10 Hausmittel gegen Mandelentzündung (und wie man sie vorbereitet)

Natürliche Behandlungen

Einige Hausmittel gegen Mandelentzündungen, wie zum Beispiel das Gurgeln mit warmem Salzwasser oder das Trinken von Bockshornklee-Tee, helfen, Schmerzen und Beschwerden im Hals zu lindern, da sie entzündungshemmend, antiseptisch und antimikrobiell wirken.

Bei einer Mandelentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Mandeln, die meist auf eine bakterielle oder virale Infektion zurückzuführen ist und Symptome wie Schluckbeschwerden, roten und geschwollenen Hals, Fieber oder Schüttelfrost verursacht. Sehen Sie sich andere Symptome einer Mandelentzündung an.

Hausmittel gegen Mandelentzündung helfen nur, die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen und sollten nicht die von einem HNO-Arzt empfohlene Behandlung ersetzen, insbesondere wenn die Halsschmerzen sehr stark sind, mit Eiter im Hals und Fieber einhergehen oder sich die Symptome nach 2 Jahren nicht bessern Tage.

10 Hausmittel gegen Mandelentzündung

Einige Hausmittel gegen Mandelentzündung sind:

1. Mit warmem Salzwasser gurgeln

Salz ist bekanntermaßen ein natürliches antimikrobielles Mittel, das heißt, es ist in der Lage, verschiedene Arten von Mikroorganismen zu eliminieren. Das bedeutet, dass Sie durch Gurgeln mit Salz überschüssige Bakterien beseitigen können, die die Mandelentzündung verursachen könnten.

Auch die Temperatur des Wassers ist wichtig, da die Verwendung von zu heißem oder zu kaltem Wasser Halsschmerzen verschlimmern kann.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Salz;
  • ½ Glas warmes Wasser.

Wie benutzt man

Mischen Sie das Salz im Glas Wasser, bis sich das Salz vollständig auflöst und die Mischung klar wird. Nehmen Sie dann ein oder zwei Schlucke in den Mund und gurgeln Sie etwa 30 Sekunden lang, indem Sie den Kopf nach hinten neigen. Zum Schluss das Wasser abgießen und den Vorgang bis zum Ende des Mischens wiederholen.

Diese Technik wird häufig zur schnellen Schmerzlinderung eingesetzt und kann bis zu vier- oder fünfmal täglich durchgeführt werden.

2. Einnahme von Pfefferminzöl

Ätherisches Pfefferminzöl hat eine entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Wirkung, was es zu einer guten Option als Hausmittel gegen Mandelentzündung macht, da es hilft, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern, außerdem beseitigt es überschüssige Viren und Bakterien, die die Infektion verursachen können.

Um dieses Öl einzunehmen, ist es jedoch sehr wichtig, es mit einem anderen Pflanzenöl, beispielsweise Olivenöl oder Kokosnussöl, zu verdünnen, um jegliche Verbrennungen in der Speiseröhre zu vermeiden. Idealerweise sollten ätherische Öle nur unter Anleitung eines Fachmanns eingenommen werden, da nicht alle davon sicher eingenommen werden können.

Zutaten

  • 2 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl;
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl (Oliven-, Kokos- oder Süßmandelöl).

Wie benutzt man

Mischen Sie das ätherische Öl mit einem Löffel Pflanzenöl und nehmen Sie es dann ein. Dieses Hausmittel kann bis zu 2 Mal täglich angewendet werden. Höhere Dosen sollten vermieden werden, da eine übermäßige Verwendung dieses Öls toxische Wirkungen haben kann.

Da es eingenommen werden muss, ist es auch wichtig, ein ätherisches Öl biologischen Ursprungs und kaltgepresst zu wählen, um das Risiko der Einnahme eines chemischen Produkts zu verringern.

3. Kauen Sie eine Knoblauchscheibe

Das Kauen einer Knoblauchscheibe ist eine weitere sehr wirksame hausgemachte Methode zur Behandlung von Mandelentzündungen, da Knoblauch beim Kauen eine Substanz namens Allicin freisetzt, die eine starke antimikrobielle Wirkung hat und bei der Bekämpfung verschiedener Arten von Infektionen hilft.

Zutaten

Vorbereitungsmodus

Die Knoblauchzehe schälen und dann ein Stück abschneiden. In den Mund nehmen und saugen oder kauen, um den Saft freizusetzen, der reich an Allicin ist.

Da das Kauen von Knoblauch zu Mundgeruch führt, können Sie sich anschließend die Zähne putzen, um den Knoblauchgeruch zu überdecken. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, rohen Knoblauch zu Ihrer Ernährung hinzuzufügen.

4. Mit Bikarbonat gurgeln

Ein weiteres sehr wirksames Gurgelmittel gegen Mandelentzündung ist das Gurgeln mit warmem Wasser und Backpulver. Dies liegt daran, dass Bikarbonat auch eine hervorragende antimikrobielle Wirkung hat, die beim Räuspern hilft und bei der Behandlung der Infektion hilft.

Darüber hinaus kann Bicarbonat auch zusammen mit Salz verwendet werden, um eine noch stärkere Wirkung zu erzielen.

Zutaten

  • 1 Teelöffel Natriumbicarbonat;
  • ½ Glas warmes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Mischen Sie das Bikarbonat mit dem Wasser und nehmen Sie dann einen Schluck in den Mund. Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten und gurgeln Sie. Zum Schluss das Wasser abgießen und bis zum Schluss wiederholen.

