Einige der Folgen von Chikungunya, die nach dieser Infektion auftreten können, sind Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Schwellungen, Depressionen und Angstzustände. Darüber hinaus können schwerwiegende Folgen, die auch durch Chikungunya verursacht werden können, beispielsweise Krampfanfälle, Sehstörungen und Herzversagen sein.
Chikungunya ist eine durch Mückenstiche übertragene Krankheit Tempel der Ägypterverursacht eine entzündliche Reaktion in verschiedenen Teilen des Körpers, wie Muskeln, Gelenken und dem Nervensystem.
Lesen Sie auch: Chikungunya: Was es ist, Symptome, Übertragung und Behandlung
Bei Verdacht auf Chikungunya-Folgen wird empfohlen, einen Spezialisten für Infektionskrankheiten oder einen Allgemeinarzt zu konsultieren, um eine vollständige Beurteilung durchzuführen und die am besten geeignete Behandlung für jede Person festzulegen, einschließlich der Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Antidepressiva oder Analgetika. Nahrungsergänzungsmittel und Physiotherapie. .
![](https://static.tuasaude.com/media/article/mf/xb/chikungunya-sequelas_65123_l.webp)
Wichtigste Fortsetzungen
Die wichtigsten Folgen von Chikungunya sind:
1. Muskelschmerzen
Muskelschmerzen sind eine mögliche Folgeerscheinung von Chikungunya, die von leicht bis mittelschwer variieren kann und oft generalisiert und behindernd ist.
Wie man damit umgeht: Um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern, kann der Allgemeinarzt oder Spezialist für Infektionskrankheiten die Verwendung von Analgetika wie Paracetamol oder Dipyron sowie Kortikosteroiden wie Prednison oder Hydroxychloroquin empfehlen.
Darüber hinaus kann der Arzt auch Physiotherapie- und Kryotherapie-Sitzungen empfehlen, um Schmerzen zu lindern, Muskelschäden zu reduzieren und die Rehabilitation der Person zu fördern.
Ignorieren Sie Ihre Symptome nicht!
2. Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen sind eine mögliche Folgeerscheinung von Chikungunya aufgrund der durch die Krankheit verursachten Entzündung, die mittelschwer bis schwer sein kann. Schauen Sie sich andere Ursachen für Gelenkschmerzen an.
Dieses Symptom tritt normalerweise in denselben Gelenken auf, die während der akuten Phase der Krankheit betroffen sind, und kann Handgelenke, Hände, Ellbogen, Knöchel, Knie, den unteren Rücken, den Nacken und seltener den Kiefer betreffen und geht mit Schwellungen und Beschwerden einher Gelenkbewegungen, Deformitäten und Rötungen in der Region.
Wie man damit umgeht: Es wird empfohlen, alle 4 Stunden 15 Minuten lang kalte Kompressen auf die betroffenen Gelenke aufzulegen, um Schmerzen zu lindern und die Gelenke beim Aufwachen, fünfmal am Tag und vor dem Schlafengehen aktiv zu bewegen. Wichtig ist auch, gelenkbelastende Tätigkeiten, wiederholte Tätigkeiten und das Tragen von zu hohem Gewicht zu vermeiden.
Der Arzt kann auch Medikamente zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen verschreiben, beispielsweise Kortikosteroide und Hydroxychloroquin.
3. Chronische Müdigkeit
Eine weitere mögliche Folgeerscheinung von Chikungunya ist chronische Müdigkeit, die beispielsweise durch Symptome wie übermäßige und anhaltende Müdigkeit, Schläfrigkeit während des Tages, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist.
Wie man damit umgeht: Die Behandlung kann einfache Maßnahmen wie die Vermeidung des Rauchens, des Konsums alkoholischer Getränke und anregender Lebensmittel wie Kaffee, grüner Tee und Schokolade umfassen.
Darüber hinaus wird empfohlen, sich leicht bis mittelschwer körperlich zu betätigen und Entspannungsübungen wie Yoga und Meditation anzuwenden. In manchen Fällen kann der Arzt auch eine kognitive Verhaltenstherapie und die Einnahme von Medikamenten wie Antidepressiva und Entzündungshemmern empfehlen.
Lesen Sie auch: Chronisches Müdigkeitssyndrom: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung
4. Blähungen
Schwellungen oder Ödeme sind eine Folgeerscheinung von Chikungunya, die durch eine Entzündung verursacht werden kann, im Allgemeinen an Händen, Füßen, Knöcheln und Knien auftritt und 50 Tage oder länger nach der Infektion anhalten kann.
Wie man damit umgeht: Das Anlegen kalter Kompressen auf geschwollene Gelenke dreimal täglich für 15 bis 20 Minuten hilft, Schwellungen zu lindern. Darüber hinaus hilft die Verwendung von Hausmitteln wie Brennnessel- und Ingwertee, Entzündungen in den Gelenken zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Sehen Sie sich andere Hausmittel gegen Gelenkentzündungen an.
