Was es ist, Symptome und wie man es behandelt

Magersucht im Kindesalter ist eine Essstörung, bei der das Kind die Nahrungsaufnahme verweigert. Die Anzeichen und Symptome dieser Art von Störung können bereits zu Beginn des Lebens auftreten. Neben der ständigen Nahrungsverweigerung kann es bei dem Kind beispielsweise zu starker Angst, Erbrechen oder sehr langem Fasten kommen. Ständige Nahrungsverweigerung ist oft eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit […]

Continue Reading

Wie sollte Magersucht behandelt werden?

Die Behandlung der Anorexia nervosa umfasst hauptsächlich Gruppen-, Familien- und Verhaltenstherapien sowie eine personalisierte Ernährung und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, um krankheitsbedingte Nährstoffdefizite zu bekämpfen, die die Person daran hindern, sich richtig zu ernähren. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, von einem Psychiater verschriebene Antidepressiva einzunehmen, und in schwerwiegenderen Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein, […]

Continue Reading

wofür es ist und wie man es verwendet

Kaliumchlorid ist ein Elektrolyt zur Behandlung oder Vorbeugung von Hypokaliämie, einer Erkrankung, die durch einen Rückgang des Kaliums im Blutkreislauf gekennzeichnet ist. Auf diese Weise füllt Kaliumchlorid das Kaliumion (K+) im Blut wieder auf und trägt so dazu bei, Symptome einer Hypokaliämie wie Muskelschwäche, Krämpfe und Veränderungen des Herzschlags zu lindern. Siehe andere Symptome einer […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Anorexia nervosa ist eine Essstörung und eine psychische Störung, die durch eine starke Angst vor einer Gewichtszunahme gekennzeichnet ist, zusätzlich zu einer Verzerrung des Körperbildes, die zu einigen Verhaltensweisen führt, wie z. B. dem Verzicht auf Essen, übermäßiger körperlicher Aktivität und dem Auslösen von Erbrechen. Meistens ist Magersucht schwer zu erkennen, nicht nur für diejenigen, […]

Continue Reading

9 wichtigste Essstörungen (Symptome und Behandlung)

Essstörungen sind gravierende Veränderungen im Essverhalten und zeichnen sich durch Veränderungen in der Essgewohnheiten aus, die in der Regel auf eine zwanghafte Gewichtsabnahme, ein verändertes Körperbild und übermäßige körperliche Aktivität zurückzuführen sind. Diese Essstörungen können in verschiedene Typen eingeteilt werden, wie z. B. Anorexie, Bulimia nervosa, Essattacken und andere, und können unterschiedliche Merkmale aufweisen, wie […]

Continue Reading

Was sie sind und welche Hauptunterschiede sie haben

Anorexie und Bulimie sind Essstörungen, psychische Störungen und Bildstörungen, bei denen Menschen eine komplizierte Beziehung zum Essen haben, was zu mehreren gesundheitlichen Komplikationen führen kann, wenn es nicht erkannt und behandelt wird. Während bei der Magersucht die Person aus Angst vor einer Gewichtszunahme nicht isst, obwohl die Person meist unter dem Idealgewicht für ihr Alter […]

Continue Reading

was es ist, wann es empfohlen wird und wie man es macht (mit Menü)

Bei Menschen, die keine feste Nahrung zu sich nehmen können, wie zum Beispiel bei Multipler Sklerose, Parkinson-Krankheit, Schlaganfall oder nach einer Operation, wird eine flüssige Diät empfohlen, um einer Dehydrierung vorzubeugen, die Verdauung zu erleichtern und Erstickungsgefahr vorzubeugen. Darüber hinaus wird diese Diät auch zur Vorbereitung einiger Tests empfohlen, beispielsweise der Darmspiegelung, einem Test zur […]

Continue Reading

13 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Gelbe Haut ist eines der Hauptsymptome von Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Leberversagen oder Hepatitis, insbesondere wenn auch das Weiße der Augen gelb wird. Gelbe Haut kann jedoch auch ein Zeichen für andere Krankheiten wie Anämie oder Anorexia nervosa sein. Darüber hinaus kann auch der hohe Verzehr von Beta-Carotin-reichen Lebensmitteln wie Karotten oder Papaya zu einer Gelbfärbung […]

Continue Reading