Zitronenverbene ist eine Heilpflanze dieser Art Aloysia citriodora, reich an Flavonoiden, phenolischen Verbindungen, ätherischen Ölen und Verbascosid, com krampflösende, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, weshalb es beispielsweise gerne zur Behandlung von Darmkrämpfen, Durchfall oder Blähungen eingesetzt wird.
Die normalerweise verwendeten Teile dieser Pflanze, die auch als Zitronengras, schöne Luísa, Yerba Luísa oder süße Limette bekannt ist, sind die Blätter und Blüten, aus denen Wirkstoffe mit medizinischen Eigenschaften für die Zubereitung von Tee extrahiert werden.
Zitronenverbene kann auf einigen Märkten, Reformhäusern, Straßenmärkten oder in Apotheken gekauft werden und sollte unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft verwendet werden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/kw/zx/lucia-lima_3660_l.webp)
Wofür ist das
Zitronenverbene hat entzündungshemmende, krampflösende, antioxidative, antibakterielle und beruhigende Eigenschaften und ist normalerweise angezeigt bei:
- Durchfall;
- Schlechte Verdauung;
- Darm- und Menstruationsbeschwerden;
- Harnwegsinfektion;
- Überschüssiges Darmgas;
- Muskelschmerzen;
- Fieber;
- Asma;
- Schlaflosigkeit;
- Agitation;
- Migräne.
Aufgrund seiner Eigenschaften kann Zitronenverbene auch zur Bekämpfung von Stress-, Angst- und Depressionssymptomen eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit anderen Heilpflanzen wie Linde und Pfefferminze.
Darüber hinaus einige Studien (1,2) zeigen, dass Zitronenverbene bei der Gewichtsabnahme helfen und die Ansammlung von Körperfett reduzieren kann, da sie dabei hilft, den Hormonspiegel im Zusammenhang mit dem Hungergefühl und dem Völlegefühl im Magen zu regulieren, insbesondere in Verbindung mit Hibiskus, und außerdem die Darmflora verbessert. Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um diese Vorteile zu belegen.
Obwohl es gesundheitliche Vorteile hat, ersetzt Zitronenverbene nicht die von einem Arzt empfohlene Behandlung, sondern stellt lediglich eine Ergänzung dar und sollte nur unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers angewendet werden.
Wie benutzt man
Die verwendeten Teile der Zitronenverbene sind ihre Blätter und Blüten zur Zubereitung von Tees sowie als Gewürz beim Kochen. Darüber hinaus kann Zitronenverbene auch in Form eines ätherischen Öls, insbesondere zur Aromatherapie, eingesetzt werden.
1. Zitronenverbenentee
Aus den getrockneten Blättern dieser Pflanze sollte Zitronenverbenentee zubereitet und zur Behandlung von Magen-Darm-Problemen eingesetzt werden.
Zutaten
- 1 Esslöffel getrocknete Zitronenverbeneblätter;
- 1 Tasse Wasser.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie das Wasser und geben Sie es dann mit den getrockneten Zitronenverbenenblättern in eine Tasse. Lassen Sie es etwa 10 Minuten ruhen. Dann abseihen, abkühlen lassen und 2 bis 3 Mal täglich 1 Tasse Tee nach den Hauptmahlzeiten oder gemäß den Anweisungen Ihres Kräuterkundlers oder Arztes trinken.
2. Ätherisches Zitronenverbeneöl
Ätherisches Zitronenverbeneöl ist beispielsweise reich an Citral, Cineol, Geraniol und Limonen und kann in der Aromatherapie zur Linderung von Angst-, Schlaflosigkeits- oder Stresssymptomen eingesetzt werden, da es beruhigende und beruhigende Eigenschaften hat.
Um eine Aromatherapie mit Zitronenverbene durchzuführen, müssen Sie den Duft des ätherischen Öls direkt aus der Flasche tief einatmen und die Luft in Ihren Lungen etwa 2 bis 3 Sekunden lang anhalten, bevor Sie ausatmen. Wiederholen Sie die Inhalation 3 bis 7 Mal, mehrmals täglich.
Eine andere Möglichkeit, eine Aromatherapie mit ätherischem Zitronenverbeneöl durchzuführen, besteht darin, 2 bis 3 Tropfen des ätherischen Öls in etwas Wasser, in einen elektrischen Lufterfrischer oder in einen Raumdiffusor zu geben. Die verwendete Wassermenge variiert je nach Kapazität des elektrischen Lufterfrischers oder Diffusors. Durch die entstehende Rauch- oder Dampfwolke kann das Aroma im ganzen Raum verteilt werden. Sehen Sie sich andere Möglichkeiten der Aromatherapie an.
Mögliche Nebenwirkungen
Zitronenverbene ist als Tee kurzzeitig und in empfohlenen Mengen gut verträglich. Allerdings kann eine längere oder übermäßige Anwendung zu Magenreizungen führen.
Daher sollte die Anwendung nur mit ärztlichem Rat oder durch eine medizinische Fachkraft mit Erfahrung in Heilpflanzen erfolgen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Schwangere und stillende Frauen sowie Menschen mit Nierenproblemen sollten Zitronenverbene nicht einnehmen.
Darüber hinaus sollte ätherisches Zitronenverbeneöl nicht oral eingenommen werden.