Diese Technik kann beispielsweise mehrmals täglich oder alle 3 Stunden angewendet werden.

5. Bockshornklee-Tee

Bockshornkleesamen haben antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die erheblich zur Linderung von Mandelentzündungsschmerzen beitragen können, da sie die Reizung der Mandeln lindern und gleichzeitig überschüssige Viren und Bakterien beseitigen.

Obwohl es sich um ein weit verbreitetes Naturheilmittel handelt, sollten schwangere Frauen Bockshornklee-Tee meiden.

Zutaten

  • 1 Tasse Wasser;
  • 1 Esslöffel Bockshornkleesamen.

Wie benutzt man

Die Bockshornkleesamen und das Wasser in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und 2 bis 3 Mal täglich trinken.

6. Sternanis-Tee

Sternanis-Tee hat eine antivirale Wirkung aufgrund der Shikimisäure, einer natürlichen Substanz, die zur Bekämpfung des Grippevirus eingesetzt wird, was ihn zu einer guten Option als Hausmittel gegen virale Mandelentzündung macht.

Darüber hinaus ist dieser Tee reich an phenolischen Verbindungen mit antioxidativer Wirkung, die das Immunsystem stärken und die Symptome einer Mandelentzündung lindern.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Sternanis;
  • 500 ml kochendes Wasser;
  • Honig zum Süßen (optional).

Vorbereitungsmodus

Gießen Sie kochendes Wasser in eine Tasse und fügen Sie Sternanis hinzu. Abdecken, abkühlen lassen, abseihen, mit Honig süßen und anschließend trinken. Trinken Sie diesen Tee dreimal täglich, solange die Erkältungssymptome bestehen bleiben.

Dieser Tee sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen mit einer Sternanisallergie getrunken werden.

7. Aufguss aus weißer Weide

Weißweidenaufguss, hergestellt aus der Heilpflanze Salix albaist reich an Salicin, einer dem Hauptbestandteil von Aspirin ähnlichen Substanz mit starker schmerzstillender und entzündungshemmender Wirkung.

Daher ist der mit Silberweidenrinde zubereitete Aufguss eine gute Option zur Linderung von Halsschmerzen, die durch eine Mandelentzündung verursacht werden.

Zutaten

Vorbereitungsmodus

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und fügen Sie die Weidenrinde hinzu. 10 Minuten kochen lassen, abseihen und bis zu 2 Tassen täglich trinken.

Diese Infusion sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen, Personen, die gegen Aspirin allergisch sind oder Antikoagulanzien einnehmen, eingenommen werden.

Darüber hinaus wird die Verwendung des Aufgusses aus weißer Weidenrinde nicht für Menschen mit Magen-Darm-Problemen wie Geschwüren, Gastritis, gastroösophagealem Reflux, Kolitis oder Divertikulitis empfohlen.

8. Apfelessig

Apfelessig hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften, die dabei helfen, die Mikroorganismen zu bekämpfen, die Mandelentzündungen verursachen, und so zu deren Linderung beitragen. Schmerzen und Beschwerden im Hals.

Zutaten

  • 1 bis 2 Esslöffel Apfelessig;
  • 1 Glas warmes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie Apfelessig in das Glas warmes Wasser und verrühren Sie es. Anschließend zwei- bis dreimal täglich 20 bis 30 Sekunden lang gurgeln. Dann spuck die Lösung aus.

Nach dem Gurgeln mit der Apfelessiglösung ist es wichtig, den Mund mit Wasser zu spülen und 30 Minuten später die Zähne zu putzen, um einer Abnutzung des Zahnschmelzes vorzubeugen.

Apfelessig kann auch über den Tag verteilt verwendet werden, um beispielsweise Salate zu würzen.

9. Ingwertee

Ingwertee hat aufgrund phenolischer Verbindungen wie Gingerol, Chogaol und Zingeron antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung der Symptome einer Mandelentzündung helfen.

Darüber hinaus trägt dieser Tee dazu bei, das Immunsystem zu stärken und die Dauer einer Mandelentzündung zu verkürzen. Sehen Sie sich weitere Vorteile von Ingwer an.

Zutaten

  • 1 cm Ingwerwurzel oder ½ Teelöffel gemahlener Ingwer;
  • 3 Tassen Wasser;
  • Honig zum Süßen (optional).

Vorbereitungsmodus

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und fügen Sie den Ingwer hinzu. 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie den Ingwer aus der Tasse und trinken Sie den Tee in 3 bis 4 Portionen über den Tag verteilt.

Personen mit Magengeschwüren oder Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten diesen Tee meiden, da er das Risiko von Blutungen oder Blutungen erhöhen kann.

10. Jatobá-Tee

Jatobá-Tee, zubereitet mit der Heilpflanze Hymenaea courbarilkann als Hausmittel gegen Mandelentzündung eingesetzt werden, da es entzündungshemmende, antioxidative und schleimlösende Eigenschaften besitzt, die dabei helfen, die Symptome einer Mandelentzündung zu lindern.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Jatobá-Schalen;
  • 1 Liter gefiltertes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Jatobá-Schalen mit 1 Liter gefiltertem Wasser in einen Topf geben und 15 Minuten kochen lassen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, seihen Sie es ab und trinken Sie bis zu 3 Tassen pro Tag.

Jatobá-Tee sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden.