6 tipi principali e periodo postoperatorio

6 Haupttypen und postoperative Phase

Krankheiten

Um innere oder äußere Hämorrhoiden zu entfernen, kann der Proktologe eine Operation empfehlen, insbesondere bei Menschen, die auch nach einer angemessenen Ernährung und Einnahme von Medikamenten weiterhin Schmerzen, Beschwerden und Blutungen verspüren.

Es gibt verschiedene Operationen zur Entfernung von Hämorrhoiden, wie zum Beispiel Hämorrhoidektomie, Sklerotherapie und Infrarotkoagulation, die vom Proktologen entsprechend der Art der Hämorrhoiden des Patienten ausgewählt werden.

Die Genesung nach einer Hämorrhoiden-Operation dauert zwischen einer Woche und einem Monat. Daher müssen Sie etwa zwei Tage im Krankenhaus bleiben und während der Genesungszeit auf gute Hygiene im Intimbereich achten.

Die wichtigsten chirurgischen Eingriffe bei Hämorrhoiden

Einige Techniken zur Entfernung innerer oder äußerer Hämorrhoiden können sein:

1. Hämorroidektomie

Die Hämorrhoidektomie ist die am häufigsten empfohlene Operation und beinhaltet die Entfernung der Hämorrhoiden durch einen Schnitt. Dieser Eingriff kann unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt werden und ist vor allem bei äußeren oder inneren Hämorrhoiden Grad 3 und 4 indiziert.

2. Technik nach THD / Endopex

Hierbei handelt es sich um eine Operation ohne Schnitte, bei der der Arzt mithilfe eines Ultraschallgeräts die Gefäße identifiziert, die das Blut zu den Hämorrhoiden transportieren. Sobald diese Gefäße identifiziert wurden, stoppt der Arzt die Blutzirkulation, indem er die Arterie näht, was dazu führt, dass sich die Hämorrhoide mit der Zeit schließt und austrocknet, wobei die Nähte absorbiert werden. Diese Technik kann bei Hämorrhoiden Grad 2, 3 oder 4 angewendet werden.

3. PPH-Technik

Mit der PPH-Technik können Hämorrhoiden mithilfe spezieller Titanklammern in ihrer ursprünglichen Position fixiert werden. Dieses Verfahren erfordert keine Nähte, hat eine schnelle Erholungszeit und wird bei inneren Hämorrhoiden Grad 2 und 3 durchgeführt.

4. Haarligatur mit Gummiband

Hierbei handelt es sich um eine Behandlung, bei der ein kleines elastisches Band an der Basis der Hämorrhoide angebracht wird, das den Bluttransport unterbricht und zum Absterben der Hämorrhoide führt. Dies kommt häufig bei der Behandlung von Hämorrhoiden der Grade 2 und 3 vor.

5. Sklerotherapie

Bei dieser Technik wird ein Produkt, das zum Absterben von Gewebe führt, in die Hämorrhoidengefäße injiziert und zur Behandlung von Hämorrhoiden Grad 1 und 2 eingesetzt. Verstehen Sie, wie eine Sklerotherapie durchgeführt wird.

6. Infrarot-Koagulation

Die Infrarotkoagulation ist eine Technik, die zur Behandlung innerer Blutungen bei Hämorrhoiden eingesetzt werden kann. Dazu verwendet der Arzt ein Gerät mit Infrarotlicht, das den Bereich erwärmt und eine Narbe auf der Hämorrhoide erzeugt, die den Blutdurchfluss verhindert und das Hämorrhoidengewebe verhärtet und schließlich herausfällt. Die Infrarotkoagulation hat in der Regel nur sehr wenige Nebenwirkungen und verursacht kaum Beschwerden.

Klassifizierung des Grades innerer Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden sind solche, die sich im Anus entwickeln und dort verbleiben. Sie können unterschiedliche Ausprägungen aufweisen, wie zum Beispiel:

  • Grau 1 – Hämorrhoiden im Anus mit leichter Vergrößerung der Venen;
  • Grau 2 – Hämorrhoiden, die beim Stuhlgang aus dem Anus austreten und spontan nach innen zurückkehren;
  • Grau 3 – Hämorrhoiden, die beim Stuhlgang aus dem Anus austreten und mit der Hand wieder in den Anus eingeführt werden müssen;
  • Grau 4 – Hämorrhoiden, die sich im Anus entwickeln, aber aufgrund ihrer Vergrößerung letztendlich durch den Anus austreten, was zu einem Rektumprolaps führen kann, bei dem der letzte Teil des Darms durch den Anus austritt.

Äußere Hämorrhoiden befinden sich an der Außenseite des Anus und können auch operativ entfernt werden, da sie vor allem beim Sitzen und Stuhlgang zu Beschwerden führen.

Wie verläuft die Zeit nach der Operation?

Obwohl die Operation keine Schmerzen verursacht, ist es normal, dass der Patient in der postoperativen Phase Schmerzen im Dammbereich verspürt, insbesondere beim Sitzen und beim ersten Stuhlgang nach der Operation, da dieser Bereich empfindlicher ist. Daher weist der Arzt im Allgemeinen darauf hin:

  • Verwenden Sie Schmerzmittel um Schmerzen und Beschwerden zu lindern, z. B. alle 8 Stunden Paracetamol;
  • Verwenden Sie Abführmittel um den Stuhl weicher und leichter zu entleeren;
  • Nehmen Sie ein Sitzbad mit kaltem Wasser20 Minuten lang, so oft, wie es zur Linderung der Beschwerden erforderlich ist;
  • Vermeiden Sie die Verwendung von ToilettenpapierWaschen der Analregion nach dem Evakuieren mit warmem Wasser und neutraler Seife;
  • Verwenden Sie eine von Ihrem Arzt empfohlene Salbezweimal täglich, um die Heilung der Region zu unterstützen.

Nach der Operation wird empfohlen, auf einem runden, bojenförmigen Kissen zu sitzen, um das Blutungsrisiko zu verringern und Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus sollten Sie im ersten Monat nach der Operation ballaststoffreiche Lebensmittel bevorzugen und viel Wasser trinken, damit der Stuhl weicher wird und sich leichter entleeren lässt.

Schauen Sie sich das folgende Video an, wie Sie sich richtig ernähren können, um die Darmpassage zu erleichtern und Hämorrhoiden vorzubeugen:

Wie lange ist die Erholungszeit?

​Die Erholung nach einer Hämorrhoidenoperation hängt von der Art und dem Ausmaß der Hämorrhoiden sowie der durchgeführten Technik ab und kann zwischen einer Woche und einem Monat variieren, bis die normalen täglichen Aktivitäten wieder aufgenommen werden können.

Es ist normal, dass der Patient in der ersten Woche nach der Operation einen geringen Blutverlust im Analbereich verspürt. Wenn die Blutung jedoch stark ist, wird empfohlen, ins Krankenhaus zu gehen, um zu überprüfen, ob Sie sich richtig erholen.