10 Vorteile und wie man sie nutzt (mit gesunden Rezepten)

Anämie

Brunnenkresse ist ein Gemüse, das reich an Vitamin C, Vitamin A und Flavonoiden ist, Verbindungen mit entzündungshemmenden Eigenschaften und Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und das Immunsystem stärken und dabei helfen, beispielsweise Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Grippe vorzubeugen.

Da Brunnenkresse hervorragende Mengen an Ballaststoffen enthält, verlängert sie das Sättigungsgefühl, reduziert die Nahrungsaufnahme und fördert die Gewichtsabnahme. Darüber hinaus erhöht dieses Gemüse auch die Feuchtigkeitsversorgung des Kots und erleichtert die Bildung von Kotkuchen, wodurch Verstopfung verhindert wird. Sehen Sie sich eine Liste anderer Lebensmittel an, die Ballaststoffquellen sind.

Brunnenkresse hat einen leicht würzigen Geschmack und ist im Allgemeinen in Supermärkten und Märkten erhältlich. Sie kann roh verzehrt werden, beispielsweise in Salaten, Pasteten und Säften, oder gekocht in Zubereitungen wie Pfannengerichten, Eintöpfen, Suppen, Omeletts und Reis. Aus diesem Gemüse lassen sich auch Hausmittel wie Tees und Sirupe zubereiten.

Gesundheitliche Vorteile von Brunnenkresse

Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Brunnenkresse sind:

1. Diabetes vorbeugen

Da Brunnenkresse viele Ballaststoffe enthält, trägt sie dazu bei, den Blutzuckerspiegel auszugleichen, Insulinresistenz und Diabetes vorzubeugen und hilft bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Personen, die bereits an dieser Krankheit leiden.

2. Knochen stärken

Brunnenkresse ist reich an Vitamin K, einem essentiellen Vitamin für die Bildung und Stärkung der Knochen und beugt Osteoporose und Situationen wie Stürzen und Brüchen vor. Erfahren Sie, wie Sie andere Vitamin-K-reiche Lebensmittel in Ihre Ernährung integrieren können.

Darüber hinaus enthält Brunnenkresse auch reichlich Kalzium, ein Mineral, das an der Bildung und Erhaltung der Knochengesundheit beteiligt ist.

3. Helfen Sie, Krebs vorzubeugen

Brunnenkresse hilft bei der Vorbeugung einiger Krebsarten wie Bauchspeicheldrüsen-, Brust- oder Dickdarmkrebs, da sie große Mengen an Flavonoiden, Isothiocyanaten und Glucosinolaten enthält, bioaktive Verbindungen mit starker antioxidativer Wirkung, die freie Radikale bekämpfen und deren Entstehung und Vermehrung verhindern. von Krebszellen.

4. Verhindern Sie vorzeitiges Altern

Da es sich um ein Gemüse handelt, das reich an Vitamin C ist, einem wichtigen Vitamin für die Produktion und Absorption von Kollagen, trägt Brunnenkresse dazu bei, die Elastizität der Haut aufrechtzuerhalten und Falten und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.

Brunnenkresse ist außerdem reich an Glucosinolaten, bioaktiven Verbindungen mit starker antioxidativer Wirkung, die freie Radikale bekämpfen, die für die Schädigung gesunder Hautzellen verantwortlich sind.

5. Behalten Sie die Augengesundheit bei

Brunnenkresse enthält gute Mengen an Lutein und Zeaxanthin, den in den Augen vorkommenden Carotinoiden, die dabei helfen, freie Radikale zu bekämpfen und die Netzhaut zu schützen. Diese Verbindungen sind wichtig für die Erhaltung der Augengesundheit und verhindern Situationen wie Makuladegeneration und altersbedingten Katarakt.

6. Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen

Da Brunnenkresse Ballaststoffe enthält, verringert sie die Fettaufnahme aus der Nahrung im Darm, fördert das Gleichgewicht des Cholesterin- und Triglyceridspiegels im Blut und beugt Krankheiten wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Bluthochdruck und Fettleber vor.

7. Stärken Sie das Immunsystem

Brunnenkresse ist reich an Vitamin C, Vitamin A und Flavonoiden, Verbindungen mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung, die das Immunsystem stärken, Viren, Bakterien und Pilze bekämpfen und zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen wie Husten, Allergien, Bronchitis, Sinusitis und Grippe beitragen . Erfahren Sie, wie Sie Brunnenkresse gegen Husten einsetzen können.

8. Verstopfung bekämpfen

Da Brunnenkresse viele Ballaststoffe enthält, erhöht sie die Wasseraufnahme im Darm, macht den Stuhl weicher, verbessert die Darmfunktion und bekämpft Verstopfung.

9. Blutungen verhindern

Vitamin K ist in optimaler Menge in Brunnenkresse enthalten und ein essentieller Nährstoff für die Aufrechterhaltung einer normalen Blutgerinnung und verhindert Blutungen bei Verletzungen wie Schnittwunden oder Brüchen.

10. Hilfe beim Abnehmen

Brunnenkresse kann beim Abnehmen helfen, da sie eine Ballaststoffquelle ist, die das Sättigungsgefühl verlängert und die Nahrungsaufnahme über den Tag verteilt reduziert.

Darüber hinaus ist Brunnenkresse fett- und kalorienarm, was sie zu einer großartigen Option für Diäten zur Gewichtsreduktion macht.

