Deshidratación: qué es, tipos, tratamientos y grupos de riesgo

Dehydrierung, was ist das? Arten, Behandlungen und Risikogruppen

Nachricht

Dehydrierung wird durch den Verlust von Flüssigkeit aus dem Körper verursacht. Viele Menschen haben dieses Problem erlebt und einige von ihnen gehören zur Risikogruppe.

Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihr Mund tagsüber sehr trocken oder sehr durstig war? Seien Sie vorsichtig, könnte es Dehydrierung sein? Mit anderen Worten, der Effekt, der aus einem übermäßigen Flüssigkeitsverlust im Körper resultiert.

In diesem Fall sendet der Körper einige Signale aus, daher müssen wir uns darüber im Klaren sein, um welche Signale es sich handelt. Ganz gleich, ob Sie die Symptome an einem Tag am Strand, tagsüber bei der Arbeit auf der Straße oder sogar zu Hause verursacht haben, die Symptome sind deutlich erkennbar, wie Sie sehen werden.

Kein Wunder, dass Wasser eine Quelle des Lebens ist. Diese kostbare Flüssigkeit ist für 70 % unseres Körpergewichts verantwortlich und erfüllt mehrere Funktionen. Eine davon ist der Wärmeausgleich durch Schweiß oder die Reinigung von im Körper gespeicherten Giftstoffen, die über den Urin ausgeschieden werden.

Behalten Sie daher den Wasseraustausch im Auge. Ideal ist es, 2 Liter oder mehr pro Tag zu trinken. Im Folgenden erfahren Sie, warum diese Flüssigkeit die wichtigste Flüssigkeit in unserer täglichen Ernährung ist.

Was ist Dehydration?

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
Unglaublich

Nehmen Sie zunächst eine Flasche Wasser, stellen Sie sie neben sich und lassen Sie uns verstehen, was Dehydration ist. Erstens enthält Wasser Mineralsalze und Elektrolyte, die für den Körper wichtig sind. Wenn wir aufhören, es zu trinken, verlieren wir diese Nährstoffe, was zu Funktionsstörungen einiger Organe führt.

Für das Phänomen der Dehydrierung gibt es grundsätzlich bestimmte Stufen, nämlich: isotonisch, hypertonisch und hypotonisch. Je nach Stadium ist die Verschlechterung größer und hat viel größere Auswirkungen auf die Gesundheit, da die normale Funktion des Körpers beeinträchtigt wird.

Um die Phasen der Dehydrierung besser zu verstehen, beachten Sie die folgenden symptomatischen Beschreibungen:

Isotonisch

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
Lizanka Marinheiro

Erbrechen, Übelkeit und Durchfall? Dies ist die erste Phase der Dehydrierung. Diese Symptome treten auf, weil der Verlust von Mineralsalzen und Wasser im gleichen Tempo erfolgt.

Ein weiteres Phänomen, das mit der isotonischen Dehydrierung einhergeht, ist eine Abnahme des Blutvolumens. Mütter und Väter aufgepasst, denn am stärksten betroffen sind Kleinkinder.

Hypertonisch

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
Glühwürmchen

Ärzte sollten Diabetikern unbedingt klarmachen, dass sie von dieser Art der Dehydrierung am meisten betroffen sind. Der Hypertoniespiegel ist normalerweise mit einigen Arten von Krankheiten verbunden und kann schwere Gesundheitsschäden verursachen. Dieses Stadium ist durch einen Anstieg des Natriumspiegels im Blut gekennzeichnet.

Diese Art der Dehydrierung tritt bei Diabetikern häufiger auf, da der Blutzuckerspiegel die Häufigkeit von Diuretika erhöht. Wenn Sie nun eine Beratung wünschen, ob Sie sofort zum Arzt gehen sollten, analysieren Sie einfach die Symptome. Wenn die Anzeichen einer Dehydrierung zunehmen, wie zum Beispiel Erbrechen, Durchfall, Mundtrockenheit und Schläfrigkeit, ist es Zeit, einen Arzt aufzusuchen.

Hypotonisch

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
Terra

Anders als wir es uns vorstellen, steht diese Phase nicht im Zusammenhang mit der Verbindung der beiden vorherigen Phasen. Bei der hypotomischen Dehydrierung kommt es zum Verlust von Natrium, also zu einer Abnahme des Salzgehalts im Körper. Wenn Sie also bemerken, dass Sie übermäßig schwitzen, sich entmutigt fühlen, Erbrechen und Durchfall haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Obwohl es sich um das besorgniserregendste Stadium handelt, gibt es immer noch Einschränkungen bei der Diagnose der Erkrankung. Es kann leicht, mittelschwer oder schwer sein, der Wassermangel im Körper ist kein Grund für Nachlässigkeit und Selbstmedikation. Suchen Sie am besten einen Arzt auf, um festzustellen, ob Ihr Fall auf eine besorgniserregendere Krankheit zurückzuführen ist, bei der Dehydrierung ein Anzeichen dafür ist.

