Paraphimose tritt auf, wenn die Vorhaut eingeklemmt wird und nicht in ihre normale Position zurückkehren kann, was zur Entwicklung einer Infektion oder einer fortschreitenden Nekrose des Gewebes in dieser Region führen kann.
Da es zum Absterben von Gewebe kommen kann, handelt es sich bei der Paraphimose um einen Notfall, der schnellstmöglich behandelt werden muss.
Die grundlegende Behandlung der Paraphimose besteht darin, den Peniskopf mit der Vorhaut zu bedecken, was möglicherweise die Verwendung von Gleit- und Anästhesiegel oder sogar injizierbarem Lokalanästhetikum erfordert.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/bb/bd/tratamento-para-parafimose_22207_l.webp)
Hauptsymptome
Zu den klassischsten Anzeichen und Symptomen einer Paraphimose gehören:
- Schwellung an der Penisspitze;
- Intensiver Schmerz;
- Veränderung der Farbe der Penisspitze, die sehr rot oder bläulich sein kann;
- Schwellung und Rötung der Vorhaut.
Normalerweise tritt Paraphimose bei Kindern oder Jugendlichen bis zum 16. Lebensjahr auf, bei Erwachsenen ist sie seltener.
Unterschied zwischen Paraphimose und Phimose
Obwohl es sich um ähnliche Begriffe handelt, definieren „Paraphimose“ und „Phimose“ unterschiedliche Situationen. Unter Phimose versteht man die Unfähigkeit oder größere Schwierigkeit, die Eichel freizulegen, weil die Vorhaut, also die Haut, die sie bedeckt, nicht genügend Öffnungen hat. Verstehen Sie besser, was Phimose ist, wie Sie sie erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Paraphimose ist eine Komplikation, die durch Phimose verursacht werden kann und auftritt, wenn die Vorhaut nach einem Zug nicht in ihre normale Position zurückkehrt, was beispielsweise dazu führt, dass die Eichel zusammengedrückt wird.
Mögliche Ursachen für Paraphimose
Paraphimose tritt häufiger bei Jungen mit Phimose oder bei Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Vorgeschichte von Infektionen im Genitalorgan, direktem Trauma oder Implantation auf Piercing oder bei älteren Menschen mit einem Blasenkatheter.
Schließlich kann es nach dem Geschlechtsverkehr zu einer Paraphimose kommen, wenn keine ausreichende Hygiene des Organs durchgeführt wird und die Vorhaut nach der Erschlaffung nicht an die richtige Stelle zurückkehrt.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Da es zu einer Nekrose/Absterben des Eichelgewebes kommen kann, handelt es sich bei der Paraphimose um einen Notfall, der schnellstmöglich behandelt werden muss. Auf dem Weg zur urologischen medizinischen Versorgung können kalte Kompressen auf die betroffene Stelle gelegt werden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
Die Behandlung von Paraphimose variiert je nach Alter und Schwere des Problems. Normalerweise besteht der erste Schritt jedoch darin, die Schwellung des Penis durch das Auftragen von Eis und das Abdecken der Eichel mit der Vorhaut zu reduzieren.
Nachdem die Schwellung zurückgegangen ist, wird die Haut manuell, meist unter Narkose, in ihre normale Position zurückgebracht, da dies ein sehr schmerzhafter Vorgang sein kann.
In den schwerwiegendsten Fällen kann der Urologe eine Notfallbeschneidung empfehlen, bei der die Haut der Vorhaut durch eine Operation vollständig entfernt wird, um den Penis zu befreien und ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern.