6 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Symptome Zahnschmerzen

Zahnschmerzen können durch Karies, abgebrochene oder rissige Zähne und Zahnfehlstellungen entstehen, sie können aber auch auf Krankheiten wie Sinusitis, Migräne und sogar die Entstehung von Abszessen hinweisen.

Je nach Ursache können Zahnschmerzen mit weiteren Symptomen einhergehen, etwa einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Speisen, Schwierigkeiten beim Kauen, Übelkeit, Erbrechen oder Fieber.

Bei Zahnschmerzen, insbesondere beim Auftreten anderer Symptome, empfiehlt es sich, einen Zahnarzt oder Allgemeinmediziner aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.

Hauptursachen für Zahnschmerzen

Die Hauptursachen für Zahnschmerzen sind:

1. Hohlräume

Karies ist die Hauptursache für Zahnschmerzen und wird durch Bakterien verursacht, die sich in den Zähnen ansammeln und zu deren Abnutzung führen.

Wenn Karies nicht behandelt wird, kommt es häufig zu Zahnschmerzen, einer höheren Empfindlichkeit gegenüber kalten oder warmen Speisen und zur Entwicklung von Perforationen. Erfahren Sie, wie Sie Hohlräume erkennen.

Was zu tun: Es wird empfohlen, für die Behandlung der Karies einen Zahnarzt aufzusuchen. Dazu gehört die Entfernung der Karies, die Entfernung der betroffenen Zahnteile und die Wiederherstellung des Bereichs. Darüber hinaus kann in schwerwiegenderen Fällen eine Wurzelkanalbehandlung oder sogar die Entfernung der betroffenen Zähne empfohlen werden.

2. Gebrochene oder rissige Zähne

Abgebrochene oder rissige Zähne können zum Beispiel durch Schläge oder nach dem Kauen sehr harter Lebensmittel entstehen und Zahnschmerzen und andere Symptome wie Kaubeschwerden und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber kalten Lebensmitteln verursachen.

Was zu tun: Es ist wichtig, so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufzusuchen, um die Ursache zu klären und die betroffenen Zähne zu reparieren. Zusätzlich kann der Arzt die Einnahme von Schmerzmitteln für einige Tage empfehlen. Sehen Sie, wie gebrochene Zähne behandelt werden.

3. Zahnfehlstellung

Zahnfehlstellungen liegen vor, wenn die Zähne falsch ausgerichtet sind, was zu Zahnschmerzen, Beschwerden beim Kauen und Zahnabnutzung führt. Verstehen Sie besser, was Zahnfehlstellungen sind und wie Sie sie erkennen können.

Was zu tun: Es ist wichtig, einen Zahnarzt aufzusuchen, um festzustellen, ob eine Zahnfehlstellung vorliegt. Die Behandlung umfasst in der Regel den Einsatz kieferorthopädischer Apparaturen und die Zahnschmerzen bessern sich tendenziell, wenn die Ausrichtung der Zähne korrigiert wird.

4. Sinusitis

Sinusitis ist eine Erkrankung, die eine Entzündung der Nebenhöhlen verursacht, die Schmerzen verursachen kann, die denen von Zahnschmerzen ähneln.

In diesem Fall betreffen die Schmerzen vor allem die oberen Zähne (Oberkieferbereich) und können mit weiteren Symptomen wie Fieber, Husten und Schleim im Rachen einhergehen. Verstehen Sie besser, was Sinusitis ist.

Was zu tun: Wenn Zahnschmerzen durch eine Sinusitis verursacht werden, bessern sich diese tendenziell mit der Behandlung der Infektion. Daher ist es wichtig, einen Hausarzt oder HNO-Arzt aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung einzuleiten, die normalerweise den Einsatz von Antibiotika beinhaltet.

5. Migräne

Eine Migräne ist eine Kopfschmerzart, die manchmal zahnschmerzenähnliche Schmerzen verursachen kann.

Typischerweise ist der Schmerz pochend und betrifft nur eine Seite des Kopfes und kann von Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Erfahren Sie, wie Sie Migränesymptome erkennen.

Was zu tun: Maßnahmen wie viel trinken und das Vermeiden von Fasten werden empfohlen, da sie dazu beitragen, die Entstehung und Verschlimmerung von Schmerzen zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, einen Neurologen aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten, zu der auch der Einsatz von Medikamenten wie Analgetika und Antikonvulsiva gehört.

6. Zahnabszess

Ein Zahnabszess ist eine eiterhaltige Höhle, die sich beispielsweise durch Karies, Schläge oder unzureichende Mundhygiene in der Nähe der Zähne bilden und Zahnschmerzen verursachen kann. Neben Zahnschmerzen kann der Abszess auch andere Symptome wie Gesichtsrötung, Schwierigkeiten beim Kauen und Fieber verursachen.

Was zu tun: Wenn der Verdacht auf einen Zahnabszess besteht, wird empfohlen, für eine Untersuchung einen Notarzt aufzusuchen. Wenn die Diagnose bestätigt ist, kann die Behandlung die Drainage des Abszesses durch eine Operation, Medikamente wie Antibiotika und Schmerzmittel und in einigen Fällen die Entfernung der betroffenen Zähne umfassen. Verstehen Sie, wie Abszesse behandelt werden.