11 einfache Möglichkeiten, verklebte und angebrannte Töpfe zu reinigen

Nachricht

Manchmal verspürt er das Verlangen zu weinen, wenn er einen verklebten und angebrannten Topf in der Spüle sieht, aber es gibt kaum bekannte Möglichkeiten, die Reinigung durchzuführen.

Vor allem wird diese Angelegenheit besonders für Sie sein, die ohnehin schon darunter leiden, dass der Topf in der Spüle stecken bleibt, um ihn abzuwaschen. Auch er erträgt keine Bewegung. Auch wenn im Topf Fett klebt oder es anbrennt, ist es sehr schwierig, den Brand wieder zurückzulassen.

Aber beruhige dich. Ja, wir sagten, es sei kompliziert. Aber es ist nicht unmöglich. Tatsächlich besteht unsere Absicht heute genau darin, Ihnen diese anstrengende Routine zu erleichtern. Generell zeigen wir Ihnen keine Zauberei. Aber wir zeigen Ihnen einige hausgemachte Rezepte und Möglichkeiten, die festsitzende Pfanne zu reinigen.

Bevor Sie jedoch alle unsere Tipps lernen, ist es wichtig zu beachten, dass Sie vor dem Kauf vor allem eine Recherche über die Pfanne durchführen müssen. Tatsächlich müssen Sie die Art der Beschichtung jedes einzelnen davon sorgfältig prüfen. Dies beeinträchtigt die Wirksamkeit, Haltbarkeit und auch den Zeitpunkt der Reinigung.

Informieren Sie sich daher vor dem Kauf über die Marke und das Topfmaterial. Wie auch immer, schauen Sie sich diese Tipps an, damit Sie lernen, den festsitzenden Topf aus Ihrer Küche zu entfernen.

Wie reinige ich den Boden des angebrannten Topfes?

Um den Boden eines angebrannten Topfes zu reinigen, benötigen Sie zunächst Folgendes:

  • Papiertücher;
  • neutrales Reinigungsmittel;
  • Küchenbuchse;
  • Weißweinessig.

Wie man reinigt:

  1. Bedecken Sie zunächst den Boden der Pfanne mit einem neutralen Reinigungsmittel.
  2. Füllen Sie dann den angebrannten Topf bzw. das angebrannte Gefäß bis zur Schmutzmarkierung mit warmem Wasser;
  3. Legen Sie also zwei Blatt Papiertuch darauf. Tauchen Sie sie tatsächlich ins Wasser;
  4. Lassen Sie die Lösung 15 Minuten oder länger einwirken.
  5. Entfernen Sie nach dieser Zeit überschüssigen Schmutz oder Fett mit einem Papiertuch.
  6. Lassen Sie kurz darauf fließendes, fließendes Wasser laufen, um überschüssiges Wasser aus der Pfanne zu entfernen.
  7. Zum Schluss geben Sie drei Tropfen neutrales Reinigungsmittel und einen Esslöffel weißen Essig hinzu;
  8. Lüften Sie also das Innere des Topfes. Bemerkenswert ist, dass wir darauf hinweisen, dass dies mit dem schwächeren Feuer geschieht. Starkes Feuer kann die Außenbeschichtung Ihres Topfes zusätzlich beschädigen.

Wie reinigt man einen verbrannten Fetttopf von außen?

Im Gegensatz zum vorherigen Tipp benötigen Sie in diesem Fall:

  • Backpulver;
  • Weißweinessig;
  • Salz;
  • Stahlblech;
  • Container; Container;
  • Kokosseife im Stück.

Wie man reinigt:

  1. Geben Sie zunächst einen Esslöffel Backpulver, zwei Esslöffel Salz und zehn weitere Esslöffel weißen Essig in den Behälter. Nachdem Sie alles zusammengefügt haben, mischen Sie es gut.
  2. Befeuchten Sie dann den Stahlstrohhalm mit der Lösung und reiben Sie die äußere Pfannenbeschichtung ab. Es ist auch erwähnenswert, dass das Geheimnis im Reiben liegt. Daher müssen Sie nicht Ihre ganze Kraft aufwenden, sondern nur die Art und Weise, wie Sie vorgehen.
  3. Nach ein paar Minuten ist es fertig.
  4. Wenn Sie mit einem goldenen Schlüssel abschließen möchten, reiben Sie Ihren Topf mit einem Stahlstrohhalm und einem Stück Kokosnussseife aus.

Wie reinige ich eine verbrannte Edelstahlpfanne?

Natürlich würden wir nicht aufhören, über die Edelstahlpfanne zu reden, oder? Daher benötigen Sie zum Reinigen:

  • Zitrone;
  • Weicher Schwamm;
  • Neutrales Reinigungsmittel.

Wie man reinigt:

  1. Drücken Sie zunächst den Saft einer Zitrone in die Edelstahlpfanne.
  2. Und natürlich sollten Sie sich nicht sofort zurückziehen. Warten Sie eigentlich 15 Minuten. Aber es ist aus dem Feuer, okay?;
  3. Waschen Sie die Pfanne dann ganz normal mit dem weichen Teil des Schwamms und neutralem Reinigungsmittel.

Lassen Sie uns Ihnen nun eine Magie vorstellen. Wenn Ihre Zitrone nicht zu viel Saft enthält, stellen Sie sie 10 Sekunden lang in die Mikrowelle. Nach dem Herausziehen können Sie es leichter zusammendrücken.

Zusätzlich zu diesem Tipp: Wenn Sie den Rest der Zitrone aufbewahren möchten, können Sie ihn in einen Behälter mit Wasser geben und im Kühlschrank aufbewahren. Im Grunde genommen wird die Frucht dadurch hydratisierter und somit haltbarer.

So reinigen Sie einen verbrannten Eisentopf

Ja, es gibt auch eine Möglichkeit, diese Eisenpfanne zu reinigen. Daher müssen Sie zunächst die verbrannte Oberfläche mit etwas Wasser und Gas bedecken. Selbst wenn die Pfanne etwas warm ist, ist es noch besser. Lassen Sie das Wasser also einige Minuten einwirken.

Kurz danach mit einem Schwamm oder einer alten Bürste verreiben und abspülen. Wenn das Fett jedoch immer noch am Boden der Pfanne verbleibt, können Sie etwas Salz hinzufügen und natürlich noch einmal reiben. Wenn noch etwas Fett übrig ist, geben Sie ein paar Tropfen Reinigungsmittel hinzu und reiben Sie es noch einmal ein.

Beachten Sie, dass das Reinigungsmittel das Bügeleisen beschädigen kann. Führen Sie daher vorher einen Test durch. Das heißt, wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Topf verdirbt, nicht wahr?

Wie kann man einen Burnout durch einen antihaftbeschichteten Topf bekommen?

Wenn Ihr antihaftbeschichteter Topf verbrannt ist, beruhigen Sie sich. Ja, wir haben die Lösung.

  1. Nehmen Sie zunächst so viel Essen wie möglich aus dem Topf. Werfen Sie also Spülmittel und heißes Wasser hinein;
  2. Anschließend mit einem sehr weichen Schwamm abreiben, um Kratzer zu vermeiden;
  3. Bereiten Sie anschließend eine Mischung aus heißem Wasser und 3 Esslöffeln Salz vor und bedecken Sie die verbrannte Oberfläche. Denken Sie daran, dass Sie für die Wirkung 15 Minuten einwirken lassen müssen.
  4. Und zum Schluss noch einmal reiben, bis Sie sehen, dass kein Fett mehr übrig ist.

Aber wie pflegt man einen antihaftbeschichteten Topf?

Vor allem aber wer sich mit dem Kochen beschäftigt, weiß doch, wie wunderbar die antihaftbeschichteten Töpfe sind, oder? Damit es lange haltbar ist und hält, ist es daher notwendig, vor der Verwendung einige Schritte zu befolgen. Zum Beispiel: Wählen Sie die Verwendung von Nylon-, Silikon- oder Holzutensilien.

Versuchen Sie außerdem, die Verwendung eines Stahlschwamms zum Reinigen der Beschichtung zu vermeiden. Und wenn Sie die Angewohnheit haben, Ihre Pfannen zusammen aufzubewahren, legen Sie ein Handtuchpapier dazwischen, um die Innenauskleidung zu schützen. Und schließlich haben wir Schritt für Schritt erklärt, wie Sie es in Ihrem Topf machen, bevor Sie es verwenden. Es wird also länger halten.

  1. Entfernen Sie zunächst alle Etiketten von den Töpfen;
  2. Dann waschen Sie sie innen und außen mit warmem Wasser und waschen Sie sie gründlich.
  3. Tragen Sie daher mit einem Tuch oder Papiertuch etwas Öl auf die Innenauskleidung der Pfanne auf;
  4. Stellen Sie die Pfanne auf niedrige Hitze und lassen Sie sie 2 Minuten lang erhitzen.
  5. Warten Sie kurz danach, bis die Pfanne auf natürliche Weise abgekühlt ist, und waschen Sie sie normal.
  6. Und zum Schluss ist sie jetzt einsatzbereit.

Wie reinige ich einen verbrannten Teflontopf?