5. Depressionen und Angstzustände
Depressionen und Angstzustände sind weitere mögliche Folgen von Chikungunya, da die durch diese Krankheit verursachten anhaltenden Schmerzen und körperlichen Einschränkungen die Lebensqualität und die sozialen Beziehungen der Person beeinträchtigen können.
Wie man damit umgeht: Leichte Outdoor-Aktivitäten wie Spazierengehen, Dehnübungen oder Yoga helfen bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen, da sie das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Darüber hinaus kann der Arzt auch Psychotherapiesitzungen und die Einnahme von Antidepressiva wie Clomipramin, Fluoxetin, Citalopram und Sertralin empfehlen. Verstehen Sie besser, wie Depressionen behandelt werden.
6. Alopezie
Unter Alopezie versteht man den Haarausfall auf der Kopfhaut oder in anderen Körperregionen. Er ist eine mögliche Folgeerscheinung von Chikungunya und kann länger als ein Jahr nach der Krankheit anhalten. Erfahren Sie mehr darüber, was Alopezie ist.
Alopezie kann durch Chikungunya verursacht werden, da dieses Virus das Immunsystem angreift und den Haarfollikel schädigt, der für die Bildung und das Wachstum der Haare verantwortlich ist. Darüber hinaus sind Depressionen eine mögliche Folgeerscheinung von Chikungunya, die auch Alopezie verursachen kann.
Wie man damit umgeht: Die Behandlung kann mit oralen Medikamenten wie Finasterid oder Spironolacton oder mit topischen Medikamenten wie beispielsweise Minoxidil oder Alfaestradiol erfolgen, da diese das Haarwachstum fördern.
Darüber hinaus kann der Arzt bei leichteren Fällen oder ergänzend zur Behandlung auch die Verwendung kosmetischer Produkte in Form von Lotionen oder Ampullen sowie Nahrungsergänzungsmitteln empfehlen.
7. Raynaud-Syndrom
Beim Raynaud-Syndrom handelt es sich um eine Veränderung der Blutzirkulation in Händen und Füßen, die Schmerzen, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Kälteempfindlichkeit und eine Veränderung der Hautfarbe verursacht, die beispielsweise aufgrund mangelnder Durchblutung weiß und dann blau werden kann.
Wie man damit umgeht: Der Arzt kann die Verwendung von Medikamenten wie Kalziumkanalblockern wie Nifedipin, Amlodipin und Felodipin sowie Vasodilatatoren empfehlen.
Darüber hinaus tragen Maßnahmen, die ebenfalls dazu beitragen, einen Schub dieses Syndroms zu vermeiden, darin, Haut und Haare trocken zu halten, feuchtigkeitsabweisende Socken, Handschuhe und Sportkleidung zu tragen, plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden und das Rauchen zu vermeiden.
8. Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten
Bei manchen Menschen kann es aufgrund von Chikungunya zu Gedächtnis-, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten kommen. Diese Symptome treten jedoch hauptsächlich bei älteren Menschen auf.
Wie man damit umgeht: Die Behandlung kann durch die Verwendung von vom Arzt empfohlenen Nahrungsergänzungsmitteln erfolgen, die Vitamin B6, Vitamin C, Magnesium, Zink, Omega 3, Selen und Ginseng sowie pflanzliche Arzneimittel und Nährstoffe enthalten, die die Durchblutung des Gehirns verbessern und dessen kognitive Funktion erleichtern .
Lesen Sie auch: 7 Heilmittel für Gedächtnis und Konzentration
Schwerwiegende Folgen von Chikungunya
In selteneren Fällen kann Chikungunya auch schwerwiegende Folgen haben, darunter:
- Neurologische Folgen: Krampfanfälle, Guillain-Barré-Syndrom, Juckreiz, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schwäche oder Bewegungsverlust in Armen oder Beinen; Meningoenzephalitis, Enzephalopathie, Kleinhirnsyndrom, Lähmungen und Neuropathien;
- In den Augen: Entzündung der Iris oder Netzhaut, die schwerwiegend sein und das Sehvermögen beeinträchtigen kann;
- Im Herzen: Herzinsuffizienz, Arrhythmie, Perikarditis, Myokarditis und hämodynamische Instabilität;
- Die Flammen: Verdunkelung bestimmter Bereiche, Auftreten von Blasen oder Geschwüren, die Krebsgeschwüren ähneln;
- In den Nieren: Entzündungen und akutes Nierenversagen.
Weitere schwerwiegende Folgen, die ebenfalls durch Chikungunya verursacht werden können, sind Probleme mit den Blutzellen, Lungenentzündung, Atemversagen, Hepatitis, Pankreatitis, Nebenniereninsuffizienz und ein Anstieg oder Abfall des antidiuretischen Hormons.
Diese Folgen können bei manchen Menschen auftreten und durch das Virus selbst, durch die Reaktion des Immunsystems der Person oder durch die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von Chikungunya verursacht werden.
Wie lange halten die Nachwirkungen von Chikungunya an?
Obwohl Chikungunya-Symptome normalerweise verschwinden, wenn sich diese Infektion bessert, zeigen einige Studien, dass die Nachwirkungen dieser Krankheit bis zu drei oder sogar sechs Jahre anhalten können.