Calprotectin ist ein Protein, das von Neutrophilen, einer Art weißer Blutkörperchen, freigesetzt wird, die bei einer Entzündung in den Magen-Darm-Trakt wandern und dort dieses Protein freisetzen, das in hohen Konzentrationen im Stuhl vorkommt.
Der Calprotectin-Test, auch Stuhl-Calprotectin genannt, wird normalerweise mit dem Ziel durchgeführt, entzündliche Darmerkrankungen zu diagnostizieren und/oder zu beurteilen, ob die Behandlung dieser Erkrankungen wirksam ist. Eine Untersuchung ist daher angezeigt, wenn die Person Anzeichen und Symptome aufweist, die auf eine Darmerkrankung hinweisen, wie zum Beispiel Blut im Stuhl, Bauchkrämpfe, Fieber und Gewichtsverlust.
Diese Untersuchung basiert auf der Analyse einer Stuhlprobe und muss durch weitere Blutuntersuchungen wie die Messung des C-reaktiven Proteins und das Blutbild sowie bildgebende Untersuchungen wie beispielsweise eine Koloskopie oder Sigmoidoskopie ergänzt werden, deren Indikation wann gegeben ist Die Person weist Veränderungen auf, die auf Darmveränderungen hinweisen.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/fd/up/calprotectina_56645_l.webp)
Wofür ist es?
Der fäkale Calprotectin-Test wird zur Diagnose entzündlicher Darmerkrankungen und zur Überwachung des Ansprechens auf die Behandlung eingesetzt. Dies liegt daran, dass bei einer Entzündung im Darm Neutrophile, also Blutzellen, die für die körpereigene Abwehr verantwortlich sind, in den Magen-Darm-Trakt wandern und die Freisetzung von Calprotectin fördern, was zu hohen Konzentrationen dieses Proteins im Stuhl führt.
Daher ist dieser Test vor allem für die Diagnose von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn indiziert und eignet sich auch für die Differenzialdiagnose des Reizdarmsyndroms, bei dem Menschen mit dieser Veränderung normale Calprotectinwerte aufweisen.
Wann ist angegeben
Der Calprotectin-Test ist vor allem dann angezeigt, wenn die Person Anzeichen oder Symptome aufweist, die möglicherweise auf Darmveränderungen hinweisen, wie zum Beispiel:
- Vorhandensein von Blut und/oder Schleim im Stuhl;
- Flüssiger Stuhlgang bei Durchfall;
- Bauchschmerzen und Krämpfe;
- Fieber;
- Gewichtsverlust;
- Appetitlosigkeit;
- In einigen Fällen Übelkeit und Erbrechen;
- Schmerzen beim Stuhlgang;
- Analfissur;
- In einigen Fällen Verstopfung.
Daher ist es bei Vorliegen dieser Anzeichen und Symptome wichtig, dass ein Gastroenterologe konsultiert wird, da dies darauf hindeuten kann, dass Tests zur Beurteilung erforderlich sind Gesundheit des Magen-Darm-Systems, einschließlich fäkaler Calprotectin-Tests, die dabei helfen, die Ursache der Symptome zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.
Verstehen Sie besser, welche Krankheiten Darmentzündungen verursachen können und welche Symptome sie haben.
Wie die Prüfung durchgeführt wird
Der Calprotectin-Test wird anhand einer Stuhlprobe durchgeführt, die entnommen und zur Analyse ins Labor gebracht werden muss. Es ist wichtig, dass die Empfehlungen des Labors zum Sammeln von Fäkalien befolgt werden. Es wird empfohlen, die Fäkalien auf einem Blatt Papier oder in einem Nachttopf zu evakuieren, dann eine Probe zu entnehmen und diese zur Analyse in die Flasche zu geben.
Eine weitere Möglichkeit zum Auffangen von Fäkalien ist die Evakuierung in einem sterilisierten Plastikbeutel speziell zum Auffangen von Fäkalien, der ordnungsgemäß in der Toilette positioniert sein muss, um eine Kontamination zu vermeiden. Diese Art der Entnahme ist vor allem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit sehr flüssigem Stuhl sinnvoll.
Um diese Prüfung abzulegen, müssen Sie sich nicht vorbereiten oder fasten.
Was bedeutet das Ergebnis?
Die Werte des Calprotectin-Tests können je nach Labor, in dem er durchgeführt wird, variieren, da die Methode und der durchgeführte Test variieren können. Im Allgemeinen lautet das Ergebnis des fäkalen Calprotectin-Tests jedoch:
- Normal: bis zu 50 mg/kg;
- Unbestimmt oder deutet auf eine entzündliche Darmerkrankung hin: zwischen 50 mg/kg und 200 mg/kg;
- Positiv oder Hinweis auf Darmveränderungen: über 200 mg/kg.
So kann der Arzt anhand des Calprotectinspiegels im Stuhl Darmveränderungen erkennen und daher zusätzliche Untersuchungen empfehlen und/oder die am besten geeignete Behandlung einleiten.
Wenn Calprotectin zur Überwachung der Behandlung von Darmveränderungen verwendet wird, wird empfohlen, es zu verwenden Konzentration mit der Zeit abnehmen, was ein Hinweis darauf ist, dass die Behandlung wirksam ist.