para qué sirve, cómo tomarlo y efectos secundarios

wofür es ist, wie man es einnimmt und welche Nebenwirkungen es hat

Intimes Leben

Perlutan ist ein Injektionsmittel Verhütungsmittel zur monatlichen Anwendung, das Algestone, Acetophenid ​​und Östradiolenantat enthält, Hormone, die den Eisprung verhindern und Veränderungen im Zervixschleim verursachen können, wodurch es für Spermien schwieriger wird, die Gebärmutter zu erreichen, was zu einer Verhinderung des Eisprungs führt Schwangerschaft.

Dieses Arzneimittel ist in Apotheken oder Drogerien in Form einer Injektion erhältlich und enthält 150 mg Acetophenid-Algeston und 10 mg Östradiolenantat. Der Verkauf erfolgt gegen Vorlage eines ärztlichen Rezepts.

Perlutan sollte nur auf Anraten eines Gynäkologen verwendet und von medizinischem Fachpersonal mit Erfahrung in der Anwendung von Injektionen direkt auf den Muskel aufgetragen werden.

Wofür ist das

Perlutan wird als angegeben Verhütungsmittel weil es in seiner Zusammensetzung Hormone enthält, die den Eisprung verhindern und Veränderungen im Zervixschleim, im Endometrium und in der Motilität der Eileiter verursachen, wodurch es den Spermien erschwert wird, die Gebärmutter zu erreichen, was verhindert Schwangerschaft.

Darüber hinaus kann Perlutan vom Gynäkologen zur Kontrolle von Menstruationsstörungen empfohlen oder als ergänzendes Östrogen-Gestagen-Medikament eingesetzt werden.

Wie man trinkt

Die Perlutan-Injektion muss von medizinischem Fachpersonal tief und direkt in den Gesäßmuskel appliziert werden. Es ist wichtig, das Gesäß nach der Anwendung nicht zu massieren, um die Wirksamkeit der Behandlung nicht zu beeinträchtigen.

Die empfohlene Perlutan-Dosis beträgt eine Ampulle einmal im Monat zwischen dem 7. und 10. Tag, vorzugsweise am 8. Tag, jeweils nach Beginn Menstruation. Der erste Tag der Menstruationsblutung sollte als Tag Nummer 1 gezählt werden.

Die Dauer der Behandlung mit Perlutan sollte vom Gynäkologen festgelegt werden, wobei die Verträglichkeit der Injektion und das Auftreten von Nebenwirkungen beurteilt werden. Entdecken Sie andere Verhütungsmittel Methoden, die es zu vermeiden gilt Schwangerschaft.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Perlutan auftreten können, sind Kopfschmerzen, Schmerzen im Oberbauch, Brustbeschwerden und Unregelmäßigkeiten MenstruationGewichtsveränderungen, Nervosität, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Abwesenheit von Menstruation, Menstruationsbeschwerden oder Flussstörungen. Menstruation.

Darüber hinaus, obwohl selten, Depression, transitorische ischämische Attacke, Optikusneuritis, Seh- und Hörstörungen, Kontaktlinsenunverträglichkeit, arterielle Thrombose, Embolie, Bluthochdruck, Thrombophlebitis, Venenthrombose, Myokardinfarkt, Schlaganfall, Krebs können ebenfalls auftreten. Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Leberneoplasie, Akne, Juckreiz, Hautreaktionen, Wassereinlagerungen, Metrorrhagie, Hitzewallungen, Reaktionen an der Injektionsstelle und Anomalien bei Lebertests.

Wer sollte es nicht verwenden?

Perlutan sollte bei Frauen mit folgenden Erkrankungen nicht angewendet werden:

  • Schwangerschaft oder Verdacht Schwangerschaft;
  • Stillen;
  • Krebs der Brust oder der Geschlechtsorgane;
  • Starke Kopfschmerzen mit fokalen neurologischen Symptomen;
  • Sehr hoher Druck;
  • Thromboembolische Erkrankungen und/oder Herz- oder Gefäßerkrankungen in der Vorgeschichte;
  • Diabetes im Zusammenhang mit Gefäßerkrankungen oder über 20 Jahre alt;
  • Systemischer Lupus erythematodes mit positiven Anti-Phospholipid-Antikörpern;
  • Vorgeschichte von Leberstörungen oder -erkrankungen.

Darüber hinaus muss die Person, wenn sie sich einer größeren Operation mit längerer Immobilisierung unterzogen hat, abnormale Uterus- oder Vaginalblutungen erlitten hat, gegen einen Bestandteil der Formel allergisch ist oder Raucher ist, den Arzt informieren, damit dieser beurteilen kann, ob diese Behandlung sinnvoll ist geeignet. sicher.