wofür es ist und wie man es einnimmt

Intimes Leben

Cerazette ist eine orale Verhütungspille für den täglichen Gebrauch, die zur Verhinderung einer Schwangerschaft geeignet ist, da sie Desogestrel enthält, eine Art weibliches Hormon, ähnlich dem vom Körper produzierten Progesteron, das den Eisprung verhindert und so eine mögliche Schwangerschaft verhindert.

Dieses Verhütungsmittel, auch Minipille genannt, da es in seiner Formel nur Progesteron enthält, kann für die Anwendung während der Stillzeit oder für Frauen empfohlen werden, die Kontraindikationen für die Einnahme von Kombinationspillen haben. Erfahren Sie mehr über die Indikationen der Minipille.

Cerazette ist in der Apotheke oder im Drogeriemarkt erhältlich, enthält 28 Tabletten pro Packung und sollte nur auf Anraten eines Gynäkologen angewendet werden.

Wofür ist das

Cerazette ist zur Schwangerschaftsverhütung indiziert, insbesondere bei stillenden Frauen oder bei Frauen, die keine Östrogene einnehmen können oder wollen. Sehen Sie sich andere zum Stillen empfohlene Verhütungsmittel an.

Wie man trinkt

Die Verhütungspille Cerazette sollte täglich oral mit etwas Wasser eingenommen werden, wobei 1 Tablette in der Richtung der Pfeile auf der Karte einzunehmen ist, und zwar 28 Tage lang immer zur gleichen Zeit, so dass der Abstand zwischen zwei Tabletten immer 24 Stunden beträgt. Nach diesen 28 Tagen müssen Sie ohne Pause mit der Einnahme einer neuen Packung Cerazette beginnen.

Der Beginn der Anwendung von Cerazette hängt davon ab, ob Sie zuvor eine andere Verhütungsmethode angewendet haben oder nicht, und umfasst:

  • Wenn zuvor kein anderes hormonelles Verhütungsmittel angewendet wurde: Sie sollten die Cerazette-Tablette am ersten Tag Ihrer Periode einnehmen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, zwischen dem 2. und 5. Tag Ihrer Periode zu beginnen. In diesem Fall ist es notwendig, während der ersten 7 Behandlungstage eine Barriere-Verhütungsmethode anzuwenden;
  • Umstellung von kombinierten hormonellen oralen Kontrazeptiva, Vaginalringen oder Hautpflastern: Die Cerazette-Tablette sollte am Tag nach dem Absetzen des vorherigen Verhütungsmittels oder am Tag der Entfernung des Vaginalrings oder -pflasters eingenommen werden.
  • Wechsel von injizierbaren Verhütungsmitteln, Implantaten oder Hormonspiralen: Beginnen Sie mit der Anwendung von Cerazette an dem Tag, an dem Sie Ihre nächste Injektion erhalten sollten oder an dem Tag, an dem Sie das Implantat oder IUP entfernen.

Um Cerazette während der Stillzeit anwenden zu können, muss die Behandlung außerdem zwischen dem 21. und 28. Tag nach der Geburt begonnen werden. Bei Beginn nach diesem Zeitraum muss in den ersten 7 Tagen der Anwendung von Cerazette eine zusätzliche Barriere-Verhütungsmethode angewendet werden.

Es ist wichtig hervorzuheben, dass Cerazette eine Schwangerschaft verhindert, jedoch nicht sexuell übertragbare Infektionen (STIs) verhindert. Daher wird empfohlen, bei allen sexuellen Beziehungen immer ein Kondom zu verwenden. Schauen Sie sich die wichtigsten STIs an.

Was tun, wenn Sie die Einnahme vergessen haben?

​Der empfängnisverhütende Schutz kann verringert sein, wenn zwischen zwei Pillen ein Abstand von mehr als 36 Stunden liegt, und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist größer, wenn Sie die Einnahme in der ersten Woche der Anwendung von Cerazette vergessen.

Empfehlungen, wenn Sie die Einnahme der Cerazette-Pille vergessen haben, sind:

Wenn in der ersten Behandlungswoche eine oder mehrere Tabletten vergessen wurden und es in der Woche vor dem Vergessen der Tabletten zu engem Kontakt kam, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft größer und es sollte daher ein Arzt konsultiert werden.

Wenn eine Frau außerdem vergisst, mehr als eine Pille aus derselben Packung einzunehmen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, denn je mehr Pillen hintereinander vergessen werden, desto geringer ist die empfängnisverhütende Wirkung von Cerazette.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit Cerazette auftreten können, sind Pickel, verminderte Libido, Stimmungsschwankungen, Übelkeit, Gewichtszunahme, Brustschmerzen, Menstruationsstörungen und Ausbleiben der Menstruation.

Obwohl sie selten sind, können andere Nebenwirkungen wie Unverträglichkeit gegenüber der Verwendung von Kontaktlinsen, Vaginalinfektionen oder Thromboembolien auftreten.

Wer sollte das nicht nehmen

Die Cerazette-Pille sollte von Frauen in den folgenden Situationen nicht angewendet werden:

  • Allergie gegen einen Bestandteil der Formel;
  • Schwangerschaft oder Verdacht auf Schwangerschaft;
  • Schwere Lebererkrankungen;
  • Aktuelle oder frühere Vorgeschichte einer tiefen Venenthrombose oder Lungenthromboembolie;
  • Brustkrebs oder andere bekannte oder vermutete östrogenabhängige Krebserkrankungen;
  • Nicht diagnostizierte Vaginalblutungen, nicht diagnostizierte Uterus- oder Genitalblutungen.

Darüber hinaus sollte Cerazette aufgrund des erhöhten Thromboserisikos nicht bei längerer Immobilisierung aufgrund einer Operation oder Krankheit angewendet werden.

Cerazette sollte auch nicht von Kindern, Männern oder Frauen über 60 verwendet werden. Entdecken Sie andere Verhütungsmethoden, um eine Schwangerschaft zu vermeiden.