Nährwerttabelle

Die folgende Tabelle enthält Nährwertangaben für 100 g, entsprechend 3 Tassen, gehackter roher Brunnenkresse:

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Vorteile der Brunnenkresse vor allem durch eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit regelmäßiger körperlicher Bewegung erreicht werden.

Wie man konsumiert

Brunnenkresse kann roh, in Salaten, Pasteten und Säften verzehrt oder gekocht in Zubereitungen wie Pfannengerichten, Eintöpfen, Suppen, Omeletts und Reis verwendet werden.

Die gekochte Form der Brunnenkresse enthält im Vergleich zur rohen Version einen höheren Anteil an Carotinoiden. Allerdings gehen bei längerem Kochen von Brunnenkresse im Allgemeinen antioxidative Verbindungen wie Glucosinolate und Flavonoide verloren, weshalb Sie das Kochen dieses Gemüses über einen längeren Zeitraum vermeiden sollten.

Brunnenkresse kann auch zur Behandlung von Auswurf oder Husten zu Hause zur Zubereitung von Tees und Sirupen verwendet werden:

  • Brunnenkressesirup: In einen Topf 250 ml reinen Brunnenkressesaft geben, in einem Mixer mit 1 Tasse Honig vermischen und bei schwacher Hitze kochen, bis eine zähflüssige Konsistenz entsteht. Nach dem Abkühlen 5 Tropfen Propolis hinzufügen. Nehmen Sie dreimal täglich 1 Esslöffel dieses Sirups ein, bis sich der Auswurf bessert.
  • Brunnenkresse-Tee: 1/2 Tasse gehackte Brunnenkresseblätter und -stiele in 150 ml kochendes Wasser geben, abdecken und die Mischung 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen, mit 1 Esslöffel Honig süßen und täglich 2 bis 3 Tassen dieses Tees trinken, bis sich Husten und Auswurf bessern.

Brunnenkresse kann auch zur Herstellung eines hausgemachten Sirups mit Rüben, Ananas und Roter Bete verwendet werden und wird zur Linderung der Symptome von Bronchitis und Husten empfohlen. Erfahren Sie, wie Sie Brunnenkresse zur Behandlung von Bronchitis einsetzen können.

Wer kann nicht konsumieren

Übermäßiger Verzehr von Brunnenkresse kann das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen. Daher sollten schwangere Frauen dieses Gemüse nicht in Form von Tees oder Sirup verzehren.

Darüber hinaus kann Brunnenkresse die Wirkung einiger Medikamente wie Warfarin, Lithium und Chlorzoxazon beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, dieses Gemüse nur unter ärztlicher Anleitung zu verzehren.

Gesunde Rezepte mit Brunnenkresse

Einige gesunde Brunnenkresse-Rezepte umfassen Brunnenkressesaft, Salate und Pfannengerichte.

1. Brunnenkressesaft

Zutaten:

  • 2 Stängel Brunnenkresse;
  • 200 ml Orangensaft;
  • 5 Tropfen Propolis.

Zubereitungsmodus:

Die Stiele der Brunnenkresse gut waschen. Alle Zutaten in einem Mixer pürieren und bis zu dreimal täglich einnehmen.

2. Brunnenkressesalat

Zutaten:

  • ½ Bund Brunnenkresse;
  • ½ rote Zwiebel;
  • 1 italienische Tomate;
  • 1 Prise Salz;
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack;
  • 1 Teelöffel Zitronensaft;
  • 1 Esslöffel Olivenöl.

Zubereitungsmodus:

Die Brunnenkresseblätter gut waschen, trocknen und auf eine Platte legen. Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und zur Brunnenkresse geben. Die Tomate in Würfel schneiden und auf die Servierplatte geben. Den Salat mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Salz würzen. Gut vermischen und servieren.

3. Sautierte Brunnenkresse

Zutaten:

  • 1 Bund Brunnenkresse;
  • ½ kleine gehackte Zwiebel;
  • 1 gehackte Knoblauchzehe;
  • 1 gehackte Tomate;
  • 1 Teelöffel Salz;
  • 1 Esslöffel Olivenöl.

Zubereitungsmodus:

Die Brunnenkresseblätter gut waschen und trocknen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten. Die Brunnenkresse dazugeben und mit einem Löffel umrühren, bis die Blätter zusammenfallen. Die Tomate und das Salz hinzufügen, weitere 3 Minuten kochen lassen und servieren.

4. Ricotta-Brunnenkresse-Pastete

Zutaten:

  • ½ Bund Brunnenkresse (nur gehackte Blätter);
  • ½ Tasse Hüttenkäse;
  • 150 g frischer Ricotta;
  • ½ Zwiebel;
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • Saft einer halben Zitrone.

Zubereitungsmodus:

Die Brunnenkresseblätter gut waschen und trocknen. Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden. In eine Küchenmaschine geben und mixen, bis sie in sehr kleine Stücke zerfallen. Die Brunnenkresseblätter und den Zitronensaft dazugeben und noch etwas verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Ricotta dazugeben und noch etwas im Mixer schlagen. Geben Sie die Mischung in eine Schüssel und fügen Sie den Hüttenkäse und den schwarzen Pfeffer hinzu und vermischen Sie alles gut mit einem Löffel. Mit Toast oder Brot servieren.