7 Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit und Behandlung

Intimes Leben

Weibliche Unfruchtbarkeit hängt hauptsächlich mit dem Alter der Frau zusammen, kann jedoch auch eine Folge von Veränderungen in der Struktur der Gebärmutter oder der Eierstöcke sein, wie z. B. einer septierten Gebärmutter oder Endometriose, sowie hormonellen Veränderungen, wie z. B. einem Testosteronüberschuss im Körper.

Darüber hinaus ist eine weitere häufige Ursache für weibliche Unfruchtbarkeit die vorzeitige Menopause, die auftritt, wenn die Eierstöcke vor dem 40. Lebensjahr eine verminderte Aktivität aufweisen und keine zu befruchtenden Eier mehr produzieren.

In manchen Fällen ist eine Schwangerschaftsbehandlung möglich, die vom Gynäkologen begleitet und entsprechend der Ursache der Unfruchtbarkeit durchgeführt werden muss, was beispielsweise den Einsatz entzündungshemmender, hormoneller Medikamente, Antibiotika oder eine Operation erfordern kann .

Die häufigsten Ursachen, die bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen können, sind:

1. Polyzystische Eierstöcke

Das Vorhandensein polyzystischer Eierstöcke führt zu einer unregelmäßigen Menstruation und kann sogar die Freisetzung einer reifen Eizelle beeinträchtigen. Daher haben Frauen mit polyzystischen Eierstöcken in der Regel Schwierigkeiten, schwanger zu werden.

Wie ist die Behandlung: Dies geschieht normalerweise durch den Einsatz von Arzneimitteln mit Hormonen, die den Eisprung anregen, wie etwa Clomifen, wodurch das Problem behoben und die Chancen der Frau auf eine natürliche Schwangerschaft erhöht werden. Verstehen Sie besser, wie die Behandlung eines polyzystischen Eierstocks aussehen sollte.

2. Frühe Wechseljahre

Zu einer frühen Menopause kommt es, wenn Frauen unter 40 Jahren nicht mehr in der Lage sind, Eizellen zu produzieren. Dies kann beispielsweise durch genetische Veränderungen oder Chemotherapie-Behandlungen verursacht werden.

Wie ist die Behandlung: Dies geschieht im Allgemeinen durch den Einsatz von Hormonmedikamenten zur Stimulierung des Eisprungs. Darüber hinaus ist es notwendig, sich täglich körperlich zu betätigen und eine ballaststoffreiche, soja-, obst- und gemüsereiche Ernährung zu sich zu nehmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine frühe Menopause erkennen und wie Sie sie behandeln können.

3. Veränderungen der Schilddrüse

Veränderungen der Schilddrüse, wie z. B. Hypothyreose oder Hyperthyreose, verursachen ein hormonelles Ungleichgewicht im Körper, beeinträchtigen den Menstruationszyklus einer Frau und können eine Schwangerschaft erschweren.

Wie ist die Behandlung: Schilddrüsenprobleme können leicht mit Medikamenten behandelt werden, die die Schilddrüsenfunktion regulieren und eine Schwangerschaft fördern. Schauen Sie sich die 8 häufigsten Schilddrüsenprobleme an und erfahren Sie, was in jedem Fall zu tun ist.

4. Entzündung der Eileiter

Eine Entzündung der Eileiter, Salpingitis genannt, verhindert eine Schwangerschaft, da sie es der Eizelle nicht ermöglicht, auf die Spermien zu treffen und so den Embryo zu bilden. Es kann einen oder beide Eileiter betreffen und verursacht im Allgemeinen Anzeichen und Symptome wie Bauchschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Blutungen.

Wie ist die Behandlung: Dies kann durch eine Operation zur Befreiung der betroffenen Eileiter oder durch den Einsatz von Medikamenten zur Stimulierung des Eisprungs erfolgen. Erfahren Sie mehr darüber, was Salpingitis ist und wie sie behandelt wird.

5. Endometriose

Bei Endometriose wächst das Endometrium, die innere Auskleidung der Gebärmutter, an anderen Stellen als der Gebärmutter, beispielsweise in den Eileitern, Eierstöcken oder im Darm. Frauen, die an Endometriose leiden, leiden neben den Schwierigkeiten, schwanger zu werden, meist auch unter sehr starken Menstruationsbeschwerden, starker Menstruation und übermäßiger Müdigkeit.

Wie ist die Behandlung: Dies geschieht normalerweise durch den Einsatz von Arzneimitteln wie Zoladex, die das Fortschreiten der Krankheit kontrollieren, oder durch eine Operation zur Korrektur von Veränderungen in den betroffenen Organen. Verstehen Sie besser, wie Endometriose behandelt werden kann.

6. Infektionen im Fortpflanzungssystem

Infektionen im weiblichen Fortpflanzungssystem können durch Pilze, Viren oder Bakterien verursacht werden, die die Gebärmutter, die Eileiter und Eierstöcke reizen und Veränderungen verursachen, die die ordnungsgemäße Funktion dieser Organe beeinträchtigen und daher eine Schwangerschaft erschweren können.

Wie ist die Behandlung: Diese Infektionen können mit Medikamenten behandelt werden, die den verursachenden Mikroorganismus bekämpfen, etwa Antibiotika und antimykotische Salben. In einigen Fällen kann die Infektion jedoch schwerwiegendere Schäden verursachen, die eine Operation zur Reparatur des betroffenen Organs erfordern.

7. Veränderungen in der Gebärmutter

Einige Veränderungen in der Gebärmutter, vor allem Uteruspolypen oder septierte Gebärmutter, können den Prozess der Einnistung des Embryos in die Gebärmutter erschweren und letztendlich zu häufigen Fehlgeburten führen.

Wie ist die Behandlung: Die Behandlung dieser Veränderungen erfolgt durch eine Operation zur Korrektur der Gebärmutterstruktur, sodass die Frau etwa 8 Wochen nach der Operation auf natürlichem Wege schwanger werden kann. Erfahren Sie mehr über Uteruspolypen oder septierten Uterus.