was es ist, wofür es ist und wie man es einnimmt

Natürliche Behandlungen

Kava-Kava oder Kawa-Kawa ist eine Pflanze, die in der traditionellen Medizin häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Unruhe oder Anspannung eingesetzt wird. Sein wissenschaftlicher Name ist Piper methysticum und kann in Reformhäusern, Online-Shops und sogar in einigen Supermärkten gefunden werden.

Diese Pflanze enthält einige sehr wichtige Wirkstoffe, die sogenannten Kavalaktone, die einigen Studien zufolge auf eine sehr ähnliche Weise wie einige angstlösende Medikamente zu wirken scheinen und die Wirkung des GABA-Neurotransmitters im Gehirn regulieren.

Daher kann Kava-Kava eine hervorragende natürliche Behandlungsoption bei Angstzuständen und Unruhe sein, bevor man sich für die Einnahme von Medikamenten entscheidet. Damit es jedoch richtig und in sicheren Dosen angewendet werden kann, muss es von einem Heilpraktiker, Kräuterkundler, Ernährungsberater oder einem anderen auf die Verwendung von Heilpflanzen spezialisierten Gesundheitsexperten angeleitet werden.

Wofür ist das

Kava Kava ist geeignet für:

1. Verringern Sie die Angst

Kava Kava ist reich an Kavalaktonen, natürlichen Substanzen, die die Wirkung des Neurotransmitters GABA im Gehirn regulieren. Kava Kava hat eine ähnliche Wirkung wie Benzodiazepine, die zu den Hauptarzneimitteln zur medizinischen Behandlung von Angstzuständen gehören.

Auf diese Weise kann Kava Kava aufgrund seiner beruhigenden, entspannenden und anxiolytischen Eigenschaften dazu beitragen, Ängste und Anspannung zu reduzieren und die Entspannung zu verbessern.

2. Linderung der PMS-Symptome

Kava Kava kann aufgrund der in seiner Zusammensetzung enthaltenen Kavalactone mit beruhigender und angstlösender Wirkung zur Linderung von PMS-Symptomen wie Reizbarkeit und Angstzuständen beitragen.

3. Schlaflosigkeit bekämpfen

Aufgrund der Kavalaktone mit beruhigender und muskelentspannender Wirkung in seiner Zusammensetzung kann Kava Kava helfen, Schlaflosigkeit zu bekämpfen und die Schlafqualität zu verbessern.

Darüber hinaus trägt Kava Kava durch seine anxiolytische Wirkung dazu bei, Angstzustände und Stress zu reduzieren, die häufige Ursachen für Schlaflosigkeit sind.

4. Reduzieren Sie das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen

Die Kavalaktone in Kava Kava haben neuroprotektive Eigenschaften, die dazu beitragen, das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Schlaganfall zu verringern.

Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um diese Vorteile zu bestätigen.

5. Hilfe bei der Behandlung von Anfällen

Einige Studien deuten darauf hin, dass Kava-Kava bei Anfällen eingesetzt werden kann, da eines seiner Kavalaktone, Kavain, eine antagonistische Wirkung auf Natriumkanäle hat, was letztendlich die elektrische Wirkung des Neurons stabilisiert.

Die Verwendung von Kava Kava sollte jedoch nicht die Behandlung mit krampflösenden Medikamenten ersetzen, die von einem Neurologen verschrieben werden.

6. Reduzieren Sie Schmerzen

Aufgrund ihrer beruhigenden und muskelentspannenden Eigenschaften kann diese Pflanze zur Bekämpfung starker Kopfschmerzen wie Kopfschmerzen und Migräne sowie Muskelschmerzen aufgrund von Verletzungen, Kontrakturen und Verstauchungen eingesetzt werden.

Wie man Kava-Kava verwendet

Der verwendete Teil von Kava-Kava sind seine Rhizome, in denen sich die höchste Konzentration seiner Wirkstoffe befindet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Pflanze zu verwenden:

  • Ergänzung (Kapseln): Dies ist die effektivste Methode, da ein konzentrierterer Extrakt der Wirkstoffe der Pflanze verwendet wird. Für die Verwendung in Form eines Nahrungsergänzungsmittels ist es ideal, einen Kräuterkundler zu konsultieren. Die empfohlene generische Dosis liegt jedoch im Allgemeinen bei 60 bis 120 mg pro Tag, bei Extrakten mit einer Konzentration von 50 bis 70 % Kavalaktonen;
  • Tee: Kava-Kava-Rhizome können auch zur Teezubereitung verwendet werden, allerdings ist es bei dieser Verwendungsform nicht möglich, die Konzentration der Wirkstoffe sicher zu bestimmen. Es wird jedoch empfohlen, 1 Esslöffel Kava-Kava-Rhizome mit 500 ml Wasser 10 Minuten lang zu kochen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und zwei- bis dreimal täglich einnehmen, beispielsweise zu Zeiten, in denen Sie sich stärker ängstlich fühlen.

Idealerweise sollten Sie immer einen Kräuterkundler oder einen auf Heilpflanzen spezialisierten Gesundheitsexperten konsultieren, da deren Verwendung, Dosierung und Behandlungsdauer je nach Person und Vorgeschichte variieren können.

Schauen Sie sich andere natürliche Möglichkeiten zur Angstkontrolle an.

Mögliche Nebenwirkungen

Die Hauptnebenwirkung der Verwendung von Kava-Kava ist das Auftreten schwerer Leberschäden. Allerdings wurden die einzigen Studien zu diesem Effekt mit Menschen durchgeführt, die auch andere Gewohnheiten hatten, die die Leberfunktion beeinträchtigen könnten. Obwohl die wahre Wirkung von Kava auf die Leber noch nicht bekannt ist, wird daher empfohlen, eine Dosis von 120 mg pro Tag nicht zu überschreiten.

Kontraindikationen für Kava-Kava

Kava-Kava ist für schwangere und stillende Frauen kontraindiziert, da keine Studien zur Sicherheit in diesen Lebensphasen vorliegen. Darüber hinaus sollte es von Personen mit einer Lebererkrankung oder von Personen, die Antidepressiva einnehmen, zumindest ohne den Rat eines Arztes vermieden werden.