SÃO JOÃO DE CAMPINA GRANDE: O maior São João do Mundo

Campina Grande – Reiseführer, Tourentipps und Unterkünfte

Südamerika

Campina Grande ist ein Synonym für Kultur.

Hier finden unzählige Veranstaltungen wie das größte Junifest der Welt sowie Musik-, Winter- und audiovisuelle Festivals statt und es empfängt in bestimmten Monaten eine große Anzahl von Besuchern aus der Umgebung und anderen Staaten und Ländern. Die über die ganze Stadt verteilten Museen erzählen die Geschichte anhand von Tafeln, Architektur und typisch nordöstlichen Objekten.

Ganz zu schweigen von den Denkmälern in jeder Ecke der Stadt, die noch mehr zur Würdigung der Kultur von Paraíba beitragen. Eine archäologische Stätte ist in der Stadt auch eine Referenz für die Unterbringung eines 20 Meter langen Steins, eines Naturfundes! Denken Sie beim Einkaufen daran, die Stadt verfügt über Messen und Einkaufszentren, die sich zum Verschenken eignen.

Museen

Die über die ganze Stadt verteilten Museen möchten einen kleinen Einblick in die Geschichte von Campina Grande vermitteln, indem sie Kunstwerke zusammenbringen, die den Staat darstellen, Künstler aus der Region schätzen und die Entwicklung der Stadt sowie die Einkommensquellen der Bevölkerung aus Baumwolle und Baumwolle erläutern die alte Wasserversorgung durch den Damm.

Galerie Assis Chateaubriand

Das moderne Gebäude vereint eine Sammlung von Kunstwerken renommierter brasilianischer Künstler, die im 20. Jahrhundert herausragten, wie Cândido Portinari und Anita Malfati. Unten ist der Raum für Wechselausstellungen reserviert. Es liegt in der Rua João Lélis.

Historisches Museum

Dieses Museum befindet sich in einem alten Gebäude aus dem Jahr 1814. Bevor es ein Gefängnis war, ist es heute ein Museum mit einer Sammlung von Karten und Fotos, die die Entwicklung der Stadt zeigen. Es liegt an der Avenida Marechal Floriano Peixoto.

Baumwollmuseum

Dieses Museum zeigt Baumwolle als Hauptrohstoff für die wirtschaftliche Entwicklung im 20. Jahrhundert. Es befindet sich in einem alten Bahnhof in der Rua Benjamin im Zentrum.

Museum für Volkskunst von Paraíba

Auch bekannt als Açude Velho, gibt es drei von Niemeyer entworfene Spiegelgebäude. Sie sind in die Ausstellungsflügel Musik, Kunsthandwerk und Cordel unterteilt. Der Name des Ortes bezieht sich auf die antike Versorgungsquelle der Region.

Archäologische Stätte Itaquatiara

46 km von Campina Grande entfernt, in der Stadt Ingá, an der Autobahn BR-230 liegt die archäologische Stätte Itaquatiara. Es befindet sich auf Privatgrundstück, ist aber für Besucher geöffnet. Ein riesiger Felsen liegt zur Bewunderung frei.
Gleich zu Beginn führt ein Museum in das Kommende ein und erzählt die Geschichte der Ausgrabungsstätte. Der Stein überrascht mit einer Länge von 24 Metern und einer Höhe von weiteren 4 Metern. Er wird „Ingás Stein“ genannt und ist voller Höhlenzeichnungen, die die Indianer vor etwa sechstausend Jahren angefertigt haben.

Bauwerke und Denkmäler

In Campina Grande gibt es bestimmte Symbole, Denkmäler und Einrichtungen, um die Einwohner an die Geschichte der Stadt zu erinnern und die vorbeikommenden Touristen zu informieren. Das Stadttheater ist eines davon mit einer anderen Architektur und der Farra de Bodega, die durch Skulpturen auf die nordöstliche Tradition verweist.

Stadttheater Severino Cabral

Die Konstruktion des Theaters ist merkwürdig, weil sie die Form einer Pfeife hat. Der Ort beherbergt künstlerische und kulturelle Veranstaltungen. Das ganze Jahr über finden im Raum Präsentationen verschiedener Attraktionen statt. Hier findet im Juli das Winterfest mit Tänzen, Musikshows und Theaterstücken statt.

Weingut-Party

Es handelt sich um eine Gruppe von drei Bronzeskulpturen, die sich neben der Açude Grande befinden. Es handelt sich um einen Bartisch mit tamburinförmiger Platte, einen rustikalen Hocker und die Figuren von Luiz Gonzaga und Jacson do Pandeiro, Meistern des regionalen Forró.

Quadrate

Campina Grande ist voller Bäume und beherbergt mehrere Parks, Plätze und Freizeitbereiche für Kinder und Erwachsene. Dank der großen Fläche können Sportler ihre Sportarten auf den Plätzen oder Bahnen im Parque da Criança ausüben. Parque do Povo ist einer dieser Orte, der durch seine Struktur und Louzeiro durch seine Vogelzahl beeindruckt. Andere Plätze gelten als historische Wahrzeichen und obligatorische Haltepunkte für Touristen.

Volkspark

Auf dem 42.000 Quadratmeter großen Platz findet jedes Jahr das Junifest statt. Der Park bietet Platz für eine große Anzahl von Menschen und verfügt über die Struktur für die Einrichtung von Bühnen. Insgesamt gibt es mehr als 300 Stände, Restaurants und Bars sowie eine zentrale Bühne.

Clementino-Procópio-Platz

Der Platz ist der wichtigste Treffpunkt für die Jugend der Stadt und beherbergt in seiner Mitte ein Denkmal für Teodósio de Oliveira Lêdo, den Generalkapitän der Grenzen Cariri, Piranhas und Pirancó. Der Platz wird auch Hippies Square genannt.

Kinderpark

Mit einer Länge von fast siebentausend Metern ist der Park der größte der Stadt mit einer Laufstrecke, einer Rampe zum Skateboarden und einem Spielplatz mit Rutschen für Kinder. Es beherbergt auch Fußball-, Volleyball- und Sandplätze. Radfahrer können auch Ausflüge auf den Radwegen unternehmen. Kioske und Snackbars sind so positioniert, dass sie den Hunger stillen und Sportler mit Flüssigkeit versorgen. Die großen Rasenflächen eignen sich für Picknicks und einige Kämpfe wie Capoeira oder Kampfsport. Der Park wurde 1993 eröffnet.

Evaldo Cruz Park

Dieser Park neben dem Parque do Povo hat eine kreisförmige Form und ist fast 50.000 Meter lang. Der Ort, der einst ein Damm war, vereint einen Obelisken, Bänke, einen Brunnen und ein charmantes Restaurant.

Louzeiro

Es ist ein Ort des Umweltschutzes und gilt als bewaldetes Caatinga mit kleinen und großen Vogelarten wie Malungus, Baraúnas, Catanduvas und anderen. Es ist ein interessantes Erlebnis der Fauna und Flora.

Flaggenplatz

Mitten im Herzen der Stadt ist dieser Platz eine Referenz für jeden, der Campina Grande besucht. Auf 4.000 Metern Höhe ist der Raum ständig die Bühne für Feierlichkeiten oder einfach nur ein Vorwand zum Entspannen inmitten der Natur. Auf dem Platz gibt es Antiquariaten, Zeitungskioske und Cafés mit Platten-, CD- und DVD-Läden.