15 Hausmittel gegen die Wechseljahre

Natürliche Behandlungen

Einige Hausmittel wie Passionsfruchtsaft mit Sojamehl und ätherischem Lavendelöl haben beruhigende Eigenschaften, die dazu beitragen, Reizungen zu reduzieren und die Schlafqualität in den Wechseljahren zu verbessern.

Darüber hinaus steigert Açaí-Saft mit peruanischem Maca und Kakao die Libido und verbessert die Stimmung sowie die körperliche und geistige Verfassung in den Wechseljahren, da sie Flavonoide, Koffein und Catechine enthalten, die bioaktive Verbindungen mit stimulierender und tonisierender Wirkung sind.

Diese Hausmittel helfen, Wechseljahrsbeschwerden wie Schlaflosigkeit und Hitzewallungen zu lindern. Sie sollten jedoch nicht die vom Gynäkologen empfohlene Behandlung ersetzen, sondern lediglich eine Ergänzung zur Behandlung in den Wechseljahren darstellen. Erfahren Sie mehr über andere Symptome der Menopause.

Hausmitteloptionen

Einige Hausmittel, die helfen können, die Symptome der Menopause zu lindern, sind:

1. Passionsfruchtsaft mit Soja

Passionsfruchtsaft hat eine beruhigende und beruhigende Wirkung und hilft, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit zu reduzieren. Sojamehl enthält Isoflavone, eine Verbindung, die den Östrogenhormonspiegel im Körper ausgleicht und dabei hilft, Hitzewallungen zu kontrollieren.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Sojamehl;
  • Fruchtfleisch von 1 Passionsfrucht;
  • 1 Esslöffel Honig;
  • 1 Glas gefiltertes oder abgekochtes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Alle Zutaten in einen Mixer geben und 3 Minuten mixen. Trinken Sie täglich 3 Gläser dieses Saftes.

Da er Soja enthält, sollte dieser Saft von Frauen gemieden werden, die eine Hormonersatztherapie durchführen oder Medikamente wie Antikoagulanzien, Tamoxifen oder Antiöstrogene einnehmen. Frauen mit östrogenabhängigem Krebs oder einer Familienanamnese sollten vor dem Verzehr dieses Saftes einen Arzt konsultieren.

2. Ätherisches Lavendelöl

Ätherisches Lavendelöl enthält Linalool und Linalylacetat, Verbindungen mit beruhigender und entspannender Wirkung, die bei der Bekämpfung von Schlaflosigkeit helfen sowie die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Pflanzenöl (Jojoba-, Kokos-, Oliven- oder Mandelöl);
  • 1 Tropfen ätherisches Lavendelöl.

Vorbereitungsmodus

Mischen Sie in einem kleinen Behälter das Pflanzenöl gut mit dem ätherischen Lavendelöl. Nachdem Sie Ihre Haut gut gewaschen und getrocknet haben, tragen Sie die Mischung auf Ihr Gesicht auf und massieren Sie sie 2 Minuten lang ein.

3. Brombeertee

Brombeertee enthält gute Mengen an Phytoöstrogenen, bioaktiven Verbindungen, die den Östrogenspiegel im Körper ausgleichen und Wechseljahrsbeschwerden wie Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen lindern. Entdecken Sie alle Vorteile von Brombeertee.

Zutaten

  • 2 Teelöffel Brombeerblätter;
  • 200 ml Wasser.

Vorbereitungsmodus

In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen und den Herd ausschalten. Dann die Brombeerblätter dazugeben, abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Abseihen und bis zu 3 Tassen dieses Tees pro Tag trinken.

4. Ginseng-Tee

Ginseng-Tee hat eine antidepressive und anregende Wirkung, reduziert Müdigkeit, verbessert die Stimmung und steigert die Libido.

Zutaten

  • 1 cm (0,5 g) Ginsengwurzel;
  • ​1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie das Wasser und die Ginsengwurzel in einen Topf und lassen Sie es 10 Minuten lang kochen. Abkühlen lassen, abseihen und bis zu 3 Tassen täglich trinken.

Dieser Tee wird nicht für Frauen mit hohem Blutdruck, rheumatoider Arthritis und Morbus Crohn empfohlen. Personen, die psychotrope, blutdrucksenkende, gerinnungshemmende, blutzuckersenkende und Hormonersatzmedikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme von Ginseng-Tee ihren Arzt informieren. Darüber hinaus sollte dieser Tee nur bis zu 3 Monate verwendet werden.

5. Rotklee-Tinktur

Rotklee ist eine Heilpflanze dieser Art Trifolium pratense Es enthält Isoflavone, eine natürliche Verbindung mit östrogener Wirkung, die zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Schwitzen und Schlaflosigkeit beiträgt. Sehen Sie sich andere Lebensmittel an, die Isoflavone enthalten.

Wie benutzt man: 2 bis 4 ml Rotklee-Tinktur in ½ Glas (50 ml) Wasser verdünnen und bis zu 3-mal täglich trinken.

