wie das Gift im Körper wirkt (und was zu tun ist)

Erste Hilfe

Chumbinho ist eine dunkelgraue körnige Substanz, die Aldicarb und andere Insektizide enthält. Chumbinho hat weder Geruch noch Geschmack und wird daher häufig als Gift zur Tötung von Ratten eingesetzt. Obwohl es illegal gekauft werden kann, Seine Verwendung ist in Brasilien und anderen Ländern verboten, da es als Rodentizid nicht sicher ist und ein hohes Risiko für eine Vergiftung von Menschen besteht.

Die Symptome einer Pelletvergiftung sind Schwindel, Erbrechen, übermäßiges Schwitzen, Zittern und Blutungen. Sie sollten SAMU unter der Nummer 192 anrufen und erklären, wo Sie sich befinden und wie es der Person geht, die die Substanz berührt oder eingenommen hat.

Wenn das Opfer nicht atmet oder sein Herz nicht schlägt, sollte eine Herzmassage durchgeführt werden. Eine Mund-zu-Mund-Beatmung sollte jedoch nicht durchgeführt werden, da, wenn die Vergiftung durch Verschlucken erfolgt ist, die Gefahr besteht, dass auch der Helfer betrunken wird.

Symptome einer Pelletvergiftung

Die Hauptsymptome einer Pelletvergiftung sind:

  • Übelkeit oder Erbrechen;
  • Erhöhter Speichelfluss und Schwitzen;
  • Pupillenkontraktion in den Augen;
  • Bauchschmerzen oder Durchfall, der Blut enthalten kann;
  • Zittern;
  • Schwierigkeiten beim Atmen;
  • Blasse oder violette Lippen oder kalte Haut;
  • Langsamer Herzschlag;
  • Schläfrigkeit;
  • Geistige Verwirrung, Halluzinationen und Wahnvorstellungen.

Zu den weiteren Anzeichen und Symptomen einer Pelletvergiftung gehören außerdem Pelletrückstände an den Händen oder im Mund der Person, eine andere Atmung als gewöhnlich, Brennen im Mund, Rachen oder Magen oder Kopfschmerzen.

Es dauert etwa eine Stunde, bis die Symptome einer Pelletvergiftung auftreten. In schwerwiegenderen Fällen kann es zu einer Lähmung eines Körperteils oder zu völliger Bewegungsunfähigkeit, Krämpfen oder Koma kommen.

Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte das Opfer so schnell wie möglich ins Krankenhaus gebracht werden und die Gift-Hotline unter 0800-722-600 anrufen.

Wie das Pellet im Körper wirkt

Das Pellet hemmt ein sehr wichtiges Enzym für das Nervensystem, das lebenswichtig ist und als „Acetylcholinesterase“ bekannt ist. Wenn dieses Enzym gehemmt wird, erhöht es die Menge an Acetylcholin im Nervensystem und verursacht ein cholinerges Syndrom, das durch eine erhöhte Sekretproduktion, eine Verengung der Bronchien und Muskellähmungen gekennzeichnet ist, was zu Symptomen führt.

Was tun bei einer Pelletvergiftung?

Im Falle eines Verdachts oder der Einnahme von Pellets wird empfohlen, sofort SAMU unter der Nummer 192 anzurufen und um Hilfe zu bitten oder das Opfer sofort ins Krankenhaus zu bringen.

Wenn die Person nicht reagiert oder atmet

Wenn beobachtet wird, dass die Person nicht reagiert oder atmet, ist das ein Zeichen dafür, dass sie einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, der innerhalb weniger Minuten zum Tod führen kann.

In diesen Situationen wird empfohlen, ärztliche Hilfe zu rufen und mit der Herzmassage zu beginnen, die wie folgt durchgeführt werden sollte:

  1. Legen Sie die Person auf den Rücken und auf einer harten Oberfläche wie dem Boden oder einem Tisch;
  2. Legen Sie Ihre Hände auf die Brust des Opfersmit den Handflächen nach unten und ineinander verschränkten Fingern, in der Mitte der Linie zwischen den Brustwarzen;
  3. Drücken Sie Ihre Hände fest gegen Ihre Brust (Kompression), indem Sie Ihr eigenes Körpergewicht verwenden und Ihre Arme gerade halten, wobei Sie mindestens 2 Stöße pro Sekunde zählen. Die Massage muss bis zum Eintreffen des medizinischen Teams fortgesetzt werden und es ist wichtig, dass der Brustkorb zwischen den einzelnen Kompressionen wieder in seine normale Position zurückkehrt.

Es kann sein, dass das Opfer trotz einer korrekten Herzmassage nicht aufwacht. Man sollte jedoch nicht aufgeben, bis der Krankenwagen oder die Feuerwehr eintrifft, um zu versuchen, das Leben des Opfers zu retten. Erfahren Sie, wie Sie die Herzmassage richtig durchführen.

Im Krankenhaus kann das medizinische Team bei bestätigter Pelletvergiftung eine Magenspülung durchführen, Serum verwenden, um das Gift schneller aus dem Körper zu eliminieren, sowie Medikamente gegen Blutungen, Krämpfe und Aktivkohle, um die Aufnahme noch vorhandener giftiger Substanzen zu verhindern . Im magen.

Was man nicht tun sollte

Bei Verdacht auf eine Pelletvergiftung wird davon abgeraten, der Person Wasser, Saft oder andere Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel zum Verzehr anzubieten. Darüber hinaus sollten Sie auch nicht versuchen, Erbrechen auszulösen, indem Sie Ihren Finger in den Hals des Opfers stecken.

Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie außerdem auf eine Mund-zu-Mund-Beatmung des Opfers verzichten, da dies zu Vergiftungen bei den Rettungshelfern führen kann.