was es ist, wofür es ist und wie man Tee zubereitet

Natürliche Behandlungen

Brejo-Zuckerrohr, auch Affenrohr genannt, ist eine Heilpflanze dieser Art Die Kosten stiegen in die Höhe reich an Flavonoiden, Heterosiden, Tanninen und Oxalsäure, mit entzündungshemmenden, harntreibenden, nephroprotektiven und tonisierenden Eigenschaften, weshalb es beispielsweise zur Behandlung von Nierensteinen, Harnwegsinfektionen oder Menstruationsstörungen empfohlen wird.

Die normalerweise verwendeten Teile dieser Pflanze, auch Caninha-do-brejo genannt, sind die Blätter oder Stängel, aus denen Wirkstoffe mit medizinischen Eigenschaften für die Zubereitung von Tee extrahiert werden.

Brejo-Zuckerrohr ist in Naturkostläden oder in Apotheken erhältlich und sollte unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft verwendet werden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat, da ein übermäßiger Verzehr die korrekte Funktion der Nieren beeinträchtigen kann.

Wofür ist das

Rohrstock ist für die Behandlung verschiedener Situationen geeignet. Die wichtigsten sind:

  • Nierenstein;
  • Menstruationsveränderungen;
  • Sexuell übertragbare Infektionen;
  • Rückenschmerzen;
  • Rheumatische Schmerzen;
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
  • Hernie;
  • Schwellung;
  • Entzündung in der Harnröhre;
  • Geschwüre;
  • Harnwegsinfektionen.

Darüber hinaus kann Sumpfrohr aufgrund seiner adstringierenden, antioxidativen, antimikrobiellen, entzündungshemmenden, nephroprotektiven, reinigenden, harntreibenden, erweichenden, schweißtreibenden und stärkenden Eigenschaften auch zur Stärkung des Immunsystems beitragen und zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden. Lindert Muskeln, Prellungen und hilft beim Abnehmen.

Obwohl es viele Vorteile hat, ersetzt Cane-do-Brejo nicht die vom Arzt empfohlene Behandlung, sondern stellt nur eine Ergänzung dar und sollte nur unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers angewendet werden.

Wie man Sumpfrohrtee zubereitet

Brejo-Zuckerrohrtee kann aus den Blättern und Stängeln der Pflanze zubereitet werden.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Blätter und Stängel des Sumpfrohrs;
  • 1 Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Kochen Sie das Wasser und fügen Sie dann die gehackten Blätter und Stängel des Sumpfrohrs hinzu. Lassen Sie es etwa 10 Minuten ruhen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und je nach Anweisung Ihres Kräuterheilkundlers oder Arztes drei- bis viermal täglich eine Tasse Tee trinken.

Mögliche Nebenwirkungen

Sumpfzuckerrohr gilt als sicher für Erwachsene, kann jedoch bei übermäßigem Verzehr oder über einen längeren Zeitraum zu Nierenschäden führen, da es harntreibende Eigenschaften hat.

Daher sollte die Verwendung von Sumpfrohr nur mit ärztlichem Rat oder unter Anleitung eines medizinischen Fachpersonals mit Erfahrung in Heilpflanzen erfolgen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Brejo-Zuckerrohr sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen verwendet werden, die gegen diese Heilpflanze allergisch sind.

Darüber hinaus sollte Sumpfrohr bei Personen mit Vorsicht angewendet werden, bei denen aufgrund des in seiner Zusammensetzung enthaltenen Kalziumoxalats ein höheres Risiko für die Entwicklung von durch Kalzium gebildeten Nierensteinen besteht.