7 häufige Fragen zu Windpocken

Krankheiten

Windpocken, auch Windpocken genannt, sind eine hoch ansteckende Krankheit, die durch das Virus verursacht wird Varizella Zoster Dies äußert sich durch das Auftreten von Blasen oder roten Flecken am Körper und starken Juckreiz. Es sollte nicht gekratzt oder gekratzt werden, da das Risiko einer Übertragung auf andere Personen erhöht ist und auch die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass Flecken auf dem Körper zurückbleiben Haut.

Die Behandlung von Windpocken muss von einem Allgemeinmediziner oder Kinderarzt empfohlen werden und dient der Kontrolle der Symptome. Außerdem kann die Verwendung von Arzneimitteln wie Paracetamol und antiseptischen Lotionen empfohlen werden, um die Wunden schneller zu trocknen. Erfahren Sie mehr über Windpocken.

Nachfolgend listen wir die wichtigsten Fragen zu Windpocken auf:

1. Sind Windpocken bei Erwachsenen sehr ernst?

Windpocken betreffen vor allem Kinder, können jedoch Menschen jeden Alters betreffen, in diesem Fall schwerwiegender. Neben den typischen Windpockenbläschen, die bei Erwachsenen gehäuft auftreten, können auch weitere Symptome wie Hals- und Ohrenschmerzen auftreten. Die Behandlung erfolgt jedoch auf die gleiche Weise, um die Symptome zu kontrollieren. Erfahren Sie mehr über Windpocken bei Erwachsenen.

2. Wie viele Tage dauern Windpocken?

Windpocken dauern 7 bis 10 Tage, sind vor allem in den ersten Tagen ansteckend und hören auf, ansteckend zu sein, wenn die Bläschen zu trocknen beginnen, da sich das Virus in der Flüssigkeit in den Bläschen befindet. Sehen Sie sich alle Vorsichtsmaßnahmen an, die Sie treffen sollten, um die Übertragung von Windpocken auf andere Menschen zu vermeiden.

3. Kann man mehr als einmal an Windpocken erkranken?

Dies ist eine sehr seltene Situation, kann aber vorkommen. Am häufigsten kommt es vor, dass die Person beim ersten Mal eine sehr milde Variante hatte oder dass es sich tatsächlich um eine andere Krankheit handelte, die mit Windpocken verwechselt werden könnte. Wenn sich jemand tatsächlich ein zweites Mal mit dem Windpockenvirus infiziert, entwickelt er oder sie eine Gürtelrose.

4. Wann können Windpocken sehr schwerwiegend sein und Folgen haben?

Windpocken können selten schwerwiegend sein und einen harmlosen Verlauf haben, was bedeutet, dass sie in mehr als 90 % der Fälle keine Folgen hinterlassen und in weniger als 12 Tagen von selbst abheilen. Windpocken können jedoch schwerwiegender sein und bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu Komplikationen führen, wie sie beispielsweise bei einer Krebsbehandlung auftreten können. In diesem Fall hat der Körper größere Schwierigkeiten, das Windpockenvirus zu bekämpfen und es verursacht beispielsweise Krankheiten wie Lungenentzündung oder Herzbeutelentzündung.

5. Übertragen sich Windpocken aus der Luft?

Nein, Windpocken werden durch den Kontakt mit der Flüssigkeit in den Bläschen von Mensch zu Mensch übertragen. Daher ist es nicht möglich, Windpocken über die Luft anzustecken, da das Virus nicht in der Luft vorhanden ist.

6. Wie entferne ich Windpockenflecken?

Der beste Zeitpunkt, um die dunklen Flecken, die Windpocken hinterlassen, zu entfernen, ist direkt nach ihrem Auftreten und wenn die Krankheit unter Kontrolle ist. Sie können aufhellende und heilende Cremes verwenden, es ist jedoch wichtig, sich nach einer Windpockenerkrankung mindestens 6 Monate lang nicht der Sonne auszusetzen. Wenn die Flecken länger als 6 Monate auf der Haut vorhanden sind, kann es schwieriger sein, sie zu entfernen, und es wird empfohlen, ästhetische Behandlungen wie beispielsweise Laser oder gepulstes Licht durchzuführen.

7. Was ist das beste Alter, um Windpocken zu bekommen?

Windpocken im Kindesalter zu bekommen ist einfacher als im Erwachsenenalter, aber Babys unter einem Jahr müssen geschützt werden, da ihre Immunität noch nicht sehr entwickelt ist. Es wird angenommen, dass das Baby bis zum 6. Monat stärker gegen das Virus ist, da es während der Schwangerschaft Antikörper von seiner Mutter erhalten hat. Diese Immunität verhindert jedoch nicht vollständig eine Infektion. Daher kann man sagen, dass zwischen 1 und 18 Jahren der beste Zeitpunkt für Windpocken wäre.