Dengue-Fieber-Behandlung (klassisch und hämorrhagisch)

Denguefieber

Die Dengue-Behandlung kann Maßnahmen wie das Vermeiden von Anstrengung und das Trinken von reichlich Flüssigkeit, die Verwendung von oralem Rehydrierungsserum, fiebersenkenden oder schmerzstillenden Medikamenten und in den schwerwiegendsten Fällen die Injektion von Serum direkt in die Vene und Bluttransfusionen umfassen.

Dengue-Fieber ist eine Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird, das durch den Stich der Mücke Aedes aegypti übertragen wird und Symptome wie Fieber, Körperschmerzen und Erbrechen verursachen kann. In schwerwiegenderen Fällen kann es auch zu Blutungen kommen. Diese Art von Dengue-Fieber ist bekannt als hämorrhagisches Dengue-Fieber. Kennen Sie die Hauptsymptome von Dengue-Fieber.

Daher muss die Behandlung des klassischen oder hämorrhagischen Dengue-Fiebers immer unter ärztlicher Anleitung gemäß der Empfehlung des Gesundheitsministeriums erfolgen, um Komplikationen wie schwere Dehydrierung, Leber- und Herzprobleme zu vermeiden.

Klassische Dengue-Behandlung

Die klassische Dengue-Behandlung kann Folgendes umfassen:

  • Vermeiden Sie übermäßige AnstrengungAusruhen, wann immer möglich;
  • Trinke ausreichend Flüssigkeitum Dehydrierung zu vermeiden;
  • Verwenden Sie ein orales Rehydrierungsseruminsbesondere bei Erbrechen oder Durchfall;
  • Verwenden Sie Analgetika und Antipyretikawie Paracetamol oder Dipyron, bei Schmerzen oder Fieber, entsprechend den Anweisungen des Arztes;
  • Antiemetische Medikamentewie Metoclopramid oder Bromoprid, bei Übelkeit oder Erbrechen;
  • Antihistaminikawie Dexchlorpheniramin oder Loratadin, die bei starkem Juckreiz am Körper angezeigt sein können.

Darüber hinaus wird generell empfohlen, 72 Stunden nach Beginn der Behandlung oder früher zum Arzt zurückzukehren, wenn Symptome wie starke Bauchschmerzen und Blutungen auftreten oder trotz der Einnahme von Medikamenten anhaltendes Erbrechen auftritt. Weitere empfohlene Mittel gegen Denguefieber finden Sie hier.

Behandlung von hämorrhagischem Dengue-Fieber

Die Behandlung des hämorrhagischen Dengue-Fiebers erfolgt in der Regel im Krankenhaus und kann die Anwendung von Serum direkt in die Vene und die gleichen Medikamente umfassen, die auch beim klassischen Dengue-Fieber zur Schmerz- und Fieberlinderung indiziert sind, wie Paracetamol oder Dipyron.

In Fällen, in denen eine Person viel Blut verliert, kann auch eine Bluttransfusion angezeigt sein, um das im Körper verlorene Volumen oder die Blutplättchen zu ersetzen, wenn diese sehr niedrig sind.

Darüber hinaus kann in schwerwiegenderen Fällen, insbesondere wenn die Person unter Schläfrigkeit, niedrigem Blutdruck und kalten Extremitäten leidet oder auf die Erstbehandlung nicht gut anspricht, eine Einweisung auf die Intensivstation angezeigt sein.

Komplementäre Behandlung

Ergänzend zu der vom Arzt verordneten Behandlung kann die Einnahme von Tees wie Kamillentee, Johanniskraut oder Meerrettich empfohlen werden, da diese helfen, die Symptome zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Weitere Hausmittel gegen Dengue-Fieber finden Sie hier.

Es wird außerdem empfohlen, sich ausreichend zu ernähren, leichte und leicht verdauliche Lebensmittel zu bevorzugen und den Konsum von Erfrischungsgetränken, alkoholischen Getränken und Süßigkeiten zu vermeiden, da diese Symptome wie Übelkeit oder Erbrechen verschlimmern können. Wissen Sie, was Sie essen sollten, um sich von Dengue-Fieber zu erholen.

Mögliche Komplikationen

Die Hauptkomplikation von Dengue-Fieber ist die Entwicklung des hämorrhagischen Dengue-Fiebers. Dengue-Fieber kann jedoch auch die Funktion der Leber oder des Herzens beeinträchtigen und bei manchen Menschen beispielsweise Krämpfe und Enzephalitis verursachen. Informieren Sie sich über alle Komplikationen und Folgen, die Dengue-Fieber verursachen können.

Anzeichen einer Besserung und Verschlechterung

Anzeichen einer Besserung des Dengue-Fiebers sind ein Rückgang des Fiebers und eine Linderung der Körperschmerzen und treten normalerweise bis zu 8 Tage nach Auftreten der Symptome auf. Überprüfen Sie, wie lange das Dengue-Fieber anhält.

Anzeichen einer Verschlimmerung des Dengue-Fiebers sind beispielsweise häufiges Erbrechen, starke Bauchschmerzen, niedriger Blutdruck, Schläfrigkeit, Herzrasen, kalte Hände und Füße, rote Flecken auf der Haut und Blutungen.

Wann ins Krankenhaus gehen

Eine Dengue-Behandlung sollte im Krankenhaus durchgeführt werden bei:

  • Menschen über 65;
  • Kinder unter 2 Jahren;
  • Schwangere Frau;
  • Menschen mit Krankheiten wie Bluthochdruck, Herz- oder Nierenversagen und Diabetes.

In diesen Fällen kann das Dengue-Fieber schwerwiegender sein und ein Krankenhausaufenthalt kann empfohlen werden, um die Genesung der Person zu überwachen und das Auftreten lebensgefährlicher Komplikationen zu verhindern.