wofür es ist und wie man Tee zubereitet

Natürliche Behandlungen

Holunder ist ein Strauch mit weißen Blüten und schwarzen Beeren, auch Europäischer Holunder, Holunder oder Schwarzer Holunder genannt, aus dessen Blüten sich ein Tee zubereiten lässt, der als Hilfsmittel bei der Behandlung von Grippe oder Erkältungen eingesetzt werden kann.

Neben den Blüten können auch die Blätter oder Beeren des Holunders verwendet werden, aus denen Substanzen mit medizinischen Eigenschaften wie Flavonoide, Triterpene und Phenolsäuren mit antioxidativer, entzündungshemmender und antiviraler Wirkung extrahiert werden.

Der wissenschaftliche Name von Holunder ist Schwarze SchönheitEs kann in Naturkostläden, in Apotheken und auf einigen Straßenmärkten gekauft werden und sollte unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft verwendet werden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat.

Wofür ist das

Holunder hat antioxidative, entzündungshemmende, antivirale, schleimlösende, durchblutungs- und schweißproduktionsfördernde, heilende und erweichende Eigenschaften und ist normalerweise angezeigt für:

  • Grippe und Erkältung;
  • Fieber;
  • Husten;
  • Rhinitis;
  • Allergische Symptome;
  • Halsentzündung;
  • Wunden;
  • Abszesse;
  • Furunkel;
  • Ansammlung von Harnsäure;
  • Nierenprobleme;
  • Hämorrhoiden;
  • Hämatome;
  • Frostbeulen;
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen;
  • Rheuma.

Darüber hinaus zeigen einige Studien, dass Holunder dabei hilft, die Vermehrung des Fieberbläschenvirus zu verhindern, Schmerzen und Schwellungen zu lindern und die Wundheilung zu verbessern.

Obwohl Holunder gesundheitliche Vorteile hat, ist er kein Ersatz für eine herkömmliche medizinische Behandlung und sollte nur unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers verwendet werden.

Wie benutzt man

Holunder kann in Form von Tee, Bädern oder Umschlägen verwendet werden, die mit den Blüten oder Blättern dieser Pflanze zubereitet werden.

1. Holundertee

Holundertee, zubereitet mit den Blüten dieser Heilpflanze, kann beispielsweise bei Grippe, Erkältung, Husten, Schnupfen oder Fieberbläschen eingesetzt werden.

Zutaten

  • 1 Esslöffel getrocknete Holunderblüten;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Holunderblüten in die Tasse mit kochendem Wasser geben und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen, abkühlen lassen und die Mischung zwei- bis dreimal täglich trinken.

Darüber hinaus kann der Tee zum Gurgeln bei Halsschmerzen und Halsschmerzen oder bei Vorliegen von Krebsgeschwüren verwendet werden.

2. Holunderbad

Das Holunderbad ist ein tolles Hausmittel gegen Rheuma, Hämatome, Muskel- oder Gelenkschmerzen, da es Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen lindert.

Zutaten

  • 80 g Holunderblätter;
  • 1 Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Zutaten in einen Topf und lassen Sie sie etwa 5 Minuten lang kochen. Dann abkühlen lassen, abseihen und zweimal täglich ein lokales Bad nehmen.

3. Holunder-Umschlag

Holunderumschläge, zubereitet aus den Blättern dieser Pflanze, sind ein gutes Hausmittel zum Beispiel bei Furunkeln, Abszessen oder Wunden.

Zutaten

Vorbereitungsmodus

Frische Holunderblätter zerdrücken und etwas Wasser hinzufügen. Tragen Sie die Blätter dann auf die betroffene Region auf.

Die Zusammensetzung enthält auch Salben mit Holunderblütenextrakt, die zur Behandlung von durch Erkältung verursachten Rissen, Prellungen, Hämorrhoiden und Frostbeulen geeignet sind.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Holunder auftreten können, sind Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.

Darüber hinaus können Holunderfrüchte, wenn sie unreif, ungekocht oder im Übermaß verzehrt werden, eine abführende Wirkung haben und zu schwerem Durchfall führen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Holunder sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden.

Darüber hinaus sollten der Holunderstiel, die Rinde und die Blätter nicht oral eingenommen werden, da sie aufgrund des in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Lektins und Cyanids zu Vergiftungen führen können.