wofür es ist und wie man es einnimmt

Natürliche Behandlungen

Senna-Tee wird häufig zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt, insbesondere aufgrund des Vorhandenseins von Sennosiden in seiner Zusammensetzung mit starken abführenden und abführenden Eigenschaften, die Reizungen im Darm verursachen, den Stuhlgang steigern und die Ausscheidung von Fäkalien erleichtern.

Die am häufigsten verwendeten Teile von Senna, dessen wissenschaftlicher Name lautet Senna alexandrina, Cassia angustifolia oder Cassia Sennasind die Blätter, aus denen die Wirkstoffe dieser Pflanze mit medizinischen Eigenschaften für die Zubereitung von Tee oder Kapseln extrahiert werden.

Senna, auch bekannt als Sena, Cassia, Cene, Dishwasher oder Mamangá, ist in Reformhäusern und einigen Apotheken erhältlich und sollte nur mit ärztlichem Rat oder von einem mit Heilpflanzen erfahrenen Fachmann eingenommen werden.

Wofür ist das

Senna hat abführende, abführende, entschlackende und entwurmende Eigenschaften und wird daher häufig zur Behandlung von Magen-Darm-Problemen, insbesondere gelegentlicher Verstopfung, eingesetzt. Da es jedoch den Stuhl weicher macht, kann es auch zur Linderung der Stuhlgangbeschwerden bei Menschen mit Analfissuren und Hämorrhoiden eingesetzt werden.

Die abführende Wirkung von Senna hängt hauptsächlich mit seiner Fähigkeit zusammen, die Darmmuskulatur zu reizen, was zu einem schnelleren Stuhlgang und zur Beseitigung von Fäkalien führt.

Trotz seiner Vorteile sollte Senna mit Vorsicht und unter ärztlicher Anleitung angewendet werden, da seine ständige Anwendung zu Veränderungen der Darmmikrobiota, sehr starken Krämpfen und sogar zu einer Anfälligkeit für Darmkrebs führen kann.

Darüber hinaus kann Senna auch dazu beitragen, die Menstruation zu reduzieren, da es Substanzen enthält, die die Kontraktion der glatten Muskulatur anregen, also der Muskelart, die im Darm und in der Gebärmutter vorhanden ist. Daher kann es neben der Behandlung von Verstopfung auch von Frauen verwendet werden, die ihre Menstruation anregen möchten.

Sehen Sie sich andere Hausmittel an, die zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt werden können.

Hilft Senna-Tee beim Abnehmen?

Senna-Tee wird häufig bei Abnehmprozessen verwendet. Allerdings verfügt diese Pflanze über keine Eigenschaft, die bei der Fettverbrennung hilft, und ihre Wirkung auf die Gewichtsreduktion hängt nur mit der Erhöhung der Häufigkeit des Stuhlgangs sowie der Hemmung der Wasseraufnahme zusammen, wodurch die Flüssigkeitsretention verhindert wird.

Wie man Senna-Tee zubereitet

Für die Teezubereitung sollten grüne Sennesblätter bevorzugt werden, da diese insbesondere im Vergleich zur getrockneten Variante eine aktivere Wirkung auf den Körper haben. Darüber hinaus ist die Wirkung umso stärker, je grüner das Blatt ist.

Zutaten

  • 1 bis 2 g Sennablätter;
  • 250 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie das Kraut in einen Topf oder eine Tasse, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie es 5 Minuten ruhen. Warten Sie, bis es etwas abgekühlt ist, geben Sie es ab und trinken Sie 1 Tasse ohne Zuckerzusatz, vorzugsweise vor dem Schlafengehen. Dieser Tee sollte nur bis zur Besserung der Verstopfungssymptome oder an bis zu 7 aufeinanderfolgenden Tagen verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn nach 3 aufeinanderfolgenden Anwendungstagen keine Besserung der Verstopfung eintritt.

Wie viele Stunden dauert es, bis Senna-Tee seine Wirkung entfaltet?

Es dauert 8 bis 12 Stunden, bis Senna-Tee seine Wirkung entfaltet. Es wird daher empfohlen, ihn vor dem Schlafengehen einzunehmen, damit morgens Stuhlgang stattfinden kann.

Wie lange kann Senna verzehrt werden?

