Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Alopezie

Androgenetische Alopezie oder Kahlheit ist Haarausfall aufgrund einer genetischen Veranlagung, der zum Wachstum immer dünnerer Haare führt, was bei Männern und Frauen auftreten kann.

Haarausfall kann in jedem Alter nach der Pubertät beginnen, tritt jedoch häufiger bei älteren Menschen auf, insbesondere nach dem 50. Lebensjahr und wenn in der Familie Haarausfall bekannt ist.

Bei Verdacht auf androgenetische Alopezie wird empfohlen, einen Dermatologen aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Die Behandlung kann beispielsweise mit Medikamenten wie Minoxidil und Finasterid, Haartransplantation oder Lasertherapie erfolgen.

Hauptsymptome

Die Hauptsymptome der androgenetischen Alopezie sind:

  • Feine Haarsträhnen;
  • Dünneres Haar;
  • Haarausfall, insbesondere am Oberkopf;
  • Geheimratsecken.

Der Haarausfall beginnt typischerweise nach der Pubertät und verschlimmert sich mit der Zeit, obwohl er langsam verläuft. Darüber hinaus entwickeln sich die Symptome der androgenetischen Alopezie bei Männern und Frauen tendenziell unterschiedlich.

Weibliche androgenetische Alopezie

Bei der weiblichen androgenetischen Alopezie ist häufig der vordere Teil der Kopfhaut stärker betroffen, wo immer dünneres Haar zu erkennen ist, ohne dass sich jedoch die Haarwuchslinie auf der Stirn verändert. Sehen Sie die ersten Anzeichen einer androgenetischen Alopezie oder Kahlheit bei Frauen.

Obwohl androgenetische Alopezie bei Frauen manchmal auch zu verstärktem Haarausfall führen kann, kommt es selten vor, dass der Oberkopf betroffen ist oder ein vollständiger Haarausfall auftritt.

Männliche androgenetische Alopezie

Männliche androgenetische Alopezie macht sich zunächst meist durch vermehrten Haarwuchs auf der Stirn bemerkbar. Darüber hinaus kommt es häufig vor, dass im Laufe der Zeit auch der Oberkopf betroffen ist.

Mögliche Ursachen

Androgenetische Alopezie wird durch eine abnormale Reaktion der Haarfollikel auf der Kopfhaut, wo die Haare wachsen, auf Androgenhormone wie Dihydrotestosteron aufgrund einer genetischen Veranlagung verursacht.

Obwohl sich eine androgenetische Alopezie nach der Pubertät entwickeln kann, kommt sie nach der Menopause häufiger bei älteren Männern und Frauen vor, insbesondere nach dem 50. Lebensjahr und bei Familienanamnese von Haarausfall.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose einer androgenetischen Alopezie wird von einem Dermatologen auf der Grundlage der Identifizierung des Haarausfallmusters und in einigen Fällen einer familiären Vorgeschichte von Haarausfall gestellt.

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Darüber hinaus kann der Dermatologe eine Dermatoskopie-Untersuchung durchführen, um das Haar genauer zu beobachten, und Tests wie die Messung von Ferritin oder Schilddrüsenhormonen im Blut und manchmal eine Kopfhautbiopsie empfehlen, um die Diagnose zu bestätigen. . Schauen Sie sich andere Ursachen für Haarausfall an.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der androgenetischen Alopezie kann zunächst durch das Auftragen von Medikamenten wie Minoxidil und Finasterid in Form von Lösungen, Gel oder Schaum auf die Kopfhaut erfolgen. Es kann jedoch zwischen 4 und 8 Monaten dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden.

In schwersten Fällen können zur Behandlung der androgenetischen Alopezie Finasterid, Minoxidil und insbesondere bei Frauen Spironolacton oder Cyproteron indiziert sein, beispielsweise in Tablettenform.

Darüber hinaus kann manchmal auch eine Haartransplantation zur Korrektur von Haardefekten oder eine Lasertherapie zur Stimulierung des Wachstums neuer Haare in Betracht gezogen werden. Entdecken Sie die wichtigsten Möglichkeiten zur Behandlung von Haarausfall.

Gibt es eine Heilung für androgenetische Alopezie?

Androgenetische Alopezie ist nicht heilbar. In manchen Fällen ist es jedoch möglich, den Haarausfall durch eine entsprechende Behandlung zu stoppen, sodass neue Haare wachsen und das Erscheinungsbild verbessert wird.

Lesen Sie auch: Ist Alopezie heilbar? 6 Behandlungsmöglichkeiten
Teilen Sie die Informationen



Source link