Was es ist, Ursachen und Behandlung

Krankheiten

Bei der weiblichen Phimose handelt es sich um eine seltene Situation, bei der die kleinen Schamlippen aneinander haften, wodurch sie zusammenkleben und die Vaginalöffnung bedecken. In einigen Fällen kann es auch die Klitoris bedecken, wodurch die Empfindlichkeit verringert wird und es möglicherweise zu Anorgasmie und sexuellen Veränderungen kommt.

Phimose tritt häufiger bei Mädchen bis zum Alter von drei Jahren auf, kann aber bis zum Alter von etwa zehn Jahren bestehen bleiben. Der Arzt empfiehlt die Verwendung von Salben zur Entfernung der kleinen Schamlippen. In Fällen, in denen die Verwendung von Salben jedoch nicht ausreicht, kann eine Operation empfohlen werden. Es ist sehr wichtig, die Behandlung richtig durchzuführen, da weibliche Phimose das Risiko von Harnwegsinfektionen, Ausfluss, Schmerzen beim Wasserlassen und übelriechendem Urin erhöhen kann.

Was verursacht weibliche Phimose?

Die Ursache der weiblichen Phimose ist noch nicht genau geklärt, sie kann jedoch auf die niedrige Konzentration weiblicher Hormone zurückzuführen sein, die für die Kindheit charakteristisch ist, und auf eine Reizung der Vaginalschleimhaut durch Kontakt mit Urin oder Kot in der Windel.

Darüber hinaus kann Phimose bei Frauen vor allem mit Hauterkrankungen wie Lichen planus und Lichen sclerosus einhergehen, die durch genitale Veränderungen gekennzeichnet sind und zum Auftreten weißer Läsionen im Genitalbereich führen. Erfahren Sie, wie Sie Lichen sclerosus erkennen und wie die Behandlung aussehen sollte.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung weiblicher Phimose beginnt in der Regel nach dem 12. Lebensmonat mit der Anwendung einer Salbe auf Östrogenbasis auf die betroffene Region, etwa dreimal täglich über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen.

Normalerweise reichen Salben gegen Phimose bei Frauen aus, um das Problem zu behandeln. Es kann jedoch vorkommen, dass die Phimose erneut auftritt und es erforderlich sein kann, die Salbe erneut aufzutragen oder beispielsweise auf eine Operation zurückzugreifen. Sehen Sie, welche Salben bei Phimose eingesetzt werden.

Wann sollte eine Operation durchgeführt werden?

Eine Operation bei weiblicher Phimose wird am häufigsten dann eingesetzt, wenn die Vagina vollständig verschlossen ist und das Mädchen nicht richtig urinieren kann oder wenn es nicht möglich ist, das Problem allein durch das Auftragen einer Salbe zu beheben.

Im Allgemeinen wird die Operation unter örtlicher Betäubung in der Praxis des Kinderarztes durchgeführt, sodass kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Die Hauptsorge besteht darin, vom Arzt verschriebene antibiotische und entzündungshemmende Salben aufzutragen, um Infektionen vorzubeugen. Erfahren Sie, wie eine Operation bei Phimose durchgeführt wird.

So beschleunigen Sie die Genesung

Während der Behandlung weiblicher Phimose ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel:

  • Führen Sie die aus Intimhygiene des Kindes in Richtung von der Vagina zum Anus;
  • Tragen Sie Baumwollunterwäsche und vermeiden Sie enge oder enge Kleidung;
  • Verwenden Sie neutrale Seifen oder vom Kinderarzt empfohlen, die Intimhygiene des Kindes durchzuführen und Produkte mit Aromen oder Gerüchen zu vermeiden;
  • Verhindern Sie, dass das Kind den Intimbereich berührt;
  • Hinstellen Windeldermatitis-Salbe nur im AnalbereichFalls benötigt.

Diese Vorsichtsmaßnahmen beschleunigen die Behandlung und verhindern das erneute Auftreten einer Phimose, wenn diese bereits mit einer Salbe oder einer Operation behandelt wurde.