Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Krebs

Kopf-Hals-Krebs ist eine Krankheit, die Symptome wie nicht heilende Wunden im Mund oder an den Lippen, Heiserkeit, Gewichtsverlust, Schwierigkeiten beim Schlucken oder Sprechen, Schmerzen oder Klingeln im Ohr, Knoten im Nacken und anhaltende Schmerzen im Nacken verursachen kann zum Beispiel im Mund oder Rachen.

Abhängig von der betroffenen Region gibt es verschiedene Arten von Kopf- und Halskrebs, darunter Mundhöhlenkrebs, Rachenkrebs, Speicheldrüsenkrebs, Rachenkrebs, Schilddrüsenkrebs sowie Nasenhöhlen- und Nasennebenhöhlenkrebs.

Bei Symptomen, die auf Kopf- und Halskrebs hinweisen können, wird empfohlen, einen Onkologen oder HNO-Arzt aufzusuchen, damit eine frühzeitige Diagnose gestellt und die am besten geeignete Behandlung angezeigt werden kann, zu der Chemotherapie, Strahlentherapie, Operation und Immuntherapie gehören können . Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt können bei der Früherkennung helfen.

Hauptsymptome

Die Hauptsymptome von Kopf- und Halskrebs sind:

  • Wunden im Mund oder an den Lippen, die nicht heilen;
  • Anhaltende Heiserkeit;
  • Rote oder weiße Flecken auf der Zunge, dem Zahnfleisch, dem Gaumen oder den Wangen;
  • Anhaltende Schmerzen im Mund, Hals oder Rachen;
  • Gewichtsverlust;
  • Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Schlucken, Sprechen oder Atmen;
  • Vorhandensein von Knoten am Hals;
  • Taubheitsgefühl oder Lähmung der Gesichtsmuskulatur.

Abhängig von der Art und dem Ort dieser Krankheit kann es bei der Person auch zu einer verstopften Nase, anhaltender Blutung oder laufender Nase, Wachstum oder Schwellung des Kiefers, Appetitlosigkeit, Schmerzen oder Klingeln im Ohr, Schwierigkeiten beim Hören und Schmerzen im Gesicht kommen oder Kinn, anhaltende Kopfschmerzen oder Husten.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose von Kopf-Hals-Krebs wird von einem Onkologen oder HNO-Arzt anhand der vorliegenden Anzeichen und Symptome sowie der familiären und persönlichen Vorgeschichte der Person gestellt.

Wenn Sie Ihr Risiko für Kopf-Hals-Krebs einschätzen möchten, vereinbaren Sie einen Termin mit dem Onkologen in Ihrer Nähe:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Um die Diagnose zu bestätigen, untersucht der Arzt die Region und ordnet außerdem einige bildgebende Untersuchungen wie Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Röntgen und PET-Scans an. Auch Endoskopieuntersuchungen durch den Mund oder die Nase können empfohlen werden.

Darüber hinaus verlangt der Arzt auch eine Biopsie, also eine Untersuchung, bei der eine Gewebeprobe entnommen und im Labor analysiert wird, um festzustellen, ob Krebszellen vorhanden sind.

Lesen Sie auch: Biopsie: Was es ist, wozu es dient, welche Arten es gibt und wie es durchgeführt wird

Arten von Kopf- und Halskrebs

Abhängig vom Ort und den Symptomen dieser Krankheit gibt es folgende Arten von Kopf- und Halskrebs:

1. Mundhöhlenkrebs

Mundhöhlenkrebs ist eine Gruppe von Tumoren, die in einigen Bereichen des Mundes auftreten können, wie z. B. den Lippen, der Zunge, dem Zahnfleisch, dem inneren Teil der Wangen oder dem Gaumen.

Die Hauptsymptome von Mundkrebs sind Wunden oder Geschwüre im Mund, deren Heilung lange dauert, weiße oder rote Flecken auf dem Zahnfleisch, der Zunge oder in den Wangen, Schwellungen des Kiefers, Blutungen oder Schmerzen im Mund.

2. Kehlkopfkrebs

Kehlkopfkrebs befällt den Kehlkopf, einen Knorpelkanal unterhalb des Rachenraums, in dem sich auch die Stimmbänder befinden.

Zu den Symptomen, die bei dieser Art von Kopf- und Halskrebs auftreten können, gehören Atem- oder Sprechbeschwerden, Heiserkeit, Schmerzen beim Schlucken oder Ohrenschmerzen.

Lesen Sie auch: Kehlkopfkrebs: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

3. Rachenkrebs

Rachenkrebs betrifft einen Bereich, der hinter der Nase beginnt und bis zur Speiseröhre reicht, einschließlich des Nasopharynx, dem oberen Teil des Rachens; der Oropharynx, der den weichen Gaumen, den Zungengrund und die Mandeln umfasst; und der Hypopharynx, der den unteren Teil des Pharynx darstellt.