Diese Tinktur wird nicht für Personen empfohlen, die Medikamente wie Antikoagulanzien, Tamoxifencitrat oder Antiöstrogene einnehmen. Frauen mit östrogenabhängigem Krebs oder einer Familienanamnese sollten vor der Anwendung dieser Tinktur einen Arzt konsultieren.

Darüber hinaus sollten Frauen, die wegen Schilddrüsenerkrankungen oder Leberinfektionen eine Hormonersatztherapie erhalten, vor der Anwendung dieser Tinktur einen Arzt konsultieren.

6. Avocado-Smoothie mit Kakao

Avocado enthält reichlich Omega-3-Fettsäuren, ein gesundes Fett, das die Funktionen der Gehirnzellen verbessert und bei der Produktion von Substanzen hilft, die die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Kakao enthält Tyramin, eine Vorstufe von Tryptophan, das wiederum an der Produktion von Serotonin beteiligt ist, einem Neurotransmitter, der dabei hilft, Stimmung und Schlaf zu regulieren.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Kakaopulver;
  • ½ kleine Avocado;
  • ½ Glas (100 ml) Milch oder Gemüsegetränk.

Vorbereitungsmodus

Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut vermischen, bis die Mischung sehr homogen ist. In ein Glas füllen und servieren.

Menschen mit Problemen wie Gastritis, Reflux oder Geschwüren sollten den Verzehr dieses Vitamins vermeiden. Da es Koffein aus Kakao enthält, sollte dieses Vitamin mindestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen gemieden werden, damit es die Schlafqualität nicht beeinträchtigt.

7. Eisenkrauttee

Eisenkraut ist eine Pflanze mit beruhigenden und entspannenden Eigenschaften und trägt daher dazu bei, Reizbarkeit zu reduzieren und die Stimmung zu verbessern.

Zutaten

  • 50 g Eisenkrautblätter;
  • 1 Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Wasser in einer Pfanne oder einem Wasserkocher zum Kochen bringen. Nachdem Sie den Herd ausgeschaltet haben, geben Sie die Eisenkrautblätter ins Wasser, decken Sie das Ganze ab und lassen Sie es 5 Minuten lang ruhen. Abseihen und bis zu 3 Tassen pro Tag trinken.

8. Acai-Saft mit peruanischem Maca

Açaí ist eine kohlenhydratreiche Frucht, die Körper und Gehirn mit Energie versorgt und dabei hilft, körperliche und geistige Müdigkeit zu bekämpfen.

Peruanisches Maca enthält Flavonoide und Alkaloide, Verbindungen mit stimulierender, stärkender und antidepressiver Wirkung, die zur Steigerung der Libido beitragen und einige Symptome der Menopause wie Müdigkeit, Angstzustände und Depressionen lindern.

Zutaten

  • 50 g gefrorenes Açaí-Fruchtfleisch;
  • 1 Glas gefiltertes oder abgekochtes Wasser;
  • 1 Esslöffel peruanisches Maca.

Vorbereitungsmodus

Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. In ein Glas umfüllen und trinken.

Da er peruanisches Maca enthält, sollte dieser Saft nicht von Frauen konsumiert werden, die in der Vergangenheit an Krebs oder östrogenabhängigen Erkrankungen wie Endometriose, Myomen, Brust-, Eierstock- oder Gebärmutterkrebs gelitten haben.

9. St. Kitts-Kräutertee

Christophskraut enthält Flavonoide, Tannine und Glykoside, bioaktive Verbindungen mit antidepressiver und stimulierender Wirkung, die zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Angstzuständen, Depressionen oder Schlaflosigkeit beitragen.

Zutaten

  • 1 Löffel getrocknete Christophskrautblätter;
  • 1 Tasse (200 ml) Wasser.

Vorbereitungsmodus

Wasser in einer Pfanne oder einem Wasserkocher zum Kochen bringen. Nachdem Sie den Herd ausgeschaltet haben, geben Sie die Kräuterblätter in das Wasser, decken Sie es ab und lassen Sie es 5 Minuten lang ruhen. Abseihen und 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken.

Dieser Tee wird nicht für Personen empfohlen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Ebenso wie dieser Tee ist er auch bei der Einnahme von Östrogenhormonen nicht zu empfehlen. Darüber hinaus sollten Menschen mit Magengeschwüren, Reflux und Kolitis diesen Tee nicht trinken.

10. Kamillentee

Kamillentee enthält Apigenin, ein Flavonoid mit entspannenden Eigenschaften, das auf das Nervensystem wirkt, Stress und Ängste reduziert und die Schlafqualität verbessert.

Zutaten

  • 2 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten;
  • 250 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Kochen Sie das Wasser in einer Pfanne oder einem Wasserkocher und schalten Sie die Hitze aus. Die Kamillenblüten ins Wasser geben, abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Abseihen und bis zu 3 Tassen dieses Tees pro Tag trinken.