Aber der Teflontopf brennt nicht. Eigentlich kann alles passieren. Und wenn das passiert, helfen wir Ihnen, Ihren Topf haltbarer zu machen.

  1. Nachdem Sie die Pfanne nicht mehr benutzt haben, warten Sie, bis sie abgekühlt ist. Geben Sie dann etwas Backpulver in die verbrannten Stellen.
  2. Geben Sie dann eine kleine Menge Wasser zum Natron hinzu und lassen Sie die Mischung über Nacht ruhen. Es ist erwähnenswert, dass dieser Ordner normal ist;
  3. Nach dieser Nacht reiben Sie es mit einem weichen Nagellack oder einer Schwammbürste ein, um die verbrannten Rückstände zu entfernen.
  4. Zum Schluss waschen Sie es nun ganz normal und lassen es im Abtropfgestell trocknen.

Tipps zum mühelosen Reinigen von Töpfen

Zusätzlich zu diesen Situationen gibt es noch einige spezielle Fälle, in denen die Pfanne leicht verklebt. Deshalb sind wir gekommen, um Ihnen einige Lösungen für diese speziellen Fälle zu zeigen.

1 – Reinigen Sie den angebrannten Milchtopf

Wenn Ihnen das passiert ist, streuen Sie Speisesalz in diesen geklebten Topf. Im Allgemeinen ist die Salzmenge, die Sie hinzufügen, direkt proportional zur Milchmenge, die sich in der Pfanne befindet. Dann Wasser und einen Esslöffel weißen Essig hinzufügen.

Kurz danach 5 Minuten lang feuern, nach diesen 5 Minuten den Herd ausschalten und 10 Minuten abkühlen lassen. Um schließlich alle Flecken und Gerüche aus dem geklebten Topf zu entfernen, reiben Sie ihn gut ab und spülen Sie ihn aus.

2 Gereinigter Topf, verbrannt vom Popcorn

Grundsätzlich kommt diese Situation häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Bedecken Sie daher in diesem Fall die verbrannte Stelle mit Wasser und geben Sie 2 Esslöffel Salz hinzu. Stellen Sie danach die Pfanne zum Feuer und lassen Sie sie 5 Minuten lang stehen. Nehmen Sie daher die Pfanne vom Feuer und reiben Sie nach dem Abkühlen kräftig, bis alles herauskommt.

3 – Reinigen Sie den Topf mit verbranntem Zucker

Leider ist es neben der Krankheit auch etwas schwieriger, sich aus dieser Situation zurückzuziehen. Seien Sie also geduldig, denn es kann einige Zeit dauern, aber gehen Sie. Um den Zucker aus dem verklebten Topf zu entfernen, müssen Sie vor allem zunächst die Pfanne mit Wasser füllen und 2 Esslöffel Backpulver hineingeben.

Daher mindestens 2 Stunden einweichen. Entfernen Sie kurz danach den überschüssigen Fleck mit einem Löffel und waschen Sie ihn mit Wasser und Spülmittel aus.

4 – Wie man Fett aus dem Topf nimmt

Spülen Sie die Pfanne vor allem ganz normal mit Wasser und Spülmittel aus. Dann erhitzen Sie den Topf auf dem Feuer, ohne dass sich etwas darin befindet. Anschließend Kokosseife auf die fettigen Stellen auftragen und vom noch heißen Feuer nehmen. Und schließlich mit einem Stahlschwamm schrubben, bis alles entfettet ist.

Hausgemachte Lösungen zum Reinigen von zu Hause geklebten Töpfen

1 – Reinigen Sie den mit Bikarbonat und Essig verklebten Topf

Zum Reinigen bedecken Sie die verbrannte Stelle einfach mit weißem Essig und einem Löffel Bikarbonatkaffee. Dann die Pfanne für 5 Minuten auf niedrige Hitze stellen. Lassen Sie es nach dieser Zeit abkühlen und waschen Sie es normal.

2 – Den verklebten Topf mit Wasser und Salz reinigen

Entfernen Sie zunächst überschüssige Lebensmittel und waschen Sie sie normal mit Spülmittel. Anschließend die verbrannten Stellen mit heißem Wasser und Salz bedecken. Es ist zu beachten, dass Sie pro 500 ml Wasser 1 Esslöffel Wasser mit Salz verwenden. Lassen Sie es also 15 Minuten einweichen.

Und zum Schluss reiben Sie den verklebten Topf mit einer Bürste ab, bis der verbrannte Teil herauskommt.