Mögliche Symptome von Rachenkrebs sind Schmerzen beim Schlucken, Schmerzen im Nacken oder Rachen, die nicht verschwinden, Schmerzen oder Klingeln im Ohr oder Schwierigkeiten beim Hören.

4. Speicheldrüsenkrebs

Krebserkrankungen der Speicheldrüsen, bei denen es sich um Strukturen handelt, die für die Speichelproduktion verantwortlich sind und sich in der Nähe des Kiefers und im unteren Teil des Mundes befinden, können Symptome wie Schwellungen im Kinn oder um den Kiefer herum, Taubheitsgefühl oder Lähmungen der Gesichtsmuskeln verursachen anhaltender Schmerz im Gesicht, Kinn oder Hals.

5. Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen

Nasenhöhlen- und Nasennebenhöhlenkrebs ist eine Krebsart, die in den kleinen Hohlräumen in den Knochen des Kopfes, um die Nase herum und im Raum innerhalb der Nase entsteht.

Zu den Symptomen, die bei dieser Art von Kopf- und Halskrebs auftreten können, gehören eine verstopfte Nase, chronische Nebenhöhlenentzündungen, die nicht auf eine Antibiotikabehandlung ansprechen, Nasenbluten, häufige Kopfschmerzen, anhaltender Schnupfen und Schmerzen in den oberen Zähnen.

6. Schilddrüsenkrebs

Schilddrüsenkrebs ist ein Tumor, der in der Schilddrüse auftritt und im Frühstadium zur Bildung eines Knotens im Nacken führt.

Die meisten dieser Tumoren wachsen langsam und sind nicht sehr aggressiv. Es gibt jedoch einige Arten, die schnell an Größe zunehmen und andere Symptome wie Heiserkeit und/oder Schluckbeschwerden verursachen können.

Lesen Sie auch: Schilddrüsenkrebs: Was es ist, Symptome und Behandlung

Mögliche Ursachen

Kopf-Hals-Krebs wird durch eine Mutation in der DNA von Zellen verursacht, die sich unreguliert zu vermehren beginnen und zur Entstehung des Tumors führen.

Faktoren, die das Risiko für Kopf- und Halskrebs erhöhen, sind:

  • Übermäßiger Konsum alkoholischer Getränke;
  • Rauchen, einschließlich Zigaretten, Zigarren, Pfeifen, Kautabak oder Schnupftabak sowie Passivrauchen;
  • HPV-Virusinfektion;
  • Häufiger Kontakt mit Holzstaub, Nickelstaub, Asbest, Zement oder Formaldehyd;
  • Epstein-Barr-Virus-Infektion;
  • Strahlenbelastung;
  • Diät mit wenig Obst und Gemüse.

Darüber hinaus können einige genetisch bedingte Krankheiten, wie etwa die Fanconi-Anämie, auch das Risiko für bestimmte Krebsarten, wie etwa Kopf- und Halskrebs, erhöhen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Kopf- und Halskrebs variiert je nach Art und Stadium des Tumors und umfasst::

  1. Chemotherapie: Die Chemotherapie nutzt ein einzelnes Medikament oder eine Kombination von Medikamenten zur Abtötung von Krebszellen und eignet sich am besten für Kopf- und Halskrebs in fortgeschrittenen Stadien;
  2. Strahlentherapie: Eine Strahlentherapie kann zur Behandlung verschiedener Arten von Kopf- und Halskrebs allein, nach einer Operation oder zusammen mit einer Chemotherapie indiziert sein.
  3. Operation: Eine Operation kann angezeigt sein, um beispielsweise den Tumor und einen Rand des umgebenden gesunden Gewebes oder die Lymphknoten im Nacken zu entfernen;
  4. Immuntherapie: Immuntherapeutika wie Pembrolizumab und Nivolumab stimulieren das Immunsystem, um Krebszellen effektiver zu erkennen und zu zerstören, und werden zur Behandlung einiger Arten von Kopf- und Halskrebs eingesetzt, die sich nach der Behandlung ausgebreitet haben oder erneut aufgetreten sind.
  5. Ernährungstherapie: Die Diät muss von einem Ernährungsberater verordnet werden, um das Schlucken zu verbessern, die Symptome medizinischer Behandlungen zu lindern und Gewichtsverlust zu verhindern. Sie kann eine enterale oder parenterale Ernährung umfassen.

Darüber hinaus kann der Arzt auch Physiotherapie und Logopädie empfehlen, um nach der Behandlung wieder sprechen und schlucken zu können.

Ist Kopf-Hals-Krebs heilbar?

Kopf- und Halskrebs ist vor allem dann heilbar, wenn er im Frühstadium erkannt und behandelt wird. Die Heilung von Kopf- und Halskrebs hängt auch von Faktoren wie der Krebsart, dem Alter, dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person und der Reaktion des Körpers auf die Behandlung ab.