Bei der zervikalen Unkoarthrose handelt es sich um eine Abnutzung des Knorpels der Bandscheiben der Halswirbelsäule im Nacken, der durch den Verlust von Wasser und Nährstoffen an Elastizität verliert, was zu Symptomen wie Nackenschmerzen, Brennen, oder zum Beispiel ein Kribbeln in den Armen. .
Die zervikale Unkoarthrose ist eine Form der Arthrose, die häufiger bei älteren Menschen auftritt, beispielsweise aufgrund der natürlichen Abnutzung der Gelenke mit zunehmendem Alter des Körpers oder als Folge sich wiederholender Bewegungen oder Traumata.
Die Behandlung der Halswirbelsäulenarthrose wird von einem Orthopäden oder Rheumatologen durchgeführt, der gegebenenfalls den Einsatz von Medikamenten zur Linderung der Symptome, Physiotherapie und in den schwerwiegendsten Fällen eine Operation empfiehlt.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ot/fs/uncoartrose_33404_l.webp)
Symptome einer zervikalen Unkoarthrose
Die Hauptsymptome einer zervikalen Unkoarthrose sind:
- Schmerzen und Brennen im Nacken;
- Schmerzen, die in die Schultern, Arme oder den Kopf ausstrahlen;
- Steifheit im Nacken;
- Schwierigkeiten, den Hals zu bewegen;
- Schweregefühl im Nacken oder in den Armen;
- Vorhandensein von Klickgeräuschen beim Bewegen des Halses;
- Sandgefühl beim Bewegen des Halses;
- Häufige Kopfschmerzen;
- Kribbeln in einem oder beiden Armen;
- Muskelschwäche;
- Zittern in den Armen oder Händen;
- Schwierigkeiten beim Bewegen von Armen oder Händen;
- Kraftverlust in Armen oder Händen;
- Verlust der Armbewegung;
- Gleichgewichtsverlust.
Darüber hinaus können sich mit fortschreitender Erkrankung auch Deformationen im Halsbereich oder Veränderungen der Nackenhaltung zeigen, die die Beschwerden verstärken können.
Daher ist es wichtig, immer dann einen Orthopäden oder Rheumatologen aufzusuchen, wenn Symptome einer Halswirbelsäulenarthrose auftreten, damit die Diagnose gestellt, die mögliche Ursache ermittelt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
So bestätigen Sie die Diagnose
Die Diagnose einer Halswirbelsäulenarthrose wird von einem Orthopäden oder Rheumatologen anhand der Beurteilung der Symptome, der persönlichen und familiären Krankengeschichte, der Lebensgewohnheiten und einer körperlichen Untersuchung gestellt, bei der Bewegungen im Nackenbereich durchgeführt werden, um zu prüfen, ob Einschränkungen vorliegen. bei Bewegung oder wenn dabei Schmerzen auftreten.
Darüber hinaus kann der Arzt bildgebende Untersuchungen wie Röntgen oder MRT anordnen, um den Grad der Abnutzung des Halsgelenks zu überprüfen und so die Diagnose zu bestätigen und die am besten geeignete Behandlung anzugeben.
Mögliche Ursachen
Die genaue Ursache der Halswirbelsäulenarthrose ist nicht vollständig geklärt, sie entsteht jedoch durch den Verschleiß des Knorpels zwischen den Wirbeln der Halswirbelsäule, der zum Kontakt eines Knochens mit dem anderen und zu einer Entzündung führt, da die Funktion des Knorpels darin besteht, zu schützen Das Gelenk verhindert Reibung zwischen den Knochen und sorgt für Stabilität und Führung der Bewegungen der Halswirbelsäule.
Einige Faktoren können dazu beitragen, das Risiko einer zervikalen Unkoarthrose zu erhöhen, wie zum Beispiel:
- Natürliche Alterung des Körpers, die zu Gelenkverschleiß führt;
- Familienanamnese mit zervikaler Unkoarthrose;
- Angeborene Gelenkdeformitäten;
- Muskelschwäche;
- Fehlstellung des Halsgelenks;
- Rauchgewohnheit;
- Verletzungen wie Brüche, Verstauchungen oder Schläge, die das Halsgelenk betreffen;
- Wiederholte Bewegungen, wie z. B. das wiederholte Heben schwerer Gegenstände;
- Berufe, die die Nackengelenke belasten, wie z. B. Zahnärzte, Krankenschwestern, Näherinnen, Maler oder Menschen, die Hausarbeiten verrichten.
Diese Faktoren können zu einer fortschreitenden Degeneration und Zerstörung des Gelenks führen, was zu Symptomen führt.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung der Halswirbelsäulenarthrose muss unter Anleitung eines Orthopäden oder Rheumatologen erfolgen, mit dem Ziel, die Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Daher sind die wichtigsten vom Arzt empfohlenen Behandlungen:
- Verwendung von Halswirbelsäulenin der akuten Phase der zervikalen Unkoarthrose;
- Analgetische und entzündungshemmende Medikamentewie Paracetamol, Diclofenac, Ibuprofen oder Naproxen, um Schmerzen und Entzündungen im Nacken zu lindern;
- Ergänzungenwie Glucosaminsulfat und Chondroitin, die dazu beitragen, den Knorpel in den Gelenken zu schmieren und seine Elastizität aufrechtzuerhalten;
- Globale Haltungsumschulung (RPG)zur Korrektur einer Fehlhaltung und zur Linderung der Symptome;
- Physiotherapieum die Nackenmuskulatur zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und Schmerzen zu lindern, indem die Nackenbewegung verbessert und die Steifheit verringert wird.
Darüber hinaus kann der Arzt in schwerwiegenderen Fällen, in denen es zu einer Kompression des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln kommt, eine Operation empfehlen, um diese Nervenstrukturen zu lösen und die Halswirbelsäule zu stabilisieren.