Was es ist, welche Typen es gibt und wie man es macht

Intimes Leben

Bei einem Fruchtbarkeitstest handelt es sich um eine Methode zur Beurteilung der männlichen oder weiblichen Fruchtbarkeit. Sie ist im Allgemeinen dazu geeignet, einige Probleme zu erkennen, die eine Schwangerschaft erschweren, wie z. B. polyzystische Eierstöcke, hormonelle Veränderungen, Ejakulationsprobleme oder Endometriose.

Fruchtbarkeitstests können von Männern und Frauen mithilfe von Selbsttests zu Hause oder mit von einem Arzt empfohlenen Tests wie beispielsweise Gentests, Ultraschall, Bluttests, Spermogrammen oder Hysteroskopien durchgeführt werden.

Wenn Sie Fruchtbarkeitsprobleme vermuten, ist es ratsam, einen Gynäkologen oder Urologen aufzusuchen, um eine vollständige Untersuchung durchzuführen und gegebenenfalls eine Behandlung der Unfruchtbarkeit zu empfehlen, die den Einsatz von Hormonen, Antibiotika oder eine Operation umfassen kann.

Typen und wie man es macht

Es gibt verschiedene Arten von Fruchtbarkeitstests, die für Männer und Frauen zu Hause durchgeführt oder von einem Arzt empfohlen werden können.

1. Männliche Fruchtbarkeitstests

Die wichtigsten Fruchtbarkeitstests für Männer sind:

  • Gentest: Dieser Test ist bei sehr geringer Spermienkonzentration indiziert und wird anhand einer Blutprobe durchgeführt, um zu überprüfen, ob Veränderungen im Y-Chromosom vorliegen;
  • Bluttest: beurteilt den Testosteron- und follikelstimulierenden Hormonspiegel (FSH);
  • Spermogramm: Das Spermogramm beurteilt, ob pH-Wert, Menge und Qualität der Spermien im Normbereich liegen. Bei diesem Test wird durch Masturbation eine Samenprobe entnommen. Finden Sie heraus, wie das Spermogramm erstellt wird;
  • Ultraschall: Bei dieser Untersuchung wird beurteilt, ob Infektionen, Tumore oder Zysten in den Prostatagängen, im Hodensack, in den Samenbläschen und in den Ejakulationsgängen vorliegen.

Darüber hinaus können männliche Fruchtbarkeitstests auch zu Hause durchgeführt werden, beispielsweise mit Selbsttests, die in Apotheken unter den Handelsnamen „Confirme“, „Veroval“ und „Fast Test“ erhältlich sind. Erfahren Sie, wie Sie zu Hause einen männlichen Fruchtbarkeitstest durchführen können.

2. Fruchtbarkeitstests für Frauen

Die wichtigsten Fruchtbarkeitstests für Frauen sind:

  • Ovulationstest: Sie kann zu Hause durchgeführt werden und bestimmt die Menge des luteinisierenden Hormons (LH) im Urin, um anzuzeigen, wann eine Schwangerschaft am wahrscheinlichsten ist. Erfahren Sie, wie Sie einen Ovulationstest durchführen.
  • Bluttest: Es ist angezeigt, beispielsweise den Hormonspiegel von Progesteron, follikelstimulierendem Hormon (FSH), LH, Prolaktin und TSH zu beurteilen;
  • Ultraschall: Der transvaginale Ultraschall beurteilt, ob Erkrankungen der Gebärmutter oder der Eierstöcke vorliegen.
  • Hysteroskopie: Bei dieser Untersuchung führt der Arzt einen dünnen Katheter durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter ein, um etwaige Veränderungen wie Polypen, Myome oder Blutungen sichtbar zu machen;
  • Videolaparoskopie: ist ein Verfahren, bei dem ein dünnes Gerät durch kleine Einschnitte unterhalb des Nabels eingeführt wird, um mögliche Probleme wie Endometriose, Verstopfungen oder Veränderungen in den Eierstöcken und der Gebärmutter zu identifizieren.

Darüber hinaus kann der Arzt auch eine Hysterosalpingographie empfehlen, eine Untersuchung, bei der ein Katheter in den Gebärmutterhals eingeführt wird, um Veränderungen wie Myome, Verwachsungen oder Missbildungen zu beurteilen. Sehen Sie, wie die Hysterosalpingographie durchgeführt wird.

So verhindern Sie Unfruchtbarkeit

Eine durch Krankheiten oder genetische Veränderungen verursachte Unfruchtbarkeit kann nicht verhindert werden. Wenn es jedoch um Gewohnheiten geht, können einige Maßnahmen ergriffen werden, um Unfruchtbarkeit zu verhindern, wie zum Beispiel:

  • Verhindern Sie sexuell übertragbare Infektionen;
  • Vermeiden Sie den Konsum illegaler Drogen;
  • Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene;
  • Üben Sie regelmäßig körperliche Aktivitäten aus;
  • Achten Sie auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung;
  • Achten Sie auf ein ausreichendes Gewicht.

Darüber hinaus sind auch die Vermeidung des Rauchens und der Konsum großer Alkoholmengen Maßnahmen, die dazu beitragen, das Risiko einer Unfruchtbarkeit zu verringern.