Kamillentee sollte nicht von Menschen mit Blutgerinnungsproblemen verwendet werden. Darüber hinaus sollten Personen, die Medikamente wie Antikoagulanzien, Beruhigungsmittel oder Schmerzmittel einnehmen, vor dem Trinken dieses Tees mit einem Arzt sprechen.

11. Salbeitee

Salbeitee, zubereitet mit der Pflanze Salbei officinalisist reich an Substanzen wie Alkaloiden, Flavonoiden, Phenolverbindungen und Terpenen, die bei der Bekämpfung des in den Wechseljahren häufigen Nachtschweißs helfen können, da es zum Ausgleich des Hormonspiegels beitragen kann.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Salbeiblätter;
  • 1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Erhitzen Sie das Wasser, bis es kocht, nehmen Sie es dann vom Herd, geben Sie die Salbeiblätter hinzu und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten lang stehen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und ca. 3x täglich 1 Tasse trinken.

Salbeitee sollte nicht von Frauen mit Epilepsie eingenommen werden, da einige Studien darauf hinweisen, dass die Pflanze die Entstehung epileptischer Anfälle stimulieren kann.

12. Agnocasto-Tee

Agnocasto-Tee, zubereitet mit der Pflanze Der Weinstock des keuschen Lammesist reich an Flavonoiden, Diterpenen und Glykosiden, die auf die weiblichen Hormone LH und FSH wirken und dabei helfen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und Wechseljahrsbeschwerden wie Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen zu lindern.

Zutaten

  • 1 Teelöffel Agnocasto-Früchte;
  • 300 ml Wasser.

Vorbereitungsmodus

Agnocasto und Wasser in einen Topf geben und 3 bis 4 Minuten kochen lassen. Anschließend abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen, abkühlen lassen und etwa zweimal täglich trinken.

13. Johanniskrauttee

Johanniskrauttee, auch Johanniskraut genannt, ist reich an Hypericin und Hyperforin, Flavonoiden, Biflavonoiden und Naphthodianthronen, Verbindungen, die helfen, Wechseljahrsbeschwerden wie Depressionen und Hitzewallungen zu beruhigen und zu verbessern.

Zutaten

  • 1 Teelöffel getrocknetes Johanniskraut;
  • 250 ml Wasser.

Vorbereitungsmodus

Bringen Sie das Wasser zum Kochen, schalten Sie den Herd aus und geben Sie das Johanniskraut hinzu. 5 bis 10 Minuten ruhen lassen, abseihen, abkühlen lassen und 2 bis 3 Mal täglich nach den Mahlzeiten trinken.

Johanniskrauttee sollte nicht von Frauen verwendet werden, die mit antidepressiven Medikamenten wie beispielsweise Sertralin, Paroxetin oder Nefazodon behandelt werden.

14. Papaya-Smoothie mit Leinsamen

Papaya-Vitamin mit Leinsamen ist reich an Phytoöstrogenen und ist ein guter natürlicher Weg, um in den Wechseljahren Wohlbefinden zu finden.

Zutaten

  • 1 Glas Sojajoghurt;
  • 1/2 Papaya Papaya;
  • 1 Esslöffel gemahlener Leinsamen.

Vorbereitungsmodus

Joghurt und Papaya in einem Mixer pürieren und dann die gemahlenen Leinsamen hinzufügen. Anschließend trinken.

15. Leinsamenöl

Leinsamenöl enthält eine große Menge an Phytoöstrogenen, die dabei helfen, weibliche Hormone zu regulieren, insbesondere Östrogen, das in den Wechseljahren abnimmt.

Es wurden viele Studien zu seiner Wirkung in den Wechseljahren durchgeführt, aber die ideale Menge, die täglich eingenommen werden sollte, wurde noch nicht erreicht, obwohl bestätigt wurde, dass es vorteilhaft ist und dazu beitragen kann, die Intensität und Häufigkeit von Hitzewallungen zu reduzieren seine Fähigkeit, auf Blutgefäße einzuwirken.

Wie benutzt man: Am besten ist es, Leinsamenöl in kleinen Mengen zu verwenden, beispielsweise nur zum Kochen und Anrichten von Salat und Gemüse, da es 9 Kalorien pro Gramm enthält und wie in den Wechseljahren häufig eine Gewichtszunahme, insbesondere die Ansammlung von Bauchfett, auftritt. Es wird nicht empfohlen, große Mengen davon zu sich zu nehmen.

Auch Leinsamen sind eine gute Option, da sie auch Lignane enthalten, ein Phytoöstrogen, das denen ähnelt, die nicht mehr von den Eierstöcken produziert werden, und daher sehr wirksam bei der Bekämpfung von Hitzewallungen und anderen Symptomen sind, die in den Wechseljahren auftreten. Die empfohlene Menge liegt bei 40 g pro Stück Tag.