Idealerweise sollte Senna nur unter Anleitung eines Arztes, Kräuterkundlers oder Heilpraktikers und für einen Zeitraum von maximal 7 aufeinanderfolgenden Tagen angewendet werden. Sollte die Verstopfung nach dieser Zeit weiterhin bestehen, ist es ratsam, einen Hausarzt oder Gastroenterologen aufzusuchen.

Senna-Kapseln

Obwohl Tee eine praktische Option für den Verzehr von Senna ist, ist diese Pflanze auch in Form von Kapseln erhältlich, die in Reformhäusern und einigen Apotheken verkauft werden können und normalerweise in der Menge von 1 Kapsel mit 100 bis 300 mg eingenommen werden pro Tag.

Mögliche Nebenwirkungen

Senna-Tee gilt als sicher, solange er maximal eine Behandlungswoche lang oder bis zu 34,4 mg Sennoside pro Tag eingenommen wird. Wenn es länger als eine Woche oder in größeren als den empfohlenen Mengen eingenommen wird, kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Krämpfen, einem aufgeblähten Bauch und einem Anstieg der Blähungen kommen.

Darüber hinaus können bei manchen Menschen auch Erbrechen, Durchfall, erhöhter Menstruationsfluss, Hypokalzämie, Hypokaliämie, Malabsorption im Darm und verringerte Hämoglobinwerte im Bluttest auftreten.

Senna-Tee kann den Urin aufgrund der enthaltenen Anthrachinone auch gelber oder rotbrauner färben und die Ergebnisse von Urintests beeinträchtigen. Allerdings nimmt der Urin nach Absetzen des Tees wieder seine normale Farbe an.

Ist Senna-Tee schlecht?

Die Verwendung von Senna-Tee für maximal eine Woche ist sicher, kann jedoch bei häufigem oder längerem Gebrauch schädlich sein, da er dazu führen kann, dass der Darm „faul“ wird und von der abführenden Wirkung des Tees abhängig wird. , funktioniert nur, wenn Tee getrunken wird.

Darüber hinaus kann die Einnahme von Senna oder anderen abführenden Tees oder Medikamenten zu einer schlechten Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen oder anderen Medikamenten im Darm führen und gesundheitsschädlich sein.

Daher ist es wichtig, dass die Behandlung von Verstopfung von einem Gastroenterologen oder Ernährungsberater geleitet wird, der Ihnen Änderungen in der Ernährung empfehlen kann, z. B. mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, den Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln erhöhen und sich regelmäßig körperlich betätigen, um die Darmpassage zu verbessern . und Beseitigung von Kot. Sehen Sie sich andere Möglichkeiten zur Linderung von Verstopfung an.

Verursacht Senna-Tee Krebs?

Einige Studien zeigen, dass die in der Senna-Zusammensetzung enthaltenen Anthranoide die Darmzellen schädigen und das Darmkrebsrisiko erhöhen können, insbesondere bei längerer Anwendung.

Allerdings ist das Darmkrebsrisiko durch den Konsum von Senna-Tee immer noch umstritten, insbesondere weil Verstopfung eines der häufigsten Symptome von Darmkrebs ist und der Konsum von Tee bei Menschen mit Verstopfung sehr häufig vorkommt. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von Darmkrebs erkennen.

Daher sind noch weitere Studien erforderlich, um das Darmkrebsrisiko im Zusammenhang mit der Verwendung von Senna-Tee zu belegen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Senna sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen oder von Personen mit Darmverschluss, akuter Blinddarmentzündung, Durchfall, Entzündungen im Darm oder Magen, entzündlichen Darmerkrankungen oder Magenschmerzen unbekannter Ursache eingenommen werden. oder Senna-Allergie.

Darüber hinaus sollte Senna nicht von Personen konsumiert werden, die Herzmedikamente, Abführmittel, Kortison oder Diuretika einnehmen, und die Einnahme sollte nicht länger als 7 aufeinanderfolgende Tage dauern, da es zu mehreren Nebenwirkungen kommen kann.

Senna-Tee sollte auch von Frauen, die in den Wechseljahren kombinierte orale Kontrazeptiva mit Östrogen oder Hormonersatzmedikamenten anwenden, mit Vorsicht angewendet werden, da er aufgrund der verminderten Aufnahme von Östrogen aus dem Darm die Wirksamkeit dieser Medikamente verringern kann.

Daher ist es wichtig, vor der Anwendung von Senna den Rat eines Arztes oder Kräuterkundlers einzuholen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.