Was verursacht Dehydration?

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
essen

Es kommt sehr häufig vor, dass man tagsüber schwitzt, weint, auf die Toilette geht und uriniert. Was wirklich ungewöhnlich ist, ist, dass nicht die gesamte verlorene Flüssigkeit ordnungsgemäß ersetzt wird. Manchmal vergessen wir sogar, Wasser zu trinken, oder entwickeln sogar eine gewisse Zurückhaltung, wenn es um das Trinken von Wasser geht. Tatsache ist, dass jede Aktion eine Reaktion hat und am Ende sehr unangenehm sein kann.

Aber abgesehen von den Ursachen gibt es auch andere Möglichkeiten, die zu einem übermäßigen Flüssigkeitsverlust führen können. Einige Krankheiten wie der bereits erwähnte Diabetes oder sogar hormonelle Veränderungen treten in den Wechseljahren häufiger auf; Dies sind Gründe, die zu einem Wassermangel im Körper führen können. Daher ist es wichtig, auf den Ersatz von Körperflüssigkeiten zu achten und immer Wasser an Ihrer Seite zu haben.

Risikogruppen

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
Unimed Fortaleza

Wir alle unterliegen der Dehydrierung. Dennoch gibt es immer noch Menschen, die einem viel größeren Risiko ausgesetzt sind als andere. Diese Erkrankungen können von Organismus zu Organismus unterschiedlich sein und hängen auch mit dem Wohnort oder sogar seinem Lebensstil zusammen.

Sportler

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
Saft

Bei Sportlern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es aufgrund der Menge an körperlicher Betätigung zu einem Wassermangel im Körper kommt. Wenn wir uns bewegen, scheidet der Körper Wasser aus, um die Wärme im Gleichgewicht zu halten. Daher muss eine Entschädigung in gleichem Umfang erfolgen. Schweiß führt vor allem zu einer Dehydrierung, die in verschiedenen Phasen verlaufen kann.

Kinder und ältere Menschen

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
Eltern und Söhne

Zunächst gehören Kinder zur Risikogruppe, da sie zunächst auf die Flüssigkeitszufuhr durch Erwachsene angewiesen sind. Zweitens sind sie klein, das heißt, sie haben wenig Körpermasse. Deshalb müssen sie viel Wasser trinken. Der Verzicht auf Flüssigkeiten kann für den kleinen Körper sehr schädlich sein und zu sehr riskanten Gesundheitsproblemen führen.

Ein weiterer sehr häufiger Fall ist übermäßiger Flüssigkeitsverlust bei älteren Menschen. Sie haben vielleicht bemerkt, dass die Haut älterer Menschen mit der Zeit viel dünner wird. Dadurch fühlen sie sich viel kälter und die Kälte hat großen Einfluss auf die Harnproduktion, was bedeutet, dass sie viel häufiger auf die Toilette gehen als junge Menschen. Dadurch scheiden sie mehr Flüssigkeit aus.

Darüber hinaus treten mit zunehmendem Alter immer auch gesundheitliche Probleme auf. Neben den von Ärzten verschriebenen Medikamenten gibt es einige Zusammensetzungen, die harntreibend wirken. Was den Gang zur Toilette noch intensiver macht.

Behalten Sie daher die Pflege älterer Menschen im Auge und erinnern Sie sie daran, ihr Körperwasser immer wieder aufzufüllen. Um Abwechslung zu schaffen, investieren Sie einfach in Lebensmittel. Früchte beispielsweise sind Nährstofflieferanten und sehr flüssigkeitsreich.

Symptome

Dehydration – was es ist, Arten, Behandlungen und Risikogruppen
Lebensstil auf die Minute genau

Um die Symptome einer Dehydrierung zu erkennen, haben wir eine Liste mit Anzeichen zusammengestellt, damit Sie sehr wachsam sein können. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die zu den oben genannten Risikogruppen gehören, und für diejenigen, die Verantwortung mit kleinen Kindern haben. Aber vergessen Sie nicht, dass wir alle in der Lage sind, eine solche Situation zu überstehen.

  • Durchfall
  • Schläfrigkeit
  • Trockener Mund
  • Trockene Haut
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schwäche
  • Erhöhter Puls

Wenn Sie einige dieser Symptome verspüren, sollten Sie schließlich zum Arzt gehen, denn ein geeigneter Fachmann wird Ihnen nach der Diagnose die ideale Behandlung für Ihr Problem erläutern. Trinken Sie außerdem Wasser und vermeiden Sie diese Art von Störungen.

Erfahren Sie mehr über die Wirkung von Wasser auf den Körper in Thermalwasser – Was es ist, Herkunft, Funktion, Verwendung und Pflege

Quellen: Unimed Fortaleza, Drauzio, Minha Vida, Brasil Escola, Info Escola, MSD Manual,

Bildquellen: Opas, Jaleko, Incrível, Fortaleza Unimed, Lifestyle ao Minuto, Lizanka Marinheiro, Pirilampo, Terra, Sap,