werden.

7. 7. Assistent bei der Behandlung von Fieberbläschen

Da Eukalyptus antivirale, schmerzstillende, entzündungshemmende, heilende und antioxidative Substanzen enthält, kann er bei der Behandlung von Fieberbläschen helfen und dabei helfen, Symptome wie Juckreiz, Brennen, Rötung und Schwellung zu lindern.

Ätherisches Eukalyptusöl kann in Form von Salben, die in Apotheken erhältlich sind, von den ersten Symptomen von Fieberbläschen bis zum Auftreten von Wunden verwendet werden und obwohl es keine medizinische Behandlung ersetzt, ist es eine gute natürliche Option zur Linderung von Symptomen und Beschleunigen Sie die Genesung von Fieberbläschen. Sehen Sie, wie die Behandlung von Fieberbläschen durchgeführt wird.

8. Helfen Sie, sich zu entspannen

Ätherisches Eukalyptusöl kann in Form einer Inhalation zur Entspannung beitragen, da es eine beruhigende und anxiolytische Wirkung hat, die die Aktivität des Nervensystems verringert und die Entspannung fördert, was bei der Behandlung hilfreich sein kann Stress, Ängste oder Schlafprobleme zum Beispiel.

9. . . . . Chronischen Krankheiten vorbeugen

Eukalyptusblätter sind reich an Flavonoiden wie Catechin, Luteolin, Canferol, Floretin, Quercetin und Isoramnetin mit starker antioxidativer Wirkung, die dazu beitragen, durch freie Radikale verursachte Zellschäden zu reduzieren, was zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Demenz beitragen kann.

Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um diesen Nutzen zu belegen.

So verwenden Sie Eukalyptus

Die verwendeten Bestandteile des Eukalyptus sind getrocknete oder frische Blätter oder ätherisches Öl, die zur Zubereitung von Tee, Bädern, Kompressen, Inhalationen, Balsamen, Massagen oder Aromatherapie dienen.

Es ist wichtig zu betonen, dass ätherisches Eukalyptusöl nicht oral eingenommen werden sollte, da es zu Verbrennungen im Verdauungssystem und Nierenproblemen führen kann. Darüber hinaus sollte es zur Anwendung auf der Haut immer mit Wasser verdünnt oder mit einem „Träger“-Öl gemischt werden, beispielsweise Mineralöl, Kokosnussöl oder Süßmandelöl, damit das ätherische Eukalyptusöl besser von der Haut aufgenommen werden kann hautfreundlich und verursacht keine Reizungen.

Illustratives Bild Nummer 2

1. Tee aus Eukalyptus

Eukalyptustee wird häufig zur Linderung von Erkältungs- und Grippesymptomen sowie zur Beseitigung der bei Bronchitis angesammelten Lungensekrete eingesetzt.

Zutaten

  • 1 Esslöffel (Löffel) gehackte Eukalyptusblätter;
  • 150 ml Wasser.

Wie vorzubereiten

Die gehackten Eukalyptusblätter in das Wasser geben und 1 Minute kochen lassen. Schalten Sie das Feuer aus, verschließen Sie es und lassen Sie es etwa 5 Minuten lang stehen. Anschließend zwei- bis dreimal täglich 1 Tasse Tee aufbrühen und trinken.

2. 2. Inhalation mit Eukalyptusdampf

Die Inhalation mit Eukalyptusdampf ist ein gutes Hausmittel bei Atemwegsbeschwerden wie Asthma, Bronchitis, Grippe, Erkältung und Nebenhöhlenentzündung, da sie eine verstopfte Nase schnell lindert.

Es gibt jedoch einige Menschen, die möglicherweise empfindlicher auf das ätherische Öl reagieren, das von Eukalyptus freigesetzt wird, und in diesen Fällen kann es zu einer Verschlechterung der Symptome kommen. In diesem Fall sollte diese Inhalation vermieden werden.

Zutaten

  • 5 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl oder 1 Handvoll frische Eukalyptusblätter;
  • 1 Liter kochendes Wasser.

Wie vorzubereiten

Geben Sie die Tropfen ätherisches Eukalyptusöl in das kochende Wasser. Anschließend sollte der Kopf mit einem offenen Handtuch abgedeckt werden, sodass auch der Behälter mit der Lösung aus ätherischem Eukalyptusöl bedeckt ist. Neigen Sie Ihren Kopf über den Behälter und inhalieren Sie den Dampf bis zu 10 Minuten lang so tief wie möglich. Wiederholen Sie dies zwei- bis dreimal täglich. Dieses Handtuch trägt dazu bei, dass der Dampf der Lösung länger erhalten bleibt.

Am Ende der Inhalation ist es wichtig, ein nasses, mit kaltem Wasser angefeuchtetes Handtuch über das Gesicht zu führen.

3. Bad mit Eukalyptus

Das Bad mit Eukalyptus kann zur Entspannung, zur Linderung von Muskelschmerzen und zur Behandlung von Atemwegsbeschwerden eingesetzt werden.

Zutaten

  • Zweig der Eukalyptusblätter.

Wie vorzubereiten

Waschen Sie die Zweige der Eukalyptusblätter, um eventuell vorhandenen Staub und Verunreinigungen zu entfernen. Lassen Sie es natürlich trocknen. Anschließend aus den Zweigen einen Blumenstrauß basteln und in das Duschrohr hängen. Wichtig ist, dass die Zweige nicht in direktem Kontakt mit dem Badewasser bleiben. Normales Duschen, dabei gibt Wasserdampf die ätherischen Öle an die Umgebung ab, die beim Einatmen zur Entspannung und Linderung verstopfter Nase beitragen.

3. Aromatherapie mit Eukalyptus

Aromatherapie ist eine Technik, bei der das Aroma und die von ätherischen Ölen freigesetzten Partikel genutzt werden, um verschiedene Teile des Gehirns zu stimulieren. Im Falle des ätherischen Eukalyptusöls kann die Aromatherapie dabei helfen, Angstsymptome, emotionale Anspannung oder Stress zu lindern, da es beruhigende und beruhigende Eigenschaften hat.

Um eine Aromatherapie mit Eukalyptus durchzuführen, muss man den Duft des ätherischen Öls direkt aus der Ampulle tief einatmen und die Luft in der Lunge etwa 2 bis 3 Sekunden lang halten, bevor man ausatmet. Wiederholen Sie die Inhalation 3 bis 7 Mal, mehrmals täglich.

Eine andere Möglichkeit, eine Aromatherapie mit ätherischem Eukalyptusöl durchzuführen, besteht darin, 2 bis 3 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl in etwas Wasser in einen elektrischen Aromatisator oder in einen Raumdiffusor zu geben. Die verwendete Wassermenge variiert je nach Kapazität des elektrischen Aromatisierers oder Diffusors. Die entstehende Rauch- oder Dampfwolke ermöglicht es, das Aroma im ganzen Raum freizusetzen.

Eine weitere kostengünstigere Lösung für die Verwendung des Aromatisierers besteht darin, beispielsweise 10 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl oder 6 Eukalyptusblätter in eine Schüssel mit kochendem Wasser zu geben, denn wenn das Wasser verdunstet, wird das Aroma an die Luft abgegeben.

4. 4. Massage mit Eukalyptus

Ätherisches Eukalyptusöl kann aufgrund seines angenehmen Aromas und seiner entspannenden Eigenschaften auch bei entspannenden Massagen verwendet werden. Entdecken Sie weitere Vorteile der Massage mit ätherischen Ölen.

Zur Massage sollten Sie 5 bis 10 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl gemischt mit 50 ml eines Pflanzenöls verwenden, beispielsweise Kokosöl oder Süßmandelöl. Anschließend auf die Haut auftragen und etwa 10 Minuten lang sanft mit den Fingerspitzen einmassieren.

Vor der Verwendung von ätherischem Eukalyptusöl sollte ein Allergietest durchgeführt werden, indem eine Mischung aus 1 Tropfen ätherischem Eukalyptusöl in 1 Löffel (Kaffee) des Trägeröls zubereitet und auf den Handrücken oder in die Ellenbogenbeuge aufgetragen wird. Warten Sie 24 Stunden. Während dieser Zeit wird die Haut rot oder gereizt. Die Verwendung von ätherischem Eukalyptusöl wird nicht empfohlen.

5. . 5. Eukalyptusbalsam

Eukalyptusbalsam kann zur Anwendung auf der Brust zubereitet werden, um Symptome von Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Grippe, Bronchitis oder Asthma zu lindern.

Zutaten

  • 10 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl;
  • 30 ml Mandelöl.

Wie vorzubereiten

Mischen Sie die Zutaten in einem sauberen und trockenen Behälter. Anschließend auf die Haut der Brust auftragen. Der vom Balsam freigesetzte Geruch hilft, laufende und verstopfte Nase zu lindern.

6. . 6. Komprimiert mit Eukalyptus

Eukalyptus kann bei Entzündungen der Haut, Schmerzen in Muskeln oder Gelenken, Schmerzen im Ischias, Rheuma oder Gicht eingesetzt werden.

Zutaten

  • 10 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl;
  • 60 ml Wasser.

Wie vorzubereiten

Mischen Sie die Zutaten und befeuchten Sie Gaze, Watte oder ein Tuch mit dieser Mischung. Anschließend auf die betroffene Hautstelle auftragen.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Eukalyptus auftreten können, sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden, Schwindel, Erstickungsgefühl, Tachykardie, Schläfrigkeit oder Hyperaktivität.

Darüber hinaus kann das auf der Haut verwendete ätherische Eukalyptusöl Dermatitis, Hautreizungen und Brennen verursachen, daher sollte es immer vorher auf einer kleinen Hautstelle getestet werden.

Eukalyptustee kann auch die Leberfunktion verstärken, wodurch die Wirkung einiger Medikamente verringert wird. Daher sollten Personen, die täglich Medikamente einnehmen, ihren Arzt konsultieren, um zu erfahren, ob die Verwendung von Eukalyptus sicher ist oder nicht.

Wer sollte nicht verwenden

Eucaptus sollte nicht von Kindern unter 3 Jahren während der Schwangerschaft oder Stillzeit sowie von Personen mit Verdauungs-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen oder einer Allergie gegen Eukalyptus eingenommen werden.

Auch Inhalationen mit Eukalyptus sollten bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden, da sie Allergien und Atemnot auslösen können. Außerdem sollten Eukalyptuspräparate nicht im Gesicht, insbesondere nicht in der Nase von Babys, aufgetragen werden, da sie Allergien auf der Haut auslösen können.

Darüber hinaus sollte ätherisches Eukalyptusöl nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden, ohne mit einem Trägeröl oder Wasser vermischt zu werden, da es zu Reizungen, Brennen oder Allergien auf der Haut führen kann.