3 – Reinigen Sie den mit Essig verklebten Topf

Wenn Sie dachten, dass Essig ein Produkt aus tausend und einer Verwendung ist, dann haben Sie Recht gehabt. Um den verklebten Topf zu reinigen, müssen Sie grundsätzlich die verbrannten Stellen mit Essig abdecken. Anschließend den Topf fünf Minuten lang zum Kochen bringen. Anschließend abkühlen lassen und die Pfanne vorsichtig ausreiben, bis alles sauber ist.

4 – Mit Spülmittel verklebten Topf reinigen

Waschmittel ist bekannt, wir wissen es. Aber das ist ein besonderer Tipp. Decken Sie zunächst den verbrannten Topfboden mit heißem Wasser ab und geben Sie Geschirrspülmittel hinein. Stellen Sie dann die Pfanne auf niedrige Hitze und lassen Sie es blasen. Warten Sie danach einfach, bis es abgekühlt ist, und reiben Sie den Topf.

5 – Reinigen Sie die mit Backpulver verklebte Pfanne

Streuen Sie zunächst das Produkt auf den Boden des Topfes, fügen Sie zwei Esslöffel (Suppe) Wasser hinzu und kochen Sie es 5 Minuten lang. Wenn das Wasser sprudelt, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Mischung 10 Minuten lang einwirken. Anschließend mit einem Stahlstrohhalm verreiben.

6 – Topf mit Folie verklebt reinigen

Geben Sie zunächst etwas Spülmittel hinzu und nehmen Sie dann ein Stück Folie zur Hand. Machen Sie also eine Kugel und reiben Sie die Pfanne, bis die Verbrennung verschwunden ist. Es mag magisch klingen, ist es aber nicht. Wenn die Aluminiumkugel zu Ende ist, machen Sie eine weitere und wiederholen Sie den Vorgang, bis der Brennvorgang abgeschlossen ist.

7 – Reinigen Sie die mit Seife verklebte Pfanne Lux White

Das ist kein Scherz, nein, um die verklebte Pfanne zu reinigen, muss man den Topf mit Wasser füllen, bis alle verbrannten Stellen bedeckt sind. Geben Sie dann einen Teelöffel weiße Lux-Seife hinzu und zünden Sie das Feuer 5 Minuten lang an.

Danach einfach das Feuer löschen und die Lösung 5 Minuten einwirken lassen und natürlich reiben, bis die Verbrennung verschwindet.

8 – Saubere, mit Zitronenscheiben beklebte Pfanne

Legen Sie Zitronenscheiben auf die verbrannte Stelle. Anschließend die Zitronen mit Wasser bedecken. Mach das Feuer an und lass es kochen. Zum Schluss das Wasser und die Zitronenscheiben dazugeben und verreiben, bis der Brand verschwindet.

9 – Sauberer, mit Tomatensoße verklebter Topf

Genau, lasst uns Tomatensauce machen. Geben Sie also Wasser hinzu, bis die Verbrennung bedeckt ist, und fügen Sie zwei Esslöffel Tomatensauce hinzu. Dann zum Feuer bringen und einige Minuten kochen lassen. Zum Schluss die Soße herausnehmen und die Pfanne normal mit Schwamm und Spülmittel ausreiben.

10 – Reinigen Sie den mit einem Papiertuch verklebten Topf

Bedecken Sie zunächst den Boden der Pfanne mit Spülmittel und füllen Sie die Pfanne mit warmem Wasser, bis alle Flecken bedeckt sind. Denken Sie jedoch daran, ein oder zwei Blatt Papiertuch ins Wasser zu legen. Anschließend die Mischung 1 Stunde ruhen lassen. Reiben Sie daher das Papiertuch im Topf ab und entfernen Sie so überschüssigen Schmutz.

Aber wie bei allen Tipps gilt: Normalerweise schließen Sie den Waschgang mit Schwamm und Spülmittel ab.

11 – Reinigen Sie den mit Bleichmittel verklebten Topf

Es ist nicht verrückt, um die festsitzende Pfanne zu reinigen, müssen Sie Wasser hinzufügen, bis es den gesamten verbrannten Bereich bedeckt. Dann zum Feuer bringen und 5 Minuten kochen lassen. Schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie es abkühlen. Zum Schluss waschen Sie den Topf normal.

Auch wenn wir diesen Tipp gegeben haben, empfehlen wir Ihnen, diese Alternative als letzten Versuch zu belassen. Sanitärwasser kann ein wenig gefährlich sein, wenn Sie nicht wissen, wie man es verwendet.

Was halten Sie von unseren Tipps? Wirst du es zu Hause ausprobieren?

Schauen Sie sich weitere Materialien aus dem Frauenbereich an: Entferner – wo man ihn im Haushalt verwenden sollte und wo nicht